Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Studentische Hilfskräfte (w) als Role Models im meetMINT-Space und als Mentorinnen im Programm makeMINT gesucht
Die Studentinnen Isabelle Kirck (Medieninformatik), Josephine Franke (Bionik) und Sophie Mießner (Informatik) entwickeln Mitmachaktionen im meetMINT-Space.
13.06.2024

Studentische Hilfskräfte (w) als Role Models im meetMINT-Space und als Mentorinnen im Programm makeMINT gesucht

Sie studieren in einem männerdominierten Studiengang? Sie möchten sich fachübergreifend vernetzen und kreativ werden? Sie möchten als Role Model Schülerinnen für Ihr Studienfach begeistern? Sie möchten gern gemeinsam mit anderen MINT-Studentinnen Mitmachaktionen und kleine Experimente entwickeln? Sie möchten aktiv dazu beitragen, dass mehr Frauen technische und naturwissenschaftliche Fächer studieren? Sie möchten MINT-Studieneinsteigerinnen unterstützen?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Zur Erweiterung unserer Studentinnen-Teams suchen wir ab 1.10.2024 (ggf. später) mehrere studentische Hilfskräfte (w) im meetMINT-Space und im Mentoring-Programm makeMINT. Im meetMINT-Space entwickeln MINT-Studentinnen fachübergreifend Experimente und Mitmach-Aktionen für Mädchen ab der 7. Klasse entwickeln. Diese Praxisangebote werden dann gemeinsam mit Schülerinnen erprobt. Im Programm makeMINT unterstützen wir MINT-Studieneinsteigerinnen mit einem One-to-One-Mentoring und mit Vernetzungsangeboten.

 

Ihr Profil

  • Sie studieren in einem der folgenden Studiengänge:
    • Fakultät 2: Bauingenieurwesen B. Sc., Internationaler Studiengang Umwelttechnik B. Sc.,
    • Fakultät 4: Automatisierung/Mechatronik B. Eng., Elektrotechnik B. Eng., Informatikstudiengänge, Technische und Angewandte Physik B. Sc. (auch international)
    • Fakultät 5: Internationaler Studiengang Bionik B. Sc.,  Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering B. Eng., Energietechnik B. Eng., Internationaler Studiengang in Ship Management – Nautical Sciences B. Sc., Luft- und Raumfahrttechnik B. Eng., Luftfahrtsystemtechnik und -management B. Eng., Maschinenbau B. Eng., Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung B. Eng., Internationaler Studiengang Ship Management – Nautical Sciences B. Sc., Schiffbau und Meerestechnik B. Eng., Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie B. Eng
  • Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Studentinnen der entsprechenden Masterstudiengänge.
  • Sie studieren idealerweise im 2. Semester (oder Studiendauer noch mind. 3 Semester)
  • Sie haben Interesse an der Gestaltung von Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen in einem interdisziplinären Studentinnen-Team
  • Sie haben Interesse an kollaborativen Formaten oder sogar Erfahrung damit
  • Sie kommunizieren gerne in Gruppen und in 4-Augen-Gesprächen
  • Vorerfahrung mit der Zielgruppe Mädchen, mit eigenen Forschungsprojekten (Jugend forscht o.ä.), mit Gleichstellungmaßnahmen oder Mentoring-Programmen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Sie haben Deutschkenntnisse mindestens auf C1 Niveau

Unser Angebot

  • Vergütung: Stundensatz für stud. Hilfskräfte (13,25 Euro)
  • Stundenumfang meetMINT-Space: durchschnittlich 10 h im Monat, Einsatz nach Absprache
  • Stundenumfang makeMINT: durchschnittlich 7 Stunden im Monat, Einsatz nach Ansprache
  • Vertragslaufzeit: 1.10.2024 – 30.09.2025 (Verlängerung möglich)
  • Vergütetes Qualifizierungsprogramm
  • Eigene Räume (meetMINT-Space) und Ausstattung
  • Freie Zeiteinteilung möglich
  • Fachübergreifender Austausch und Vernetzung mit anderen Studentinnen
  • Sie haben die Wahl: Bewerben Sie sich gerne für beide Programme oder für eine Mitarbeit im meetMINT-Space oder bei makeMINT.


Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nennung des möglichen Eintrittsdatums) bitte bis zum 01. August 2024 an Susanne Peter.

Kontakt

Porträt Susanne Peter

Dipl.-Soz. Susanne Peter
Projektleitung Mentoring MINT und meetMINT-Lab
+49 421 5905 3779
+49 176 1514 0247
E-Mail

  • Weitere Informationen zum meetMINT-Space

  • Weitere Informationen zu makeMINT

News aus der HSB

  • 19.05.2025

    Job oder Master? Workshop am 26. Mai 2025

    Student sitzt vor AV Gebäude und schaut auf Laptop
  • 16.05.2025

    Ohne Gleichstellung keine Transformation!: Prof. Dr. Silke Bothfeld stellt am 21. Mai Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vor

    Junge Männer und eine Frau schauen gemeinsam auf eine Apparatur von Elektrogeräten
  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025