Abteilung Bau und Umwelt
Zentrale Information für alle Studierenden des Studiengangs Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme (ZEUS): In allen Semestern des Studiengangs wird einmal pro Woche im Labor gearbeitet und ohne die Sicherheitsbelehrung, an der Sie als Studierenden am Anfang jeden Semesters verpflichtend teilnehmen müssen, düfen Sie nicht die Labore betreten.
Zugang zu den Lehrplänen der Abteilung Bau und Umwelt erhalten Sie ab Beginn der Vorlesungen wie gewohnt online über webuntis.com oder über die Untis Mobile App auf Ihrem Smartphone. Neue Zugangsdaten für alle Studierenden werden ab Anfang Oktober verschickt. Eine Vorabversion der Pläne steht Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung.
Kurzfristige Änderungen des Prüfungsplans vorbehalten; bitte abweichende Angaben seitens der Dozent:innen beachten. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite und beachten die gekennzeichneten Versionsupdates!
Zum Sommersemester 2023 starteten wieder 20 Studierende ihr Masterstudium „Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme". Die Studierenden kommen entweder direkt von verschiedenen Hochschulen in Deutschland oder setzen ihr Studium nach einigen Jahren Berufserfahrung fort. Alle bringen Wissen und Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Bereichen mit: Elektrotechnik, Umwelttechnik, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Ressourcenschutz etc. Aber alle haben ein gemeinsames Ziel: Einen Beitrag für eine zukunftsfähige Gestaltung unseres Energiesystems und unsere Umwelt zu leisten.
Zum besseren Kennenlernen gab es eine Orientierungswoche. Hier hatten alle die Möglichkeit, ihre Erwartungen mit dem Studienangebot abzugleichen und die wichtigsten Stationen der Hochschule kennenzulernen. Ein Tag Teamtraining rundete das Programm erfolgreich ab.