DASL_SummerTALKS’25
Die School of Architecture Bremen lädt zur hochschulübergreifenden Lehrveranstaltung "Gemeinsam Wirken - Urbane Praktiken des Wandels: DASL_SummerTALKS'25" ein, die in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) stattfindet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, innovative Ansätze und Praktiken zur urbanen Transformation zu diskutieren und zu fördern.
Wie kann Spekulatives Design als kritisches Denk- und Entwurfswerkzeug genutzt werden, um neue Perspektiven auf Stadtentwicklung zu eröffnen?
Welche Möglichkeitsräume entstehen, wenn urbane Gestaltung nicht nur auf bestehende Probleme reagiert, sondern alternative Zukünfte imaginiert und verhandelt?
Spekulatives Design zielt nicht auf direkt umsetzbare Lösungen, sondern darauf, Annahmen zu hinterfragen, Debatten anzustoßen und gesellschaftliche Dynamiken sichtbar zu machen. Der Vortrag zeigt, wie diese gestalterische Methode genutzt werden kann, um komplexe urbane Fragestellungen neu zu denken – und dabei transformative Prozesse in Stadt und Gesellschaft anzuregen.
Jeweils montags 16:00 - 18:00 Uhr
Meeting-ID: 620 5007 3397
Kenncode: 844030
https://hs-bremen.zoom-x.de/j/62050073397
Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail
ÄNDERUNG: Leider kann der geplante Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Angela Mensing-de Jong von der TU Dresden krankheitsbedingt nicht stattfinden. Spontan übernimmt Janina Ebner von der Hochschule Bremen.
Wettbewerb
Infos für Studieninteressierte
KI-Impulse