Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden? Einladung zur Präsentation am 8. Juli an der HSB
Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
© @ClaimtheCampus - Alessa Padberg
02.07.2025

Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden? Einladung zur Präsentation am 8. Juli an der HSB

Hochschulen sind wichtige Impulsgeberinnen für ihre Städte und Regionen. Die Internationalisierung durch die STARS EU-Allianz, in der die Hochschule Bremen (HSB) gemeinsam mit acht internationalen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) eine Europäische Universität gestaltet, schafft neue Impulse, um Campusräume in Stadt und Hochschulen neu zu denken - sozial, räumlich und strukturell. Studierende der School of Architecture der HSB und des Studiengangs Integriertes Design der Hochschule für Künste Bremen (HfK) haben in ihrem Kooperationsprojekt „Interspace“ Ideen und Visionen entwickelt. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am Dienstag, 8. Juli 2025, bei einer öffentlichen Abschlusspräsentation zwischen 12 und 16 Uhr in der School of Architecture am Campus Neustadtswall im AB-Gebäude der HSB. (Raum S12, 10. Stock, Neustadtswall 30, 28199 Bremen). Interessierte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist auf Englisch und wird online übertragen.

Die 35 Studierenden werden Modelle, Zeichnungen, Installationen und künstlerische Positionen zeigen, die sich mit der Zukunft des Campus im Spannungsfeld von Raum, Struktur und europäischer Zusammenarbeit auseinandersetzen. Eine interdisziplinäre Jury wird die Ergebnisse bewerten und prämieren.

Kollaboration im Reallabor

„In unserem Reallabor `Interspace – Ou(te)r Campus` untersuchen die Studierenden in ko-kreativen Prozessen, wie sich echte Hochschulräume in Lern-, Lebens- und Möglichkeitsräume verwandeln lassen“, sagt HSB-Professorin Ulrike Mansfeld. Gemeinsam mit den Professorinnen Maria Clarke und Dr. Claudia Kromrei (beide HSB) sowie Professor Detlef Rahe, Falk von Zobeltitz von der HfK und Janina Ebner (HSB und HfK) leiten und koordinieren sie das Projekt.

Entstanden sind konkrete Vorschläge zur Internationalisierung und für künstlerische Interventionen vor Ort sowie visionäre Entwürfe, die bestehende Vorstellungen von Campus, Studium und Lehre hinterfragen und weiterdenken.

Wie spürt man Europa in Bremen?

Die Projekte öffnen bewusst den Blick über Bremen hinaus: Inspiriert durch die Beteiligung der HSB an der STARS EU-Allianz haben sich die Studierenden auch mit der Idee eines europäischen Campus in Konzepten für transnationale Lernräume und neue Formen akademischer Zusammenarbeit beschäftigt.

Diskurs erfolgte bereits auf nationaler Ebene in Berlin

Diskutiert wurden diese Konzepte bereits auf dem 9. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik im Juni 2025 in Berlin. In einem eigens konzipierten Workshop unter dem Titel „Die Stadt als Campus – Wie können Universitäten und ihre Studierenden zur urbanen Transformation beitragen?“ haben die Studierenden mit Fachleuten aus Planung, Wissenschaft und Politik generationsübergreifend zur partizipativen Stadtplanungskultur diskutiert.

Ausblick: Weiterentwicklung als europäisches Lehrformat

Mit dem Semesterende ist „Interspace – Ou(te)r Campus“ nicht abgeschlossen – im Gegenteil: Die bisherigen Erfahrungen bilden den Ausgangspunkt für die nächste Projektphase auf europäischer Ebene. Gemeinsam mit allen neun STARS EU-Partnerhochschulen soll das Format 2026 international geöffnet werden.

Ziel ist es, die Impulse aus dem laufenden Semester aufzugreifen, weiterzudenken – und in längerfristige, auch institutionell verankerte Entwicklungen zu überführen.

So entsteht ein europäischer Raum, der den Anforderungen der Studierenden gerecht werden kann und in dem Ideen wachsen können – über disziplinäre und geografische Grenzen hinweg – der Co-Creation-Campus.

Hybride Veranstaltung für STARS EU-Partner:innen

Für die Partner:innen der STARS EU-Alliance findet die Veranstaltung auf Englisch und hybrid statt. Die Teilnahme ist also auch online über Zoom möglich.

Zugangslink: https://hs-bremen.zoom.us/j/62050073397
Meeting Code: 844030

Hinweis an die Redaktionen:

Vertreter:innen der Presse sind herzlich zur Vorstellung der besten Arbeiten sowie zum Gespräch mit den Verfasser:innen am Dienstag, 8. Juli 2025, um 16 Uhr in das AB-Gebäude am Campus Neustadtswall eingeladen (weißes Hochhaus, Raum S12, 10. Stock, Neustadtswall 30, 28199 Bremen). Kontakt: Professorin Ulrike Mansfeld, E-Mail: ulrike.mansfeld@hs-bremen.de Tel.: +49 421-5905 2303.

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

  • School of Architecture

  • Hochschule für Künste Bremen (HfK)

Pressefoto zum Herunterladen

Das Foto zeigt den Eingangsbereich zur Mensa am Campus Neustadtswall der Hochschule Bremen. Architekturstudierende der Gruppe @ClaimtheCampus haben ihn im Sommersemester 2025 im Rahmen des Projekts „Interspace“ mit unterschiedlichen Aktionen belebt.

© @ClaimtheCampus - Alessa Padberg

News aus der HSB

  • 18.06.2025

    Vereinbarkeitsförderndes Arbeits- und Studienumfeld: Auszeichnung für HSB in Berlin

    Gruppenbild mit Mann und 5 Frauen. Vier halten ein Zertifikat.
  • 16.06.2025

    Gründungsrektor der Hochschule Bremen Ronald Mönch ist gestorben

    Portrait eines Mannes mit Brille
  • 11.06.2025

    Masterstudierende laden zu Veranstaltungsreihe über die sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft

    Werdersee
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025