Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt verleiht Studienpreise für nachhaltige und innovative Konzepte
Gruppenfoto der Preisträger:innen auf Treppe
© HSB - Jessica Ammann
16.10.2024

Fakultät Architektur, Bau und Umwelt verleiht Studienpreise für nachhaltige und innovative Konzepte

Für ihre exzellenten Bachelor- und Masterarbeiten wurden in der Erstsemesterbegrüßung der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen (HSB) neun Studierende mit dem Karl-Engeland-Preis und dem Peter-Wefing-Förderpreis ausgezeichnet. „Die Studierenden entwickelten nachhaltige Konzepte für das Planen und Bauen, die mit ihrem innovativen Spektrum auch für die Praxis relevant sind. Zum ersten Mal begrüßen wir auch duale Studierende in der Fakultät, die die Verzahnung des Studiums mit der Praxis weiter intensivieren werden,“ freut sich die Dekanin Professorin Ulrike Mansfeld.

Karl-Engeland-Preis 2024: Bauen im Bestand & Nachhaltige Mobilitätskonzepte im Fokus

Fünf Studierende wurden in diesem Jahr mit dem Karl-Engeland-Preis gewürdigt. Der mit 1200 Euro dotierte erste Preis ging an das Projekt „Laboratorium.Weiterdenken“ von Melina Schröder, die sich in ihrer Masterthesis an der School of Architecture Bremen mit dem Umbau und der Erweiterung des Bernhard Nocht Instituts für Tropenmedizin in Hamburg auseinandergesetzt hat. Sie überzeugte durch eine ansprechende städtebauliche Entwicklung sowie den gelungenen Umgang mit dem Bestand.

Der zweite Preis, ebenfalls mit 1200 Euro dotiert, wurde an die Architekturstudentin Janina Sibbing verliehen. In ihrer Bachelorthesis „Transformation“ entwickelte sie ein nachhaltiges Umnutzungskonzept für die Christuskirche in Bremen Woltmershausen. Hierbei wird die denkmalgeschützte Kirche zur Markthalle, die dem Quartier als gemeinschaftlicher Treffpunkt dient.

Darüber hinaus wurden drei Anerkennungen ausgesprochen, die jeweils mit 200 Euro dotiert waren. Eine Belobigung ging an Emily Walgers, die sich in ihrer Bachelorarbeit ebenfalls mit der Christuskirche Woltmershausen beschäftigt hat. Zwei weitere Anerkennungen gingen an Student:innen aus dem Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen: an Youssif Machmouchi für seine Abschlussarbeit „Sicherer Betrieb autonomer Straßenbahnen im infrastrukturellen Verkehrssystem Bremens“ und an Friederike Waldeck für ihre Bachelorthesis „Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen zur Implementierung eines Mobility-on-Demand Systems in Bremen“.

Peter-Wefing-Förderpreis 2024: Praxisrelevante Innovationen für Planungsprozesse

Jeweils zwei Studierende aus dem Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - dotiert mit 750 Euro - und aus dem Masterstudiengang Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme - dotiert mit 1250 Euro - wurden in diesem Jahr mit dem Peter-Wefing-Förderpreis gewürdigt. In ihrer Bachelor-Thesis „Studie zur nachhaltigen Verwertung von Aushubmaterialien" bei Schlitzwandbaugruben entwickelte Leonie Bähner neue Prozesse für die Wiederverwendung von Suspensionsflüssigkeiten und die maschinentechnische Trennung des Aushubs. Der Bachelorabsolvent Micha Mathwig analysierte „Zur Ermüdungsfestigkeit von wetterfesten Baustählen", ob die derzeitigen Kerbfalleinstufungen und der vorhandene Materialwiderstand gegen Ermüdung den neuen Bewertungsansätzen nach dem novellierten Entwurf der europäischen Stahlbaunorm entsprechen.

Marvin Jütting untersuchte in seiner Master-Thesis „Erzeugung von grünem Wasserstoff am Standort Loop und Strategien zum Aufbau einer effizienten und nachhaltigen Infrastruktur" am Beispiel eines Windparkprojekts Zukunftsperspektiven für die europäische Energieversorgung. Und auch Novi Vania Sari Pujianto wurde  für ihre herausragende Masterabschlussarbeit „GIS-based workflow for identifying renewable heat potentials and an optimal strategy for LowEx district heating" mit dem Peter-Wefing-Förderpreis ausgezeichnet.

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

Liste der Preisträger:innen

  • 1.Preis, dotiert mit 1200 Euro Preisgeld:

    • Masterthesis: „Laboratorium.Weiterdenken. - Umbau und Erweiterung des Bernhard Nocht Instituts für Tropenmedizin in Hamburg“
    • Entwurfsverfasserin: Melina Schröder
    • Studiengang: Architektur / Environmental Design M.A.
    • Erst- und Zweitprüfer:in: Prof. Maria Clarke und Prof. Dr. Claudia Kromrei

    2.Preis, dotiert mit 1200 Euro Preisgeld:

    • Bachelorthesis: „Transformation - Neue Konzepte für die Christuskirche Woltmershausen“
    • Entwurfsverfasserin: Janina Sibbing
    • Studiengang: Architektur B.A.
    • Erst- und Zweitprüfer:in: Prof. Dr.-Ing. Daniela Konrad und Prof. Maria Clarke

    Anerkennung, dotiert mit 200 Euro Preisgeld:

    • Bachelorthesis: „Active Spaces - Neue Konzepte für die Christuskirche Woltmershausen“
    • Entwurfsverfasserin: Emily Walgers
    • Studiengang: Architektur B.A.
    • Erst- und Zweitprüfer:in: Prof. Katja-Annika Pahl und Prof. Maria Clarke

    Anerkennung, dotiert mit 200 Euro Preisgeld:

    • Bachelorthesis: „Sicherer Betrieb autonomer Straßenbahnen im infrastrukturellen Verkehrssystem Bremens“
    • Entwurfsverfasser: Youssif Machmouchi
    • Studiengang: Bauingenieurwesen B.Sc.
    • Erst- und Zweitprüfer:in: Prof. Dr.-Ing. Sven Uhrhan und Prof. Dr.-Ing. Heiko Spekker

    Anerkennung, dotiert mit 200 Euro Preisgeld:

    • Bachelorthesis: „Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen zur Implementierung eines Mobility-on-Demand Systems in Bremen“
    • Entwurfsverfasserin: Friederike Waldeck
    • Studiengang: Bauingenieurwesen B.Sc., Erst- und Zweitprüfer:in: Prof. Dr.-Ing. Sven Uhrhan und Prof. Dr.-Ing. Heiko Spekker
  • Peter-Wefing-Förderpreis, dotiert mit 750 Euro Preisgeld

    • Bachelorthesis: „Studie zur nachhaltigen Verwertung von Aushubmaterialien"
    • Entwurfsverfasserin: Leonie Bähner
    • Studiengang: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
    • Erstbetreuer: Prof. Dr. Christian Scholz, Zweitbetreuerin: Anne Glinsmann (M.Sc.)

    Peter-Wefing-Förderpreis, dotiert mit 750 Euro Preisgeld

    • Bachelorthesis: „Zur Ermüdungsfestigkeit von wetterfesten Baustählen"
    • Entwurfsverfasser: Micha Mathwig
    • Studiengang: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
    • Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Stephan Lochte-Holtgreven, Zweitprüfer: M.Sc. Jan-Willem Jungen

    Peter-Wefing-Förderpreis, dotiert mit 1250 Euro Preisgeld

    • Masterthesis: „Erzeugung von grünem Wasserstoff am Standort Loop und Strategien zum Aufbau einer effizienten und nachhaltigen Infrastruktur"
    • Entwurfsverfasser: Marvin Jütting
    • Studiengang: Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme (M.Eng)
    • Erstprüfer: Prof. Dr. Jürgen Knies, Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Andy Helbig

    Peter-Wefing-Förderpreis, dotiert mit 1250 Euro Preisgeld

    • Masterthesis: „GIS-based workflow for identifying renewable heat potentials and an optimal strategy for LowEx district heating "
    • Entwurfsverfasserin: Novi Vania Sari Pujianto
    • Online Veröffentlichung SUUB: https://doi.org/10.26092/elib/3098
    • Studiengang: Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme (M.Eng),
    • Erstprüfer: Prof. Dr. Jürgen Knies, Zweitprüfer: Prof. Dr. Thomas Kumm

Weitere Informationen

  • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

  • School of Architecture Bremen

Pressefoto zum Herunterladen

Die Preisträger:innen des Karl-Engeland-Preises und des Peter-Wefing-Förderpreises 2024 (v.l. oben n.r. unten): Melina Schröder, Janina Sibbing, Emily Walgers, Marvin Jütting, Friederike Waldeck, Novi Vania Sari Pujianto, Leonie Bähner, Youssif Machmouchi und Micha Mathwig.(Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB - Jessica Ammann

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 13.05.2025

    HSB-Studierende dokumentieren UNESCO-Welterbestätte auf Sansibar: Ausstellung eröffnet am 14. Mai.

    Bauarbeiter auf Gerüst.
  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025