Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Studienprojekt RE.MATERIAL gewinnt in bundesweitem Hochschulwettbewerb
17.02.2022

Studienprojekt RE.MATERIAL gewinnt in bundesweitem Hochschulwettbewerb

Wiederverwendung von Baumaterialien: Architektur-Studierende der Hochschule Bremen werden für ihr partizipatives Studienprojekt ausgezeichnet.

 

Tag der offenen Tür mit dem Gewinner-Team der Hochschule Bremen am 19. Februar im offenen Atelier „aRaum“, Am Dobben 131

Die Lehrpläne der meisten Studiengänge aller Fakultäten sowie zahlreiche Projekte - zum Beispiel aus dem Forschungscluster „Region im Wandel“ - belegen die zentrale Rolle des Themas Nachhaltigkeit an der Hochschule Bremen, unter anderem in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt. Jetzt wurde im Rahmen des Hochschulwettbewerbs „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ ein Projekt RE.MATERIAL ausgezeichnet, in dem vier Studierende der School of Architecture Bremen der Hochschule Bremen neue Wege für eine Kreislaufwirtschaft im Umgang mit Baumaterialien untersuchen. Mit ihrem vierwöchige Selbstversuch haben die Studierenden Jule Immel, Louisa Brüssermann, Nina Möllering und Leon Falke aus dem Master „Architektur / Environmental Design” am 17. Februar 2022 den mit 10.000 Euro dotierten Hochschulwettbewerb 2022 gewonnen. Mit einem Tag der offenen Tür laden die ausgezeichneten Studierenden am 19. Februar alle Interessierten zum Mitmachen in das offenen Atelier im „aRaum“, Am Dobben 131, 28203 Bremen ein. Es gilt 2G plus.

Der Hochschulwettbewerb im „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, in dem junge Forschende Bürgerinnen und Bürger neue Perspektiven aufzeigen, wie sie sich aktiv an einem zukunftsweisenden Forschungsprozess beteiligen können. Aus 270 Einreichungen hat die Jury die HSB-Studierenden als eines der besten 15 Projektideen gekürt. Die Gewinnerteams erhalten jeweils 10.000 Euro, um damit bis Ende des Jahres ihre Ideen in die Praxis umzusetzen. Im März nimmt das Team RE.MATERIAL an einem Auftakt-Workshop von „Wissenschaft im Dialog“ zum Thema Wissenschaftskommunikation teil, im Laufe des Jahres folgen weitere Schulungen und Veranstaltungen. Das Experiment im „aRaum“ ist daher der Auftakt für ein „rematerialisiertes Universum“, das alte Bauabfälle wieder in den Materialkreislauf einführen möchte. RE.MATERIAL ist ein freies Projekt an der School of Architecture Bremen, das von Lars Neckel (Berlin) und Prof. Dr. Christian von Wissel (HSB) betreut und vom Ortsamt Mitte der Freien Hansestadt Bremen unterstützt wird.

„Die School of Architecture Bremen gratuliert den Masterstudierenden, dass sie mit ihren eigenen Ideen und einem freigewählten Thema zu den Gewinnern des Hochschulwettbewerbs 2022 zählen. Innovative Konzeptionen für ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Bauen stehen im Zentrum unserer Bachelor- und Masterstudiengänge, die durch die Berufung nachhaltiger Lehrgebiete eine zukunftsweisende Ausrichtung erhalten haben,“ freut sich Prof. Dr. Christian von Wissel, Professor für Stadttheorie an der School of Architecture Bremen und wissenschaftlicher Leiter des Bremer Zentrums für Baukultur (b.zb).

Kontakt

Auf dem Bild ist Christian von Wissel zusehen. Er hat kurzes graues lockiges Haar und trägt ein dunkelblaues Hemd unter einem dunkelblauen Pullover.

Prof. Dr. Christian von Wissel
Theorie der Stadt
+49 421 5905 2232
E-Mail

Weitere Informationen

  • RE.MATERIAL auf Instagram
  • RE.MATERIAL Website
  • School of Architecture Bremen

Pressefotos herunterladen

Die Studierenden Leon Falke und Louisa Brüssermann bei der Arbeit im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen

Die Studierenden Leon Falke und Louisa Brüssermann bei der Arbeit im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen

© Hochschule Bremen - Jule Immel

   

Das Studierendenprojekt RE.MATERIAL von Jule Immel, Louisa Brüssermann, Nina Möllering und Leon Falke (v.l.n.r.) gewinnt bundesweiten Hochschulwettbewerb.

Das Studierendenprojekt RE.MATERIAL von Jule Immel, Louisa Brüssermann, Nina Möllering und Leon Falke (v.l.n.r.) gewinnt bundesweiten Hochschulwettbewerb.

© Hochschule Bremen - RE.MATERIAL

  

  • Studierende Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen (JPG, 6 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Gruppenbild RE.MATERIAL (JPG, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 24.04.2025

    Hochschulen als Stadtentwickler: HSB kooperiert mit Deutscher Akademie für Städtebau und Landesplanung

    M-Gebäude der HSB von Seite Langemarkstraße
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025