Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Themenorientierte Stadtführungen von HSB-Studierenden im Januar: Jetzt anmelden
Junge Männer und Frauen laufen durch die Stadt
© Sabrina Peters
12.12.2024

Themenorientierte Stadtführungen von HSB-Studierenden im Januar: Jetzt anmelden

Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen (HSB) bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Kathrin Klug im Januar 2025 wieder einmalig themenorientierte Stadtführungen durch Bremen an. Medienvertreter:innen und Interessierte sind herzlich willkommen. Um rechtzeitige Anmeldungen wird gebeten. Die sechs Stadtführungen im Überblick:

Bremen produziert: Von der Weser in die Welt

Entdecken Sie mit uns spannende wirtschaftliche und nachhaltige Visionen und Neuerungen, die in der wunderschönen Hansestadt ihren Ursprung haben und von hier aus in die Welt getragen werden. In unserer 75-minütigen Tour stellen wir Ihnen Ideen, Innovationen, Start-Ups und nennenswerte Unternehmen aus Bremen genauer vor. Seien Sie gespannt mit uns auf vielfältige Bremer Errungenschaften. 

Termin: Mittwoch, 08.01.2025 um 14:00 Uhr, Treffpunkt: S-Bahnhaltstelle Ulrichsplatz/ Ottilie Hoffmann Denkmal, Zielgruppe: alle interessierte Erwachsene, nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität; Kosten: 2,50€ /Person, Anmeldung bitte bis zum 03.01.25 unter Bremen.produziert@gmx.de

 

Augen zu und durch! Der Bremer Sinnestaumel

Ihr glaubt, Bremen wie eure Westentasche zu kennen und bereits alles gesehen zu haben? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Meldet euch zu zweit an, lasst euch die Augen verbinden und erlebt die Innenstadt mit allen übrigen Sinnen. Wie fühlt sich die Schlachte an? Und wie schmeckt die Böttcherstraße? Das alles und viel mehr könnt ihr bei dieser Führung entdecken.

Termin: Mittwoch, 08.01.2025, 10:30-12 Uhr, Treffpunkt: Bremer Roland, Zielgruppe: Interessierte ab 16 Jahren, nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität; Kosten: 4€/Person, Anmeldung in Paaren bitte bis zum 03.01.2025 unter bremer.sinnestaumel@web.de

 

Bremen zwischen Gesetz und Verbrechen                                                                                          

Mordfälle, Diebstähle und Polizeiarbeit... Aber was hat es damit wirklich auf sich? Wir klären Sie über aktuelle und vergangene Straftaten auf, zeigen Ihnen aber auch positive Entwicklungen und Maßnahmen, die gegen die Kriminalität in unserer Hansestadt Bremen unternommen und entwickelt werden. Freuen Sie sich mit uns auf eine Krimitour durch Bremen!

Termin: Samstag, 11.01.2025, 11:00 - 12:30 Uhr, Treffpunkt: Pelzer Str./ Ecke Carl-Ronning-Straße (Parkhaus Mitte), Teilnahme kostenlos, Zielgruppe: Krimi-Interessierte ab 16 Jahren, Anmeldung bitte bis zum 06.01.25 unter krimitour-bremen@gmx.de

 

Grünkohl an der Weser – Bremens fünfte Jahreszeit

Schnappen Sie sich ein Schnapsglas und tauchen Sie ein in die wohl geselligste Tradition Norddeutschlands: die Kohlfahrt! Unsere Tour „Grünkohl an der Weser – Bremens fünfte Jahreszeit“ verbindet unterhaltsame Spiele, spannende Einblicke in die Geschichte der Kohlfahrt und echtes norddeutsches Lebensgefühl. Ob Kohlfahrt-Neuling oder Norddeutschland-Fan – diese Führung bietet für alle etwas, die Bewegung, Gemeinschaft und Tradition lieben.

Termin: Samstag, 11.01.2025, 12:00-13:30 Uhr, Treffpunkt: Eingang Olbers-Planetarium (Werderstraße 73, 28199 Bremen), Zielgruppe: Interessierte ab 18 Jahren, nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität; Teilnahmegebühr: 10€/Person, Anmeldung bitte bis 04.01.25 unter bremen.kohlfahrt@gmx.de

 

Auch Ohne Pferde und Fanfaren: Bremer Vorreiter

Begleiten Sie auf eine historischen Rätseltour durch die Bremer Innenstadt und lösen Sie das Rätsel um den Diebstahl des Bremer Stadtschlüssels! Unsere Bremer Vorreiter unterstützen dabei bestmöglich durch ihre Erfahrungen in den Bereichen Architektur, Kunst, Recht und Wirtschaft. Tauschen Sie sich aus, seien Sie aufmerksam und sammeln Sie Hinweise, um den Täter Dingfest zu machen.

Termin: Mittwoch, 15.01.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, Treffpunkt: Böttcherstraße Ecke Martinistraße, Kosten:2€/Person, Zielgruppe: ab 16 Jahren, Anmeldungen bitte bis zum 06.01.2025 unter bremervorreiter@gmail.com

 

Bremen zuliebe – auf den Spuren der Nachhaltigkeit

Detektive aufgepasst! Wir laden Sie ein, die Geheimnisse der nachhaltigen Möglichkeiten in Bremen zu entschlüsseln, denn dahinter steckt mehr, als mal die Bahn anstelle des Autos zu nehmen. Entdecken Sie, wie Nachhaltigkeit im Alltag integriert werden kann und lernen Sie, Barrieren im Umgang mit entsprechenden hilfreichen Apps abzubauen. Werden Sie Teil dieser aufregenden Entdeckungsreise, bei der Sie Einrichtungen, wie das Warenhaus Manufactum, das Klima Bau Zentrum oder Huddy genauer kennenlernen und in Zukunft leicht einen eigenen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten können!

Termin: Mittwoch, 22.01.2025, 14:00 - 15:30 Uhr, Treffpunkt: Bischofsnadel, vor dem Eingang an den Wallanlagen; Zielgruppe: Interessierte ab 16 Jahren, nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität; Teilnahmegebühr: 2 €/Person, Anmeldung bitte bis zum 15.01.2025 unter nachhaltigesBremen@gmx.de

 

Kontakt

Prof. Dr. Renate Freericks
+49 421 5905 3783
E-Mail

  • Internationaler Studiengang angewandte Freizeitwissenschaft

Pressefotos zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 22.05.2025

    „FutureNow!“: Symposium und International Week rund um KI, Bots und digitales Lernen

    Zwei Studenten sehen sich etwas an einem Laptop an.
  • 22.05.2025

    Für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor: HSB startet neues Lehr-Innovationsprojekt mit Reallaboren im Stadtraum

    Blick auf Fluss, Brücke und Ufer mit Bebauungen
  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025