Innovative und praxisnahe Geschäftsideen entwickeln und eine Jury in fünfminütigen Pitches überzeugen: Das waren die Herausforderungen, denen sich 40 Bachelorstudierende aus der Betriebswirtschaftslehre und Bionik der Hochschule Bremen (HSB) in diesem Sommersemester in einer fachübergreifenden Modulübung gemeinsam stellten. Eine externe Jury mit Expert:innen aus Gründungsszene und Wissenschaft war beeindruckt von den Ergebnissen. Arbeitsort war der FreiRAUM@HSB – ein innovativer Lern – und Entwicklungsraum der HSB, der kreative Formate, offene Zusammenarbeit und die Vermittlung von unternehmerischem Denken und Handeln unter einem Dach vereint.
Insgesamt haben sieben Projektgruppen ihre Ideen gepitcht:
Am Ende des Wettbewerbs fiel die Entscheidung der Jury nicht leicht, die aus Heiko Butz (Gründer von Koawach), Irene Bejenke Walsh (Venture Coach bei MessageLab, DLR Accelerator Coach), Michel Petkovic (Gründer WeserCAD, Petkovic Consult) sowie Dr. Regine Komoss (Senior Lecturer Entrepreneurship an der Fakultät Wirtschaftswisenschaften der HSB) bestand. „Sie haben uns allen mit viel Engagement und Kreativität gezeigt, wie innovative Ideen die Gesellschaft verbessern können“, so die Jury. Den ersten Platz vergab sie schließlich an das Team „ViaMedicar e.V.“. Den zweiten Platz belegte das Team „Probandtastisch“, den dritten „LoCuraMeds“.
„Ich habe durch diese Veranstaltung gelernt, wie man richtig pitcht und was bei Präsentationen wichtig zu bedenken ist“, sagte ein Student am Ende der Veranstaltung. Es sei eine gute Gelegenheit gewesen zu üben, wie interdisziplinäres Arbeiten funktioniere und wie wichtig ein gutes Zeitmanagement sei.
Ihre Ideen entwickelten und strukturierten die Studierenden im Rahmen eines sogenannten Design-Sprint-Prozesses. Begleitet wurde das Format durch Impulse aus Vorlesungen, methodische Unterstützung zu Kreativ- und Innovationstechniken sowie durch eine intensive Betreuung durch das Lehrendenteam: Dr. Katrin Oellerich und Dr. Lisa Heindl (beide FreiRAUM@HSB), Teddy Lange (Lehrbeauftragter Bionik 6) sowie Frerich-Weers Bremer (Lehrbeauftragter BW 4).
„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat den Studierenden wertvolle Einblicke in die Gründungsszene ermöglicht“, sagt Dr. Katrin Oellerich vom FreiRAUM@HSB-Team. „Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte! Und wie immer durften auch wir in diesem Konzept weiterlernen und werden diese Erkenntnisse in den nächsten Veranstaltungen einfließen lassen – richtig toll!“
Dr. Katrin Oellerich
Projektmitarbeiterin FreiRAUM@HSB
+49 421 5905 2044
+49 176 1514 0139
E-Mail