Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Start it up im FreiRAUM@HSB: Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Bionik pitchen ihre Ideen
Vier Männer und siitzen wie im Auto. der eine hält ein Lenkrad aus Papier.
© HSB - Kira Leonie Glauber
08.07.2025

Start it up im FreiRAUM@HSB: Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Bionik pitchen ihre Ideen

Innovative und praxisnahe Geschäftsideen entwickeln und eine Jury in fünfminütigen Pitches überzeugen: Das waren die Herausforderungen, denen sich 40 Bachelorstudierende aus der Betriebswirtschaftslehre und Bionik der Hochschule Bremen (HSB) in diesem Sommersemester in einer fachübergreifenden Modulübung gemeinsam stellten. Eine externe Jury mit Expert:innen aus Gründungsszene und Wissenschaft war beeindruckt von den Ergebnissen. Arbeitsort war der FreiRAUM@HSB – ein innovativer Lern – und Entwicklungsraum der HSB, der kreative Formate, offene Zusammenarbeit und die Vermittlung von unternehmerischem Denken und Handeln unter einem Dach vereint.

Insgesamt haben sieben Projektgruppen ihre Ideen gepitcht:

  • So stellten Studierende zum Beispiel mit „Aeromute“ die Idee einer leiseren Drohne vor – unter anderem inspiriert von der Flossenanatomie des Buckelwals und nachhaltig produziert in Deutschland.
  • „Fresh Steps“ heißt ein Projekt, das Schuhe so leicht reinigen soll wie das Waschen von Kleidung in der Waschmaschine. Die Studierenden stellten für Malls, Hotels und Drogeriemärkte Schuhputzmaschinen vor, in denen man in kurzer Zeit seine Schuhe säubern kann.
  • Das Konzept „ViaMedicar e.V.“ sieht Fahrdienste für (alte) Menschen mit Beeinträchtigungen vor allem in abgelegenen Regionen vor - inklusive Terminservice.
  • Die App „LoCuraMeds“ soll das Medikamentenmanagement in Pflege, Apotheken und Krankenhäusern verbessern.
  • Nie mehr gestresst einen Parkplatz suchen: Mit der Software „SPark“ sollen Autofahrer:innen leichter freie Parkplätze in Städten finden.
  • Mit ihrem Konzept „Die HaltBar“ wollen Studierende eine zentrale Anlaufstelle für die kostenlose Abgabe und Abholung von Lebensmitteln entwickeln, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
  • „Probandtastisch“ soll eine Plattform zur Vermittlung und besseren Aufklärung von Proband:innen für Studien werden, um die Teilnahmequote zu erhöhen.

„Viele innovative Ideen für die Gesellschaft“

Am Ende des Wettbewerbs fiel die Entscheidung der Jury nicht leicht, die aus Heiko Butz (Gründer von Koawach), Irene Bejenke Walsh (Venture Coach bei MessageLab, DLR Accelerator Coach), Michel Petkovic (Gründer WeserCAD, Petkovic Consult) sowie Dr. Regine Komoss (Senior Lecturer Entrepreneurship an der Fakultät Wirtschaftswisenschaften der HSB) bestand. „Sie haben uns allen mit viel Engagement und Kreativität gezeigt, wie innovative Ideen die Gesellschaft verbessern können“, so die Jury. Den ersten Platz vergab sie schließlich an das Team „ViaMedicar e.V.“. Den zweiten Platz belegte das Team „Probandtastisch“, den dritten  „LoCuraMeds“.

Viel gelernt

„Ich habe durch diese Veranstaltung gelernt, wie man richtig pitcht und was bei Präsentationen wichtig zu bedenken ist“, sagte ein Student am Ende der Veranstaltung. Es sei eine gute Gelegenheit gewesen zu üben, wie interdisziplinäres Arbeiten funktioniere und wie wichtig ein gutes Zeitmanagement sei.

Design-Sprint-Prozess

Ihre Ideen entwickelten und strukturierten die Studierenden im Rahmen eines sogenannten Design-Sprint-Prozesses. Begleitet wurde das Format durch Impulse aus Vorlesungen, methodische Unterstützung zu Kreativ- und Innovationstechniken sowie durch eine intensive Betreuung durch das Lehrendenteam: Dr. Katrin Oellerich und Dr. Lisa Heindl (beide FreiRAUM@HSB), Teddy Lange (Lehrbeauftragter Bionik 6) sowie Frerich-Weers Bremer (Lehrbeauftragter BW 4).

„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat den Studierenden wertvolle Einblicke in die Gründungsszene ermöglicht“, sagt Dr. Katrin Oellerich vom FreiRAUM@HSB-Team. „Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte! Und wie immer durften auch wir in diesem Konzept weiterlernen und werden diese Erkenntnisse in den nächsten Veranstaltungen einfließen lassen – richtig toll!“

Kontakt

Porträt von Dr. Katrin Oellerich

Dr. Katrin Oellerich
Projektmitarbeiterin FreiRAUM@HSB
+49 421 5905 2044
+49 176 1514 0139
E-Mail

Fotos von der Veranstaltung

News aus der HSB

  • 09.07.2025

    Abschluss des Short-Term Study Program 2025

    Abschluss des Short Term Study Program 2025
  • 08.07.2025

    Prof. Dr. Martin Holi erhält die Auszeichnung "Profpreneur 2025" für herausragendes Engagement im Bremer Startup-Ecosystem

    Bas Bild zeigt zwei Frauen und vier Männer stehen auf einer Bühne, eine Frau hält einen symbolischen Scheck und ein Mann ein Mikrofon.
  • 07.07.2025

    Social Europe Days 2025 an der Hochschule Bremen: Blended Intensive Programme erfolgreich durchgeführt

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025