Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. So viel Europa steckt in der Hochschule Bremen
Zwei junge Männer und eine junge Frau halten dunkelblaue Luftballons mit den EU-Sternen und lachen in die Kamera.
© HSB-Sabrina Peters
03.05.2024

So viel Europa steckt in der Hochschule Bremen

Die kommenden Wochen stehen im Zeichen von Europa: In Bremen finden zahlreiche Veranstaltungen anlässlich der Europawoche statt; am 9. Juni wird europaweit gewählt. In der Hochschule Bremen (HSB) steckt jede Menge Europa – ob die europäische Hochschulallianz STARS EU oder internationale Studien- und Austauschprogramme wie Erasmus+. Internationalität hat an der HSB eine lange Tradition: So war sie bundesweit eine der ersten Hochschulen, die Studiengänge mit integrierten Auslandsaufenthalten schuf. Heute hat die HSB mehr als 370 Kooperationen – davon viele in Europa. Während der Europawoche in Bremen lädt das Erasmus-Team des International Office der HSB am 7. Mai zu mehreren Info-Veranstaltungen über das beliebte Austauschprogramm ein.

„Zeit im Ausland zu verbringen ist heute in mehr als der Hälfte unserer grundständigen Studiengänge fester Bestandteil des Curriculums“, sagt die Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung, Prof. Dr. Annika Maschwitz. „Rund 60 Prozent unserer Bachelor-Absolvent:innen sammeln während ihres Studiums Erfahrungen im Ausland oder nehmen an virtuellen Angeboten mit internationalen Partnern teil. Wir schaffen damit verlässliche Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, während des Studiums internationale Erfahrungen zu sammeln.“ Denn in einer globalisierten Welt sind internationale und interkulturelle Kompetenzen essenzielle Erfolgsfaktoren für die berufliche Karriere. Diese Bedeutung hat die HSB früh erkannt.

Europäische STARS EU-Allianz ist ein weiterer wichtiger Baustein

Mit der von der EU geförderten europäischen Hochschulallianz STARS EU (Strategic Alliance for Regional Transition European University) baut die HSB ihre Internationalisierung weiter aus: Mit ihren acht europäischen Partnerhochschulen in den Niederlanden, Spanien, Portugal, Frankreich, Tschechien, Polen, Albanien und Schweden gestaltet sie eine Europäische Universität. Dazu gehören neue gemeinsame Lehr- und Lernformate, Hochschulentwicklungs- und Forschungsprojekte, in denen länderübergreifend die drängenden Fragen der Zeit bearbeitet werden. Davon sollen auch die jeweiligen Regionen profitieren. Vom 10. bis 14. Juni findet zum Beispiel eine Staff Week für alle STARS EU-Partner:innen zum Thema „Healthy Ageing” an der niederländischen Partnerhochschule Hanze UAS in Groningen statt. Ziel dieser Arbeitswoche ist es, Wissen und Best Practices innerhalb der STARS-EU-Allianz auszutauschen, um zu erforschen, wie gute Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase dazu beitragen, wie Individuen und Bevölkerungen altern.

IGC: Internationale Weiterbildungsadresse für Studierende aus Europa und der ganzen Welt

Ein Aushängeschild für Internationalität der HSB ist auch das International Graduate Center (IGC) – die internationale Weiterbildungsadresse für Studierende aus Europa und der ganzen Welt. Die Einrichtung an der Langemarckstraße bietet Young Professionals aus dem In- und Ausland mit erstem Hochschulabschluss und erster Berufserfahrung eine fundierte akademische Weiterbildung im Master- und MBA-Bereich. Das IGC ist eine Einrichtung der Graduate & Professional School der Hochschule Bremen und wurde 2004 gegründet – feiert also in diesem Jahr 20-Jähriges. Klar, dass auch viele der Lehrenden international sind – einige davon kommen aus dem europäischen Ausland.

Europawoche mit Erasmus-Veranstaltungen an der HSB

Eine der großen Stärken der HSB ist das Erasmus-Programm für Studierende und Mitarbeitende. Es bietet zahlreiche Angebote für die finanzielle Unterstützung europäischer Auslandsaufenthalte. „Insgesamt unterstützt die HSB jedes Jahr mehr als 400 Mobilitäten innerhalb Europas. Sie fördern ein europäisches Verständnis und die europäische Identität“, so die Konrektorin. Während der Europawoche in Bremen lädt das Erasmus-Team des International Office der HSB zu mehreren Info-Veranstaltungen ein:

Dienstag, 7. Mai, 10 bis 14 Uhr:

  • Infostand und Beratung. Wo? Mensen Neustadtswall und Campus Werderstraße
  • Fotoausstellung „Europa stärkt Erasmus – Erasmus stärkt Europa". Wo? Mensa Neustadtswall

Dienstag, 7. Mai, 17 bis 18 Uhr:

Online-Informationsveranstaltung via Zoom. Mehr Infos gibt es unter diesem Link.

Dienstag, 4. Juni, 9 bis 14 Uhr:

Infostand zu Erasmus am StudienINFOtag der HSB. Wo? Foyer AB-Gebäude, Campus Neustadtswall.

 

Kontakt

Auf dem Bild ist Annika Maschwitz zu sehen. Sie hat braunes, kinnlanges Haar. Sie trägt eine runde Brille und ein schwarzes T-Shirt unter einer dunkelgraunen Strickjacke.

Prof. Dr. Annika Meike Maschwitz
Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung
+49 421 5905 4161
E-Mail

  • STARS EU

Pressefoto zum Herunterladen

In der HSB steckt jede Menge Europa: Sie war bundesweit eine der ersten Hochschulen, die Studiengänge mit integrierten Auslandsaufenthalten schuf. Zeit im Ausland zu verbringen ist heute in mehr als der Hälfte der grundständigen Studiengänge fester Bestandteil des Curriculums. Mit der von der EU geförderten europäischen Hochschulallianz STARS EU die HSB ihre Internationalisierung weiter aus. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB-Sabrina Peters

News aus der HSB

  • 22.05.2025

    „FutureNow!“: Symposium und International Week rund um KI, Bots und digitales Lernen

    Zwei Studenten sehen sich etwas an einem Laptop an.
  • 22.05.2025

    Für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor: HSB startet neues Lehr-Innovationsprojekt mit Reallaboren im Stadtraum

    Blick auf Fluss, Brücke und Ufer mit Bebauungen
  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025