Die Welt der Forschung und des digitalen Datenmanagements aktiv gestalten
Stopp! Wenn Sie heute eine ausführliche Methodenausbildung oder Inhalte zum wissenschaftlichen Schreiben erwarten, dann sind Sie hier nicht richtig. Diese Veranstaltung geht einen anderen Weg: Sie richtet sich an Studierende, die die Welt der Forschung und des digitalen Datenmanagements aktiv gestalten wollen.
Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ist mehr als nur ein akademisches Unterfangen – sie ist der Schlüssel zu innovativen Lösungen für reale Probleme. Sie ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Wissen und Ihrer Kreativität einen direkten Beitrag zu aktuellen Herausforderungen zu leisten. In einer Zeit, in der digitale Daten als das „Gold des 21. Jahrhunderts“ gelten, ist es unerlässlich, diese richtig zu nutzen und zu verstehen. Daten sind nicht nur die Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit, sondern auch der Motor vieler technischer und wirtschaftlicher Innovationen.
Ein professioneller Umgang mit Daten – sei es in der Forschung oder in der Praxis – ist heute unverzichtbar. Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen genau diese Fähigkeiten. Sie lernen, wie Sie Daten effizient managen, schützen und dokumentieren, um Ihre wissenschaftlichen Projekte erfolgreich umzusetzen. Aber Datenmanagement ist nicht nur für Forschende wichtig – in fast allen Berufen sind Fähigkeiten im Umgang mit Daten heute eine grundlegende Voraussetzung. Von der Analyse über die Verarbeitung bis hin zur sicheren Speicherung und dem rechtlichen Umgang mit Daten – das Wissen, das Sie hier erwerben, ist in der digitalen Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung.
Die Studierenden sollen ein praxisorientiertes Verständnis für die Forschung und den Umgang mit wissenschaftlichen Daten entwickeln. Dabei wird der Fokus auf die Bedeutung von Forschung für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften gelegt. Sie lernen wichtige Grundlagen in den Bereichen Datenmanagement, Dokumentation und Datensicherheit, um optimal auf eigene wissenschaftliche Arbeiten und Gruppenprojekte vorbereitet zu werden.
Indra Smith
Ein Angebot von LehrePlus
Für Studierende
Üben, Ausprobieren und Wachsen – Von Studierenden für Studierende