
Achtung Roboter-Fans: In Bremen gibt es im nächsten Jahr wieder einen Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO). Austragungsort ist am 22. Mai 2026 erneut die Hochschule Bremen (HSB). Auch dieses Mal dreht sich wieder alles um innovative Einsatzmöglichkeiten der Robotik. Interessierte können sich bis zum 27. März 2026 anmelden.
„Nach unserer erfolgreichen Premiere in diesem Jahr im Mai freuen wir uns, dass wir den Regionalwettbewerb auch nächstes Jahr wieder in Bremen und bei uns am Zentrum für Informatik- und Medientechnologien (ZIMT) am Campus Airportstadt organisieren dürfen“, sagt Yasaldo Trabula, verantwortlicher Mitarbeiter. Teilnehmen können sowohl Schulen mit Roboter-AGs als auch privat organisierte Teams. Neben technischem Know-how in Konstruktion und Programmierung fördert der Wettbewerb auch Teamgeist, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität.
Der Wettbewerb bietet Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 22 Jahren die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Teams entwickeln und programmieren die Teilnehmenden eigenständig Roboterlösungen und erhalten dabei Unterstützung durch einen erwachsenen Team-Coach.
In Bremen werden die Wettbewerbskategorien „Starter / Mission“ für 8- bis 19-Jährige und „Future Engineers“ für 14- bis 22-Jährige angeboten. Die Aufgaben regen dazu an, eigene Ideen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln:
Für den Regionalwettbewerb in Bremen am 22. Mai 2026 können Sie sich hier anmelden.
Die WRO ist einer der weltweit größten Roboterwettbewerbe, der seit 2004 junge Menschen weltweit für Technik begeistert. Mit mehr als 100 teilnehmenden Ländern und Tausenden Teams zählt die WRO zu den führenden Plattformen für Techniknachwuchs. Sie bietet vier Wettbewerbskategorien, die sich an verschiedene Altersgruppen und Interessen richten: von kniffligen Parcours-Aufgaben bis hin zur offenen Projektpräsentation eines selbst entwickelten Roboters. Dadurch eröffnet der Wettbewerb eine breite Einstiegsmöglichkeit für alle Technikbegeisterten – unabhängig von Vorerfahrungen.
In Deutschland wird die WRO vom Verein Technik Begeistert e.V. organisiert. Insgesamt starten in diesem Jahr 59 regionale Wettbewerbe zwischen Ende April und Anfang Juni. Die besten Teams qualifizieren sich für das Deutschlandfinale, das am 19. und 20. Juni 2026 in der SWT-Arena in Trier ausgetragen wird. Von dort führt der Weg weiter zum Europafinale im September in Kroatien und eventuell weiter zum Weltfinale im November (Ort & Datum folgen). Interessierte Teams können sich bis zum 27. März 2026 für die regionalen Wettbewerbe anmelden.
Alle Informationen zu den Aufgaben, Terminen und Kategorien gibt es auf der Website der World Robot Olympiad.
Ein Robo-Mission-Team übt mit Roboter am Parcours
© Technik Begeistert e.V.