Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. International Week "Computer Science and Digital Media" and International Symposium "Future Now! Transformation, re-design and inner city revitalization"

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

International Week "Computer Science and Digital Media" and International Symposium "Future Now! Transformation, re-design and inner city revitalization"

How computer sciences and digital media enhance the design and development of future Green Cities.

Programm

  • 31.05. 13:30 – 02.06. 16:45, International Week, Vorlesungen (ZIMT)
  • 02.06., 09:30 - 12:00, Open Labs (Digital Impact Lab)
  • 02.06., 14:30 - 18:00, International Symposium (Digital Impact Lab)
  • 02.06., 18:30 - 21:30, International Week & Symposium Reception (Digital Impact Lab)
  • 05.06., 14:00 - 18:00: Studentische Präsentationen (Digital Impact Lab)
  • Programm International Symposium 2023 (PDF, 810 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

International Week

Die International Week "Computer Science and Digital Media 2023" findet vom 31.05. – 05.06. am Standort ZIMT und dem Digital Impact Lab statt. Während der Woche veranstalten Lehrende aus den USA, Irland, Österreich und Portugal Blockkurse für das vierte Semester des internationalen Frauenstudiengangs Informatik und der Medieninformatik. Studierende aus Kalifornien sind ebenfalls zu Gast.
Studierende der Informatik und Gaststudierende sind zur Teilnahme an den Blockkursen eingeladen. Das Programm und weitere Informationen befinden sich in der AULIS-Gruppe IFI_MI_INTERNATIONAL_WEEK_COMPUTER_SCIENCE_AND_DIGITAL_MEDIA_2023

International Symposium

Das Internationale Symposium 2023 "Future Now! Transformation, re-design and inner city revitalization. - How computer sciences and digital media enhance the design and development of future Green Cities.“ findet am Freitag, 02.06. im temporären Digital Impact Lab Mitte statt. 

Neue digitale Werkzeuge, Methoden der Partizipation, des Co-Designs und andere Bereiche der Informatik und der digitalen Medien können die grüne Transformation und die Revitalisierung von Innenstädten in Themen zwischen Smart-City-Konzepten und der Beteiligung der Bewohner:innen unterstützen. Es werden kurze, 10-minütige Vorträge, Präsentation oder good practices aus unterschiedlichen Perspektive vorgestellt, wie Digitale Medien und andere Methoden zur Entwicklung der Stadt der Zukunft beitragen können. 

Das Symposium wird vom M2C Institut für angewandte Medienforschung Bremen, der HSB und dem Digital Impact Lab Bremen durchgeführt. 

Die Vortragssprache ist Englisch.

Das Symposium findet in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern und Projekten statt:

  • FutureNow! Metropolregion Nordwest
  • Participatory digital development for Green Cities
  • City Space Bremen
  • SmartBlueCity Euro-Mediterranean Conference
  • meerMINT

Vortragende

  • Martin Koplin, M2C Institute Bremen, Digital Impact Lab Bremen
  • Sebastian Schuster, M2C Institute Bremen
  • Björn Suckow, AWI Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research, Bremerhaven
  • Jan Casper-Damberg, Projektbüro Innenstadt Bremen
  • Sarah Tesmer, Bremen State Office GeoInformation
  • Rui Pedro Lopez, Polytechnic Institute of Bragança, Portugal
  • Eamonn de Leastar, Waterford Institute of Technology, Irland
  • Volker Paelke, City University of Applied Sciences Bremen
  • José Lima, Polytechnic Institute of Bragança, Portugal
  • Martin Hering-Bertram, City University of Applied Sciences Bremen
  • David C. Tuttle, Cal Poly Humboldt, California State University, U.S.
  • Ana I. Pereira, Polytechnic Institute of Bragança, Portugal
  • Sharon Tuttle, Cal Poly Humboldt, California State University, U.S.
  • Oliver Hasemann, Daniel Schnier, ZZZ Zwischen Zeit Zentrale Bremen
  • Ramón Beytía, (con)Temporary Crafts Studio, Bremen
  • Swantje Letzsch, M2C Institute Bremen, Digital Impact Lab Bremen

Studentische Präsentationen & Interaktionen

Die abschließenden Studentenpräsentationen der Ergebnisse der International Week und ein F&E-Special von Studenten der Humboldt State University aus Kalifornien finden am Montag, 5. Juli, nachmittags im Digital Impact Lab statt.

Eine Veranstaltung von HSB, M2C und DIL Bremen

  • Logo der Hochschule Bremen.
  • Logo M2C
  • Logo digital impact lab

International Week und Symposium: Website und Social Media

  • Facebook (impactbremen)
  • Instagram (@digital_impact_lab)
  • www.impact-lab.eu

Kontakt

Porträtfoto Martin Hering-Bertram

Prof. Dr. Martin Hering-Bertram
+49 421 5905 5437
E-Mail

Sebastian Schuster
M2C Institut für angewandte Medienforschung an der Hochschule Bremen
+49 421 5905 5588
E-Mail

31. Mai 2023 –
05. Juni 2023

Ort

Bremen
Hochschule Bremen (ZIMT) und Digital Impact Lab Mitte @ the (con)Temporary Crafts Studio, Carl-Ronning-Strasse 2, 28195 Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 03.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2025

    • 09:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  2. 04.
    Juni

    KI-Impulse

    Innovative KI-Tools zur Erstellung von Lehrmaterialien

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  3. 24.
    Juni

    KI-Impulse

    Kennzeichnungsvarianten / KI als Hilfsmittel Prüfungsordnung

    • 13:00 - 14:00 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025