Geotechnik ist ein konstruktives Fachgebiet des Bauingenieurwesens und steht als Oberbegriff für die gesamte Bautechnik in und auf dem Baugrund und mit den Böden. Das Labor für Geotechnik verfügt über eine vollständige Geräteausstattung für standardisierte und besondere bodenmechanische Untersuchungen, die dem neusten Stand der Technik entspricht. Hervorzuheben sind:

  • Geräte für statische und dynamische Plattendruckversuche
  • Großscherrahmen 30 cm x 30 cm (spezielles Versuchsgerät zur Untersuchung der Scher- und Reibungsfestigkeit in Kontakt- und Trennflächen zwischen Bodenflächen oder Geotextilien bzw. Geokunstoffen)
  • Versuchsstand für Kompressions- und Scherversuche mit 9 Einheiten (Online-Messung)
  • 10 Triaxialanlagen für Wasserdurchlässigkeitsbestimmungen
  • Suspensionsprüfgeräte (Filterpresse etc.)
  • Laborflügelsonde mit variabler Drehgeschwindigkeit
  • Versuchsaufbau zur Bestimmung der Eluate von Baustoffrecyclaten
  • Photometer für Wasseranalytik
Standort Fakultät 2, Abt. Bau und Umwelt Neustadtswall 30, AB-Gebäude

Kontakt