Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  5. School of Architecture Bremen
  6. Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Vorträge

2024

  • Hoppe, Michaela (2024). Gemeinsam für die Bauwende. Strategien für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen im Gebäudesektor Klima Bau Zentrum, Knochenhauerstraße 9, Bremen, Themenwoche Ressourcen: Ideen und Konzepte für die Bauwende, 12.11.2024. Online verfügbar unter klimabauzentrum.de/veranstaltungen/gemeinsam-fuer-die-bauwende-strategien-fuer-die-erfolgreiche-umsetzung-von-nachhaltigkeitszielen-im-gebaeudesektor.
  • Hoppe, Michaela (2024). Architekturstudium und Klimawandel. Impulsvortrag Stade, Kammer vor Ort, 15.10.2024. Online verfügbar unter www.aknds.de/mitglieder/kammer-vor-ort.
  • Hoppe, Michaela/Draeger, Susan (2024). Stärkt die Klimaresilienz. Kollaborative Gesprächsreihe im Sommersemester 2024 Cottbus, Gemeinsam für die Bauwende. Kollaborative Gesprächsreihe im Sommersemester 2024, 12.10.2024. Online verfügbar unter www.architects4future.de/news/ringvorlesung-gemeinsam-fuer-die-bauwende.
  • Hoppe, Michaela; Riola Parada, Felipe; Wietzke, Hannah Sofie; Hoffstedt, Leon (2024): Ökologisches Bauen. Beispiele aus Bremen. ab Minute 22 (NANO, Staffel 20, Folge 79). ZDF, 29.04.2024. Online verfügbar unter www.zdf.de/3sat/nano/240429-sendung-china-hat-in-sachen-e-mobiltaet-die-nase-vorn-nano-100.html

2023

  • Hoppe, Michaela/Freise, Harald Dr./Platz, Oliver/Reuther, Iris Dr./Wicke, Michael/Winter, Matthias (2023). Klimaschutz im Bau: Gebäudesanierung statt Neubau? Fachanhörung Haus der Bürgerschaft, Börsenhof A, 28195 Bremen, Fachanhörung, 16.03.2023.

2022

  • Hoppe, Michaela (2022). Life Cycle Assessment of Recently Constructed "Climate Protection Neighbourhoods". Which Lessons can be Drawn? Berlin, Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2022, 22.09.2022.
  • Michaela Hoppe (2022). Klimagerecht Bauen. Handlungsspielräume in der Planung Hansewasser-Hörsaal, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit", 08.06.2022.
  • Hoppe, Michaela (2022). Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? Podiumsdiskussion Bremen, 19.04.2022. Online verfügbar unter www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/nachricht/.

2019

  • Hoppe, Michaela (2019). Nachhaltigkeit gestalten. Der dritte Blick von außen – 3 neue Hochschullehrende sehen Bremen. Antrittsvorlesung Bremen, Bremer Stadtdialog, 29.10.2019.
  • Hoppe, Michaela (2019). Nachhaltige Stadtentwicklung - die Notwendigkeit ganzheitlicher Strategien Hochschule Bremen, Klimaschutz & Stadtentwicklung: Klimaschutzsiedlungen als Bremer Standard?!, 23.10.2019.

2018

  • Hoppe, Michaela (2018). Estrategias de diseño por la Edificación Sustentable. nueva construcción de balance energético positivo en un centro educativo infantil Buenos Aires, 27.10.2018.

Publikationen

Konferenzbeiträge (peer reviewed)

2022

  • Hoppe, Michaela/Schneider-Marin, Patricia (2022). Life Cycle Assessment of Recently Constructed “Climate Protection Neighbourhoods”. Which Lessons can be Drawn? In: Thomas Lützkendorf/Eike Roswag-Klinge/Kim Gundlach et al. (Hg.). Built Environment within Planetary Boundaries, sbe22 Berlin D-A-CH conference, Berlin, 20/09/2022 - 23/09/2022. Berlin, IOP Science.

2019

  • Dietz, Justus/Hoppe, Michaela/Kollmann, Steffi/Mansfeld, Ulrike (2019). Bike Model District "Alte Neustadt" in Bremen. In: Alexander Passer/Thomas Lützkendorf/Guillaume Habert et al. (Hg.). Transition Towards a Net Zero Carbon Built Environment. Conference Proceedings, SUSTAINABLE BUILT ENVIRONMENT D-A-CH CONFERENCE 2019, Graz, 11.-14.09.2019, 12086.

2018

  • Michaela Hoppe (2018). Success or Failure? Energy Concept and Post Occupancy Evaluation of a new built Energy-Surplus Day-care Centre for Children. In: Heba Elsharkawy/Sahar Zahiri/Jack Clough (Hg.). International Conference for Sustainable Design of the Built Environment (SDBE 2018). Proceedings.

2017

  • Clarke, M./Dung, A./Hoppe, M. (2017). Life cycle oriented design put into practise - Designing (and Building) a new pavilion for the students’ union at the University of Applied Sciences Bremen. In: Luisa Brotas/Susan Roaf/Fergus Nicol (Hg.). Design to thrive. Proceedings : PLEA 2017 Conference. Großbritannien, NCEUB, 2236–2243.

Fachbeiträge und Berichte

2022

  • Hoppe, Michaela/Schneider-Marin, Patricia (2022). Nachhaltiges, klimaneutrales Bauen im Lebenszyklus. In: Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (Hg.). Good Practice - Quartiere für die Zukunft. STEP Wohnen 2030 - Endbericht 2022. Bremen, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, 14–20. Online verfügbar unter www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/220727_EndBericht_GoodPractice_Entwurf_p%20t%281%29.pdf.
  • Hoppe, Michaela/Ammon, Steffen (2022). Tiny Houses. Ein sinnvoller Beitrag zum ökologischen Bauen? Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau; School of Architecture Bremen. Bremen. doi.org/10.26092/ELIB/1971.
  • Hoppe, Michaela/Schneider-Marin, Patricia (2022). Was brauchen Quartiere für die Zukunft? Good Practice für Wohnquartiere in Bremen. doi.org/10.26092/ELIB/1966.
  • Hoppe, Michaela/Schoefer, Holger (2022). Urban Mining - Messemöbel aus Recyclingmaterial. Semesterdokumentation. School of Architecture Bremen. Bremen. https://doi.org/10.26092/ELIB/1970.
  • Hoppe, Michaela (2022). Lernbausteine Bauphysik. In: Jessica Heidmann/Sabine Riemer/Ulrike Wilkens et al. (Hg.). Praxisberichte aus dem mediendidaktischen Projekt ALWINE. Aktivierende Lernformen und webbasierte Wissensressourcen : nachhaltige Entwicklung des digitalen Campus. Bremen, Hochschule Bremen (HSB) Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 46–49.

2021

  • Clausberg, Anna/Theiling, Christoph (2021). Gestaltungshandbuch "Grüner Garten Osnabrück". Wohnquartier Grüner Garten. Evangelische Stiftungen Osnabrück.

2020

  • Hoppe, Michaela (2020). Stadtumbau Bremen. Wie klimagerecht entwickelt sich Bremen? Deutsches Architektenblatt, DAB Regional, Bremen (08), 7–8. Online verfügbar unter www.akhb.de/sites/default/files/2020-08/202008%20DAB%20Bremen%20August%202020.pdf.

Sonstige

2024

  • Hoppe, Michaela/Riola Parada, Felipe/Wietzke, Hannah Sofie/Hoffstedt, Leon (2024). Ökologisches Bauen. Beispiele aus Bremen. ab Minute 22. Sabine Komm (Redaktion). ZDF, 29.04.2024. NANO, Staffel 20, Folge 79. Online verfügbar unter www.zdf.de/3sat/nano/240429-sendung-china-hat-in-sachen-e-mobiltaet-die-nase-vorn-nano-100.html (abgerufen am 19.12.2024).
  •  

    Konferenzbeiträge (peer reviewed)

    2013

    • Hoier, A./Erhorn, H./Hoppe, M./Asböck, B./Daubenmerkl, J. (2013). New construction of an energy-surplus day care center for children to experience energy-efficiency. In: Gerd Hauser/Thomas Lützkendorf/Natalie Eßig (Hg.). Proceedings of the Sustainable Building Conference sb13 munich. München, 1474–1481.
    • Hoppe, Michaela/Huckemann, Volker/Kilian, Ralf/Klemm, Lars/Werdin, Heiko (2013). Improving the Energy Performance of Museum Buildings. In: Gerd Hauser/Thomas Lützkendorf/Natalie Eßig (Hg.). Proceedings of the Sustainable Building Conference sb13 munich. München.
    • Michaela Hoppe/Anna Hoier/Hans Erhorn/Bernhard Asböck/Joachim Daubenmerkl (2013). New Construction of an Energy-Surplus Day Care Center for Children to Experience Energy- Efficiency. In: Gerd Hauser/Thomas Lützkendorf/Natalie Eßig (Hg.). Proceedings of the Sustainable Building Conference sb13 munich. München.

    2011

    • Asböck, Bernhard/Erhorn, Hans/Hoier, Anna/Hoppe, Michaela (2011). Energy -Surplus day-care Centre for Children. In: Jarkko Piironen/Kati Salminen/Juha Vinha (Hg.). Proceedings 9th Nordic Symposium on Building Physics NSB 2011, Tampere, Finland, 29 May - 2 June 2011. Volume 1-3. Nordic Symposium on Building Physics NSB. Tampere, Tampere University of Technology, 1261–1270.
    • Hoppe, Michaela/Huckemann, Volker/Klemm, Lars/Schenk, S./Steinbach, Sven/Werdin, Heiko (2011). Sustainable Retrofitting Strategies for Museum Buildings. Development and Assessment of Retrofitting Strategies. In: Jarkko Piironen/Kati Salminen/Juha Vinha (Hg.). Proceedings 9th Nordic Symposium on Building Physics NSB 2011, Tampere, Finland, 29 May - 2 June 2011. Volume 1-3. Nordic Symposium on Building Physics NSB. Tampere, Tampere University of Technology, 1111–1118.

    2010

    • Hoppe, Michaela/Huckemann, Volker/Klemm, Lars (2010). Sustainable refurbishment of museums. In: P. Hajek/J. Tywoniak/A. Lupisek et al. (Hg.). CESB 2010. Prague-Central Europe towards Sustainable Building. From Theory to Practice. Proceedings. 30 June - 2 July 2010, Prague. Prag, Fraunhofer Gesellschaft, 47–53.
    • Schmidt, Simon/Göttig, Roland/Dieterich, Silke/Hoppe, Michaela (2010). Entwicklung und Validierung eines Modells zur energetischen Modernisierung des Deutschen Museums. In: A. Mahdavi/B. Martens (Hg.). Proceedings for BauSim 2010 - Building Performance Simulation in a Changing Environment. Third German-Austrian IBPSA Conference Vienna University of Technology. 22.-24.9.2020, 414–419.

    2009

    • Dobmeier, Markus/Gampfer, Susanne/Haupt, Wolfram/Hoppe, Michaela (2009). Teaching Sustainability - An Interdisciplinary Approach. In: T. Bayazit/G. Manioglu/G. K. K. Oral et al. (Hg.). Proceedings of the 4th International Building Physics Conference (IBPC). 15-18 June 2009, Istanbul. Istanbul, 599–604.

    2008

    • Dobmeier, Markus/Gampfer, Susanne/Haupt, Wolfram/Hoppe, Michaela (2008). Learning to build in 40 days. In: Susan Roaf/Andrew Bairstow (Hg.). The Oxford Conference: A Re-evaluation of Education in Architecture. Southhampton/Boston, WIT Press, 201–204.
    • Hoppe, Michaela (2008). Energetische Sanierung von Bestandsbauten in Holz- und Massivbauart unter Einsatz von Holz und Holzwerkstoffen. In: Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (Hg.). Energieeffizienz + Bestand. Energetische Sanierung von Gebäuden ; 2. Internationales Anwenderforum ; 14./15. Februar 2008, Kloster Banz, Bad Staffelstein. Regensburg, Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), 166–172.
    • Hoppe, Michaela (2008). Manual for Improving the Energy performance of Existing Buildings using Timber and Derived Timber Products. In: Carsten Rode (Hg.). Proceedings of the 8th symposium on building physics in the nordic countries // Proceedings of the 8th Symposium on Building Physics in the Nordic Countries. Copenhagen, June 16 - 18, 2008. Copenhagen, June 16-18, 2008. Lyngby, 505–510.

    Monographien

    2011

    • Ettrich, Mareike/Hauser, Gerd/Hoppe, Michaela (2011). Modernisierungsempfehlungen im Rahmen der Ausstellung eines Energieausweises. Energetische, baukonstruktive, bauphysikalische und wirtschaftliche Bewertung von Modernisierungsmaßnahmen. 2. Aufl. Stuttgart, Fraunhofer-IRB-Verlag.

    2010

    • Ettrich, Mareike/Hauser, Gerd/Hoppe, Michaela (2010). Modernisierungsempfehlungen im Rahmen der Ausstellung eines Energieausweises. Energetische, baukonstruktive, bauphysikalische und wirtschaftliche Bewertung von Modernisierungsmaßnahmen. Stuttgart, Fraunhofer-IRB-Verlag.

    2009

    • Hoppe, Michaela/Hauser, Gerd (2009). Holzbau der Zukunft. Energetische Sanierung von Bestandsbauten in Holz- und Massivbauart unter Einsatz von Holz und Holzwerkstoffen. Teilprojekt 10. Stuttgart, Fraunhofer-IRB-Verlag.

    Fachbeiträge und Berichte

    2012

    • Elbel, Konstanze/Hoppe, Michaela/Lindauer, Manuel/Schneider, Patricia/Windeknecht, Isabell (2012). Energetische Gebäudesanierung in Bayern. Technische Universität München; Zentrum für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen. München. Online verfügbar unter mediatum.ub.tum.de/doc/1251333/document.pdf (abgerufen am 20.12.2024).

    2010

    • Bauregger, Anna/Ernstberger, Andreas/Hoppe, Michaela/Lenzen, Thomas/Zeitler, Friedemann (2010). Klimadetektive. Unterrichtsmaterialien für einen Projekttag an bayerischen Schulen. München.

    2009

    • Hoppe, Michaela (2009). Wärmeschutz für Sonderfälle. Deutschland. Berlin, Bonn. BBSR-Online-Publikation. Online verfügbar unter www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2009/ON012009.html (abgerufen am 20.12.2024).

    2008

    • Hoppe, Michaela (2008). Energetische Sanierung: Der rote Faden. Mikado (11).

    2000

    • Hoppe, Michaela (2000). Kalligraphie in Stein - Calçada Portuguesa. Detail (4), 618–619.

Ausstellungen

2024

  • School of Architecture Bremen. Sommerschau 2024. Nachhaltiges Bauen 24.8.2024 - 1.9.2024. Online verfügbar unter www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/veranstaltung/sommerschau-2024/.

2023

  • Hoppe, Michaela/Riola Parada, Felipe. Ausstellung: In den Startlöchern. Der Nachwuchs in Wissenschaft, Studium und Ausbildung im Land Bremen 9.11.2023 - 27.2.2024. Online verfügbar unter www.hausderwissenschaft.de/Ausstellungen.html.

2022

  • Hoppe, Michaela/Lütkemeyer, Ingo/Bermpohl, Katharina. Erhalte das Bestehende! Wanderausstellung 26.8.2022.

Veranstaltungen

2021

  • Hochschule Bremen/energiekonsens (2021). Ressourcenschonende Gebäudekonzepte. Hochschule Bremen 06.05.2021.
  • Hochschule Bremen/energiekonsens (2021). Nachhaltige Mobilität für die Stadt. Hochschule Bremen 29.04.2021.
  • Hochschule Bremen/energiekonsens (2021). Was bedeutet die Wärmewende für die Stadtentwicklung? Hochschule Bremen 22.04.2021.
  • Hochschule Bremen/energiekonsens (2021). Stadtentwicklung im Klimaschutz – Von Teilansätzen zur urbanen Transformation? Hochschule Bremen 15.04.2021.

2020

  • School of Architecture Bremen/Bremer Zentrum für Baukultur (2020). Wege in die klimaneutrale Stadt. Fragen an die Enquetekommission Klimaschutzstrategie. Online 29.10.2020. Online verfügbar unter www.bzb-bremen.de/rueckblicke/bremer-stadtdialoge.html.

2018

  • School of Architecture Bremen/Bremer Zentrum für Baukultur (2018). 2000 Watt-Areale - Maßstab für Bremens Stadtentwicklungspolitik? Bremen 30.10.2018. Online verfügbar unter www.bzb-bremen.de/rueckblicke/bremer-stadtdialoge.html.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025