Inhalt:
Generative KI-Tools (GenKI) eröffnen neue Wege, um sich gezielt und individuell auf Prüfungen vorzubereiten. In diesem KI-Impuls steht nicht das praktische Anwenden, sondern das Verstehen der Möglichkeiten und Grenzen solcher Tools im Vordergrund.
Anhand von kurzen Beispielen – etwa mit HSBrain – wird gezeigt, wie KI Lernmaterialien generiert, Übungsaufgaben erstellt oder komplexe Inhalte erklärt. Die Teilnehmenden erleben, wie unterschiedlich KI-Systeme auf ähnliche Eingaben reagieren, und reflektieren, was das für den Lernprozess bedeutet.
Vorteile: GenKI kann Lernprozesse personalisieren, motivierend gestalten und bei der Strukturierung von Wissen unterstützen.
Nachteile: Zugleich erfordert der Umgang mit KI ein kritisches Bewusstsein für Qualität, Bias und die Grenzen algorithmischer Inhalte.
Der Impulsvortrag lädt dazu ein, das eigene Lernverständnis unter den Bedingungen Generativer KI neu zu betrachten – als Anstoß für einen reflektierten, verantwortungsvollen Einsatz im Studium.
hs-bremen.zoom-x.de/j/68744154375
Meeting-ID: 687 4415 4375
Kenncode: 963211
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tanja Sklarek, Bettina Gnaß und andere