Kurzvorträge rund um die Lehre: in 15 Minuten neue Themen und Methoden kennen lernen.
Coffee Lectures sind ein Kurzformat, welches insbesondere an Bibliotheken genutzt wird, um Interessierten in wenigen Minuten – bei einem Getränk in der Mittagspause – interessante Informationen zu vermitteln oder einen ersten Einblick in ein Thema zu geben.
Zusammen mit der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und der Universität Bremen bietet das Team LehrePlus (Zentrum für Lehren und Lernen) an zunächst 6 Terminen – immer freitags 12:00 - 12:15Uhr + kurzer Austausch/Diskussion - eine bunte Themenmischung für Lehrende (und sonstige Interessierte) an:
Datum | Thema | Dozentinnen |
---|---|---|
04.11.2022 | „Tracing Diversity!“ – oder: Was bedeutet eigentlich Diversität in der Lehre? | Ayla Satilmis (Hochschuldidaktik Uni Bremen) |
11.11.2022 | Frag mich mal! Gute Fragen in Veranstaltungen | Sabine Riemer (ZLL) |
18.11.2022 | Digitales Lehren und Lernen für alle? – Barrieren und Barrierefreiheit in der Online-Lehre | Christina Broo (BALLON) |
25.11.2022 | Alles steht Kopf – Brainstorming mal anders | Sabine Riemer (ZLL) |
02.12.2022 | Alles verstanden? – Audience Response Systeme als Aktivierungs- und Feedbackinstrument bei größeren Gruppen | Martina Salm & Till Rümenapp (ZMML) |
09.12.2022 | Alle machen mit. Wie sich Studierende in Lehrveranstaltungen aktivieren lassen | Jörg Riedel (Studierwerkstatt) |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nehmen Sie sich einen Kaffee oder ein Getränk Ihrer Wahl und schauen Sie einfach vorbei.
Hier gelangen Sie zu unserem AULIS-Raum, in dem jeweils im Anschluss auch Unterlagen der Coffee Lectures zur Verfügung gestellt werden.
Zoom Meeting