Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  5. School of Architecture Bremen
  6. Veröffentlichungen

Aktuelles

Wissenschaftliche Publikation / Artikel

Ottenschläger, Madlein, Interview Clemens Bonnen:  Technik & Bau - Architektur, in: Die Zeit Studien-führer 2021/22, S. 220 – 221, ISBN 978-3-948095-79-6

Beitrag auf Fachtagung

Berufsziel Architektin / Architekt – Wie geht es nach dem Studium weiter?

Einführungsvortrag zu der  öffentlichen Veranstaltung am 24.01.2024 in der HSB, Raum AB 516; Durchführung in Kooperation mit der Architektenkammer Bremen; s.a.

Berufsziel Architektin / Architekt – Wie geht es nach dem Studium weiter?

Einführungsvortrag zu einer öffentlichen Veranstaltung am 18.12.2024 in der HSB, Raum AB 516; Einführungsvortrag; Durchführung in Kooperation mi der Architektenkammer Bremen; s.a.

Klare Kante – Plädoyer für eine gemeinsame Haltung von Berufsstand und Hochschulen zur Architekturausbildung

Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Klartext – Chance zum Austausch“ der Bayerischen Architektenkammer Auf AEG in Nürnberg am 27.10.2023

Die School of Architecture Bremen

Einführungsvortrag im Bremer Stadtdialog „Von außen – drei neue Hochschullehrende blicken auf Bremen” am 20. Juni 2023 in der School of Architecture Bremen; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Infraleichtbeton – Potential aus Sicht der Architektur

Vortrag auf dem digitalem Symposium „Bauen mit Fertigteilen aus Infraleichtbeton“ des Fachgebiets Entwerfen und Konstruieren - Massivbau der Technischen Universität Berlin am 30.04.2021; s.a.:

https://www.ek-massivbau.tu-berlin.de

Organisation einer Tagung oder Ausstellung

Bremer Stadtdialog: „Domshof 2025 – Vorstellung der Ergebnisse des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs”

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der School of Architecture Bremen am 27. Februar 2024; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

6. BDA-Hochschultag der Architektur
„Wie geht Architektur morgen? Zwischen Umbaupraxis und Digitalisierung“

Organisation und Durchführung des Hochschultages am 22.03.2024 im Deutschen Architektur Zentrum DAZ; s.a.: https://www.bda-bund.de/events/6-bda-hochschultag-der-architektur-wie-geht-architektur-morgen-zwischen-umbaupraxis-und-digitalisierung/

Bremer Stadtdialog: „Zukunft Stadt – Diskussion mit den baupolitischen Sprecher:innen der Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft”

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der School of Architecture Bremen am 16. April 2024; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

„Rickmers Reismühle“

Ausstellung von Entwurfsprojekten aus dem Masterstudiengang Archtektur der SoAB mit Vortrag im Rahmen von ´FutureNow!`, einem einwöchigen internationalen Symposium im UMZU, Papenstr. 6 in Bremen; 17. – 23.06.2024; s.a.: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/veranstaltung/international-week-futurenow/

„Umnutzung Brilltunnel“

Öffentliche Ausstellung und Abschlusspräsentation zu einem Entwurfsprojekt im Masterstudiengang Architektur im Bremer Zentrum für Baukultur (bzb); 10. - 19.07.2024; s.a.: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/veranstaltung/umnutzung-brilltunnel/#2024-07-10T10:00:00+02:00

Bremer Stadtdialog: „Stadt im Wandel – Der Wettbewerb „Werftquartier“ in Bremerhaven – als Webcast“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung als webcast am 02. Februar 2021; s.a.:

https://bzb-bremen.de/rueckblicke/bremer-stadtdialoge.html

Bremer Stadtdialog: „Wohnen am Wasser: Wettbewerbe "Stephanitor" in der Bremer Überseestadt“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung als webcast am 16. März 2021; s.a.:

https://bzb-bremen.de/rueckblicke/bremer-stadtdialoge.html

Bremer Stadtdialog: „Innenstadt – Architektur und Emotionen“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung als webcast am 22. Juni 2021; s.a.:

https://bzb-bremen.de/rueckblicke/bremer-stadtdialoge.html

Ausstellung: Die Mitte beginnt hier!

Ausstellung für ein neues Entrée zur Innenstadt im Tiefer-Tunnel vom 16. bis 19.09.2021 und Video. Auswahl von Arbeiten des 5. Semesters der School of Architecture Bremen und einer Master-Abschlussarbeit; s.a. https://youtu.be/SNnxDkZ__5A

https://www.pressebox.de/pressemitteilung/hochschule-bremen/Die-Mitte-beginnt-hier-Ausstellung-fuer-ein-neues-Entree-zur-Innenstadt-im-Tiefer-Tunnel-vom-16-bis-19-September/boxid/1075976

Bremer Stadtdialog: „Baukultur im Dialog: Rück-, Seiten- und Ausblicke zum 100. Stadtdialog“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Generatorenhalle der Energieleitzentrale, Bremer Überseestadt sowie Beitrag am 21. September 2021; s.a.:

https://bzb-bremen.de/rueckblicke/bremer-stadtdialoge.html

Deutscher Ziegelpreis 2021

Organisation und Betreuung einer Ausstellung in der AB-Galerie der Hochschule Bremen in der Zeit vom 16.11.2021 bis zum 26.11.2021. Ausstellungseröffnung mit Einführung und Vortrag am 30.05.2017; s.a.

https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/nachricht/deutscher-ziegelpreis-2021-wanderausstellung-in-der-hsb/          

https://deutscher-ziegelpreis.de/de/wanderausstellung

Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur

Organisation und Betreuung einer Ausstellung in Foyer des AB-Gebäudes der Hochschule Bremen in der Zeit vom 16.11.2021 bis zum 26.11.2021; s.a.

https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/nachricht/deutscher-ziegelpreis-2021-wanderausstellung-in-der-hsb/

´Straßburg Zwei – Ufer`

Ausstellung im Institut français Bremen vom 17. - 25.02.2022

Eröffnung mit Vortragsabend am 17.02.2022

Die Ausstellung zeigt Projekte von Studierenden der ENSAS und der School of Architecture Bremen für die Modellregion Straßburg/Kehl als gemeinsames Projekt von Prof. Dominik Neidlinger, Pascale Marion (ENSAS) und Prof. Clemens Bonnen, Prof. Klaus Schäfer, Tutorinnen: Christin Albrecht, Nina Möllering (SoAB); s.a. https://www.institutfrancais.de/bremen/event/strassburgzwei-ufer-20062

COMPOSITE IDEA

Ausstellung in der AB-Galerie der Hochschule Bremen vom 21.02. bis 01.04.2022. Gezeigt wird ein aus verschiedenen Projekten zusammengesetztes „Capriccio“ in einer fiktiven bremischen Umgebung; s.a.

Bremer Stadtdialog: „Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum?”

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Blauen Manege des BlauHaus-Ensembles in der Überseestadt Blaue Karawane e.V. am 19. April 2022; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Bremer Stadtdialog: „Neustart in der Mitte – das Projektbüro Innenstadt nimmt seine Arbeit auf“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Hochschule Bremen am 24. Mai 2022; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Bremer Stadtdialog: „1972 – 2022 – 2072“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Hochschule Bremen am 30. Juni 2022; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Wie weiter? Architekturlehre in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise

Organisation der 1. bundesweiten Online-Vorlesung des fbta (Fachbereichstag Architektur) am 04.07.2022. Einführung und Einleitung zum Vortrag von Prof. Friederike Kluge von Countdown 2030 Basel countdown2030.ch/hebe

Teilnahme der SoAB im AB S12

Bremer Stadtdialog: „Wie weiter mit der Kunst am Bau in Bremen?“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Haus der Wissenschaft in Bremen am 19. Juli 2022; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Bremer Stadtdialog: „Ästhetik einer nachhaltigen, kreislauf­orientierten Architektur“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im RE.MATERIAL – offenes Atelier für zirkuläres Bauen in Bremen am 25. Oktober 2022; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

KlimaWandelStadt

Organisation und Durchführung einer Ausstellung mit Eröffnung am 08.11.2022 sowie Finnisage am 22.11.2022 mit Vorträgen und Diskussion.

s.a. https://www.lifepr.de/pressemitteilung/hochschule-bremen/KlimaWandelStadt-Architekturstudierende-der-Bergischen-Universitaet-Wuppertal-und-HSB-laden-zur-Ausstellungseroeffnung-an-den-Neustadtswall/boxid/923270?utm_source=Belegmail&utm_medium=Email&utm_campaign=Aktiv

Bremer Stadtdialog: „Die Quartiere im Bremer Norden – alle im blau-grünen Bereich?“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der School of Architecture Bremen am 29. Novemebr 2022; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Bremer Stadtdialog: „Frauen in der Architektur – Es geht uns alle an!“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Theater am Goetheplatz am 25. Januar 2023; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Bremer Stadtdialog: „Bremer Understatement? Zum Stand der aktuellen Architekturentwicklung in Bremen“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Paula-Modersohn-Becker-Saal am 14. März 2023; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Bremer Stadtdialog: „Learning from Sao Paulo – Neue urbane Räume für Bremen“

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Haus der Wissenschaft am 25. April 2023; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Bremer Stadtdialog: „Vom Straßenraum zum Lebensraum – Mobilitätswende gestalten”

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der School of Architecture Bremen am 9. Mai 2023; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Umbau Parkhaus Katharinenklosterhof

Ausstellung von Projekten aus dem Masterstudiengang Architektur vom 30.05. – 27.06.2023 in der AB-Galerie am Neustadtswall 30

Eröffnung am 30.05.2023, 18:00 Uhr

s.a. https://de.linkedin.com/posts/school-of-architecture-bremen_nachrichten-vom-12-august-activity-7097130590755254272-mpRV

https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/veranstaltung/umbau-parkhaus-katharinenklosterhof/

Bremer Stadtdialog: „Von außen – drei neue Hochschullehrende blicken auf Bremen”

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung sowie Einführungsvortrag in der School of Architecture Bremen am 20. Juni 2023; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

Bremer Stadtdialog: „Das Tabakquartier – Ein neuer Ort der produktiven Stadt”

Organisation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Fabrik „unique“ Hotel Bremen am 26. September 2023; s.a.: https://bzb-bremen.de/bremer-stadtdialog/

StadTräume im Fokus – Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 21. September

Präsentation von Masterarbeiten aus dem Projekt Parkhaus Katarinenklosterhof im UMZU in der Papestraße 6 in Bremen in Kooperation mit dem autofreier StadTraum Bremen e.V.

s.a. https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/nachricht/stadtraeume-im-fokus/

https://www.instagram.com/p/CxFnSHyNoCn/?hl=de

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025