Am 25. Juni 2025 fand der traditionelle Fakultätstag der Fakultät Wirtschaft (Fakultät 1) an der Hochschule Bremen statt – ein fester Programmpunkt zum Semesterende, der erneut zahlreiche Lehrende und Mitarbeitende zusammenbrachte.
Dekan Prof. Dr. Rainer Lisowski eröffnete die Veranstaltung und leitete in ein vielseitiges Programm über, das aktuelle Entwicklungen, strategische Perspektiven und innovative Projekte der Fakultät präsentierte.
Strategieworkshop im Fokus
Im Zentrum des Fakultätstags standen die Ergebnisse des fakultätsinternen Workshops zur Weiterentwicklung der Fakultätsstrategie. Das Dekanat stellte dabei die aggregierten Resultate zu den Themenfeldern Studium & Lehre, Forschung, Transfer sowie Internationales vor. Ergänzt wurde der Vortrag durch einen Zeitplan zur weiteren Erarbeitung der Fakultätsstrategie.
Impulse aus der Fakultät – Blitzlichter aus Lehre, Forschung und Transfer
Ein weiterer Programmpunkt beleuchtete besondere Initiativen und Aktivitäten innerhalb der Fakultät.
Prof. Dr. Christian Feddersen stellte neue Marketingmaßnahmen vor, die im laufenden Semester zur Stärkung der Außendarstellung der Fakultät initiiert wurden, dies waren u.A. die Profile der Lehrenden, eine Überarbeitung der Studiengangsseiten sowie eine verschiedene Initiativen zum Campus-Branding.
Prof. Dr. Martin Holi, frisch ausgezeichnet mit dem „Profpreneur-Preis 2025“, präsentierte ein Praxisprojekt aus dem Studiengang Internationales Tourismusmanagement. In diesem arbeiteten Studierendengruppen eng mit Start-ups und etablierten Unternehmen zusammen, um reale Fragestellungen aus der Praxis zu lösen. Das Beispiel unterstrich eindrucksvoll die gelebte Transferorientierung an der Fakultät.
Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der Verleihung des Diversity-Preises durch Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe in Form eines Videobeitrags. Der Preis, vergeben vom Zentrum für interkulturelles Management & Diversity (ZIM), würdigt Unternehmen, die sich in besonderer Weise für Inklusion und Vielfalt engagieren – und hat sich als bedeutende Institution in Bremen etabliert.
Prof. Dr. Christian Fieberg gab abschließend einen Einblick in seine internationale Tätigkeit an der Concordia University in Montreal. Dort begleitet er derzeit als Affiliate Professor unter anderem ein Doktorandenseminar und war Mitorganisator einer Tagung zum Thema „Artificial Intelligence in Finance“.
Campus2031@HSB – Blick in die Zukunft
Den inhaltlichen Abschluss bildete ein Vortrag von Prof. Dr. Annika Maschwitz, Konrektorin für Studium und Lehre. Sie stellte das zukunftsweisende Projekt Campus2031@HSB vor, das im Oktober 2025 startet. Im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erhält die Hochschule Bremen rund 7 Millionen Euro. Das Projekt läuft über drei Jahre und zielt auf die Weiterentwicklung von Curricula, didaktischen Konzepten und Campuskultur.
Der Fakultätstag endete in geselliger Atmosphäre bei Snacks und Getränken. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch, zur Reflexion der Themen und zur weiteren Vernetzung innerhalb der Fakultät.