Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • FDM_Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • FDM_Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Fachtagung „Herausforderungen in der komplexen Lebens- und Arbeitswelt postmoderner Gesellschaften“

DTX Tagung

Fachtagung „Herausforderungen in der komplexen Lebens- und Arbeitswelt postmoderner Gesellschaften“

Wie verändern Globalisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, demografischer Wandel und Diversität unser Leben und Arbeiten?

Die interdisziplinäre Konferenz an der Hochschule Bremen widmet sich den dynamischen Umbrüchen postmoderner Gesellschaften. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Lebensqualität angesichts flexibler Arbeitswelten, psychischer und physischer Belastungen sowie technologischer Transformation.

Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis analysieren in Panels und Keynotes die Auswirkungen aktueller Entwicklungen auf individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Ebenen. Die Tagung bietet Raum für Austausch, Vernetzung und die Entwicklung neuer Lösungsansätze – von hybriden Arbeitsmodellen über Technologiefolgenabschätzung bis hin zur Förderung von Wohlbefinden und Effizienz in einer sich wandelnden Welt.

Die Veranstaltung wird von den Forschungsclustern „Dynamics, Tensions and Xtreme Events (DTX)” und „Lebensqualität“ organisiert und stärkt das interdisziplinäre Profil der Hochschule Bremen.

Mit der Konferenz „Herausforderungen in der komplexen Lebens- und Arbeitswelt postmoderner Gesellschaften“ wird ein interdisziplinäres Zukunftsthema aufgegriffen, das aktuelle Entwicklungen wie Globalisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, demografischen Wandel und gesellschaftliche Diversität zusammenführt. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Trends auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene zu analysieren und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren.

Postmoderne Gesellschaften sind durch eine zunehmende Verflechtung von Lebens- und Arbeitswelten, eine hohe Dynamik und strukturelle Unsicherheiten gekennzeichnet. Die jüngsten Krisen haben diese Tendenzen verstärkt, bestehende Strukturen in Frage gestellt und neue Arbeitsformen wie Homeoffice und hybride Modelle vorangetrieben. Die damit einhergehende Flexibilisierung und Entgrenzung der Arbeit stellt Individuen, Organisationen und Gesellschaften vor neue Herausforderungen.

Die Tagung setzt an diesen Transformationsprozessen an und schafft einen Raum für den interdisziplinären Austausch. Zentrale Themen sind:

  • Veränderungen von Bindungen und sozialen Dynamiken
  • Anforderungen an physische und mentale Gesundheit
  • Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Wohlbefinden in Zeiten des Wandels
  • Integration von Künstlicher Intelligenz und Fragen der Technologiefolgenabschätzung

Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie ein nachhaltiges Zusammenspiel von Effizienz und Lebensqualität in einer dynamischen Lebens- und Arbeitswelt gelingen kann. 

Die Veranstaltung stärkt die interdisziplinäre Profilbildung der Forschungscluster „Dynamics, Tensions and Xtreme Events (DTX)” und „Lebensqualität“ und adressiert zentrale Fragen der gesellschaftlichen Transformation.

Programmübersicht
09:00 Uhr – Grußwort und Eröffnung

09:30 Uhr – Keynotes

  1. Warum sind glückliche Gesellschaften so attraktiv?
  2. Verlernen wir das Denken?

11:00 Uhr - Kommunikationspause

11:15–12:45 Uhr – Parallele Session 1

Panel 1: Alter und Gesundheit
Panel 2: Transformation

12:45–13:30 Uhr – Kommunikationspause mit Imbiss 

13:30–15:00 Uhr – Parallele Session 2

Panel 3: Vielfalt und Interkulturalität
Panel 4: Künstliche Intelligenz

15:00 Uhr – Zusammenfassung und Abschluss


Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 7. November 2025 per E-Mail an clusterdtx@hs-bremen.de möglich.

Kontakt

Porträtfoto Gabriele Schäfer

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit
+49 421 5905 2821
E-Mail

Porträtfoto Ulrich Kuron

Prof. Dr. Ulrich Kuron
Studiendekan | Studiengangsleitung Business Management M.A.
+49 421 5905 4430
E-Mail

Prof. Dr. Armin Varmaz
Professor for Finance
+49 421 5905 4195
E-Mail

13.
November
2025

Zeit

09:00 - 15:00 Uhr

Ort

Campus Werderstraße, Werderstraße (EW-Gebäude)
Werderstraße 73
28199 Bremen
EW 205

Veranstaltungen der HSB

  1. 18.
    September

    Einführung in wichtige Bereiche und aktuelle Themen des Nachhaltigkeitsmanagements

    NACHHALTIGKEIT MANAGEN

    • 09:00 - 17:00 Uhr
    • Campus Werderstraße, Werderstraße (EW-Gebäude)
      EW-Gebäude - 2. Obergeschoss
  2. 02.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2026

    • Ganztägig
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025