Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. OUTER_SPACE_DIE KRISTALLISATION DER LANDSCHAFT

Ausstellung von HfK und HSB

OUTER_SPACE_DIE KRISTALLISATION DER LANDSCHAFT

Im Sommersemester 2022 haben Masterstudierende der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste Bremen (HfK) vielfältige Konzepte und Visionen für die Museumsanlage in Osterholz-Scharmbeck entwickelt. Die Ausstellung der Studienprojekte „DIE KRISTALLISATION DER LANDSCHAFT“ aus dem Projekt OUTER_SPACE wird am Dienstag, dem 11. Oktober 2022 um 17 Uhr, im Norddeutschen Vogelmuseum in der Museumsanlage in Osterholz-Scharmbeck eröffnet.

Auf dem Areal eines alten Klosters vereint die Museumsanlage vier Museen zu den Themen Moor, Heimat, Landschaft, Vogelwelt. Im Lehr- und Transferprojekt „OUTER_SPACE_DIE KRISTALLISATION DER LANDSCHAFT“ sind im Sommer 2022 vielfältige Konzepte und Visionen entstanden zur Rolle der Museumsanlage am Rande der Hammeniederung und damit an der Schnittstelle zwischen Landschaftsraum und Stadt. Die Studierenden im Kooperationsprojekt Outer_Space der Masterstudiengänge Architektur / Environmental Design der School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen (HSB) und Integriertes Design der Hochschule für Künste Bremen (HfK) laden herzlich dazu ein, die Arbeiten anzuschauen.

Die enge Verbindung von Landschaft, denkmalgeschütztem Gebäudeensemble und Museumskonzeption ermöglichte es den Studierenden, die Potenziale des Areals in Osterholz-Scharmbeck aus vielfältigen Perspektiven und über den Ort hinaus wirkend weiterzuentwickeln.

Entstanden sind weitreichende Pläne zu einer sozial-ökologischen Transformation der Landschaft genauso wie konkrete Vorschläge für den Umbau des Ensembles.

Das Projekt wird gefördert durch den Verein der Freunde und Förderer der Museumsanlage und des norddeutschen Vogelmuseums Osterholz und unterstützt durch den Landkreis Osterholz und ist entstanden mit Mitteln des Forschungsclusters „Region im Wandel" der Hochschule Bremen.

Eröffnet wird die Ausstellung am 11. Oktober 2022 um 17 Uhr durch Dr. Detlef Risch, Vorsitzender des Museumsfördervereins.

Einführung in die Ausstellung durch Prof. Ulrike Mansfeld, School of Architecture der Hochschule Bremen

Ausstellung

„OUTER SPACE_DIE KRISTALLISATION DER LANDSCHAFT“: 11. Oktober bis 18. Dezember 2022

Ort: Norddeutsches Vogelmuseum, Museumsanlage Osterholz, Bördestraße 42, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Die Ausstellung ist im Oktober von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Im November und Dezember sind die Öffnungszeiten samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr.

Grafik: Janina Ebner @Station210

  • Einladung_Outer_Space_Digital.pdf (PDF, 544 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Projekte der Ausstellung auf "einblicke online"

  • Stadt. Land. Kunst. von N. Amin, A. Gutierrez, H. Olviera, R. Septiani, S. Baah-Asiedu
  • Begegnung im Torfquartier von L. Winkelmann, J. König und K. L. Schlüter
  • vor.werk von R. Remmert, H. Hartig, K. Rodrigues, L. Voß und J. H. Rahn
  • Lebensort Osterholz von Y. Liu, L. N. Chi, S. Gezmen und M. Kanafani
  • Tor zum Moor von L. Beck, M. Fandre, T. Piper und V. Stubba
  • Museumsanlage in Osterholz-Scharmbeck

  • HSB School of Architecture

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

11.
Oktober
2022

Zeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Norddeutsches Vogelmuseum, Museumsanlage Osterholz
Bördestraße 42
27711 Osterholz-Scharmbeck

Weitere Termine

  • 11.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 12.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 13.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 14.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 15.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 16.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 18.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 19.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 20.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 21.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 22.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 23.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 25.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 26.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 27.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 28.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 29.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 30.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 05.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 06.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 12.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 13.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 19.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 20.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 26.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 27.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 03.12.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 04.12.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 10.12.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 11.12.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 17.12.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
  • 18.12.2022, 10:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungen der HSB

  1. 12.
    Mai

    DASL_SummerTALKS’25

    Spekulatives Design im urbanen Raum

    • 16:00 - 18:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  2. 03.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2025

    • 09:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  3. 04.
    Juni

    KI-Impulse

    Innovative KI-Tools zur Erstellung von Lehrmaterialien

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025