Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Projekte
  5. TCALL - Transfercluster Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege

TCALL - Transfercluster Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege

Projektbeschreibung

In Akademische Lehrkrankenhäuser werden seit vielen Jahren neue Therapieansätze erforscht und vielversprechende Innovationen erprobt. Haben sich die neuen Innovationen bewährt oder Forschungsansätze als zielführend erwiesen, werden sie schnell in die tägliche Versorgungspraxis integriert, in die Ausbildung der verschiedenen Fachdisziplinen integriert und anderen Einrichtungen zugänglich gemacht. Für die Altenpflege existieren diese Strukturen noch nicht. Dabei wäre ein „Innovationsschub“ gerade im Bereich der stationären Langzeitpflegeeinrichtungen von zentraler Bedeutung, um die Versorgung zu Pflegender in diesem Sektor entlang wissenschaftlicher Erkenntnisse zu verbessern und das Berufsfeld der Altenpflege für beruflich Pflegende attraktiver zu gestalten. Mit dem Projekt mit TCALL – Transfercluster Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege wird dieser Bedarf nun aufgegriffen.

TCALL wird in Bremen Strukturen aufbauen, in denen technische, insbesondere digitale, ebenso wie organisatorische Innovationen und Maßnahmen der Personalentwicklung im Normalbetrieb evaluiert und – bei positiver Evaluation – in den Versorgungsalltag implementiert werden. Dabei sind innovative, berufsbegleitende und praxisnahe Aus-, Fort- und Weiterbildungselemente in Form von dezentralen Lerninseln ein entscheidender Transfermechanismus, die über alle zu erprobenden Innovationen greifen. Weiter werden Innovationen im Bereich der kompetenzorientierten Personalbemessung, der evidenzbasierten Qualitätssicherung und Digitalisierung erprobt und implementiert.

Das auf neun Jahre angelegte und mit insgesamt 16 Mio. Euro geförderte Vorhaben wird von Prof. Dr. Heinz Rothgang, Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung des SOCIUM koordiniert und in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Pflegeforschung und Beratung der Hochschule Bremen, dem Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen, dem Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) durchgeführt. Die akademischen Lehrpflegeeinrichtungen werden modellhaft im Johanniterhaus Bremen und Einrichtungen des Caritasverband Bremen entstehen, die als initiale Praxispartner das Rückgrat der Initiative bilden. Als weitere initiale Partner sind die das Bremer Zentrum für Pflegebildung und der Integrierte Gesundheitscampus Bremen involviert. Breite Unterstützung findet das Vorhaben auch seitens der Bremer Politik, allen voran der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.

Logos Gefördert vom BMBF & T!Raum

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Aktuelles

  • 04.04.2023

    Auftakt zur ersten akademischen Lehrpflegeeinrichtung bundesweit im Rathaus Bremen

    Festlich angezogenen Menschen sitzen im Rathaus. Die Beteiligten des Projektes (von links): Prof. Dr. Matthias Zündel (Koordinator Integrierter Gesundheitscampus Bremen), Staatsrat Tim Cordßen-Ryglewski, Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen (Konrektorin für Lehre und Studium Uni Bremen), Dr. Sabina Schoefer (Konrektorin für Digitalisierung, Hochschule Bremen), Prof. Dr. Heinz Rothgang (SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik).
  • 30.09.2022

    Millionenprojekt für mehr Qualität in der Pflege im Land Bremen

    Ein Pfleger und eine Pflegerin besprechen sich an einem Dokumentenwagen auf dem Flur eines Seniorenheimes.

Teilprojekte

  • 12/2023 - 11/2026

    T!Raum - TCALL – DELI - Aufbau einer dezentralen Lerninfrastruktur; TP2: Transformations-und Innovationsagent:innen in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen

  • 04/2024 - 03/2027

    T!Raum - TCALL – DigiTrans - Digitalisierung und Transfer technischer Innovationen in die Langzeitpflege; TP2: Digitalisierung und Implementierung (DigiTransImplemenTIA)

  • 05/2024 - 04/2027

    T!Raum - TCALL – KomPers - Kompetenzorientierter Personaleinsatz auf Basis des neuen Personalbemessungsinstruments; TP2: KomPers-Change: Changeprozess für die Umsetzung (KomPers-Change)

Überblick

Projektleitung

Porträt Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl

Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl
+49 421 5905 3764
E-Mail

Porträtfoto Matthias Zündel

Prof. Dr. Matthias Zündel
+49 421 5905 6770
+49 176 1514 0257
E-Mail

Projektbeteiligte

  • Prof. Dr. Heinz Rothgang Universität Bremen (SOCIUM)
  • Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck Universität Bremen (IPP)
  • Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann Universität Bremen (IPP)
  • Prof. Dr. Karsten Wolf Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI)
  • Johanniterhaus Bremen
  • Caritas Bremen

Förderer

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Fördervolumen

  • im Projektverbund über 9 Jahre: 16 Mio.
  • voraussichtliche Fördersumme HSB von 2022 bis 2025: 3,27 Mio. €

Laufzeit

09/2022 – 08/2031

  • Zur TCALL-Website

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025