Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Praxisnahe Standortentwicklung: Hochschulübergreifende Kooperation bringt innovative Lösungen für Bremen hervor
Das Bild zeigt eine Gruppe von circa zwanwig Studierenden sowie sieben weiteren Gästen und Dozenten, die vor einer Wand stehen. In der Mitte ist ein TV-Monitor zu sehen, auf dem die Logos der Hochschule Bremen und der Universität Bremen zu erkennen sind.
© Martin Holi
21.07.2025

Praxisnahe Standortentwicklung: Hochschulübergreifende Kooperation bringt innovative Lösungen für Bremen hervor

Studierende der Hochschule Bremen und der Universität Bremen entwickeln gemeinsam mit regionalen Partnern Strategie- und Marketingkonzepte für Bremen

Im Rahmen einer neuen hochschulübergreifenden Kooperation haben Studierende der Hochschule Bremen und der Universität Bremen im Sommersemester innovative Strategien für die Standort- und Stadtmarketingentwicklung Bremens erarbeitet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Studiengängen „Management im Handel B.A." und „Wirtschaftswissenschaft B.A." führte zu sechs praxisorientierten Konzepten, die in enger Partnerschaft mit regionalen Unternehmen und Organisationen entwickelt wurden.

Wissenschaftlich fundierte Lehre trifft auf innovative Teamarbeit

Die besondere Stärke des Projekts liegt in der Verbindung wissenschaftlicher Methodik mit realen Marktanforderungen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Holi (Hochschule Bremen) und Dr. Michael Schade (Universität Bremen) bildeten die Studierenden gemischte Teams, die komplexe Fragestellungen an der Schnittstelle von Handel, Marketing, Standortentwicklung und Tourismus bearbeiteten.

Die methodische Herangehensweise zeichnet sich durch eine umfassende empirische Basis aus: Experten- und Tiefeninterviews, quantitative Befragungen, die systematische Auswertung aktueller Studien und Forschungsbeiträge sowie statistische Analysen bildeten das Fundament für die entwickelten Strategien. Diese wissenschaftliche Fundierung ermöglichte es den Studierenden, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch umsetzbar sind.

Vielfältige Projektpartner als Schlüssel zum Erfolg

Die Kooperation mit verschiedenen Bremer Unternehmen und Organisationen ermöglichte es den Studierenden, an authentischen Herausforderungen zu arbeiten. Die Bekleidungsmanufaktur HUDDY fragte nach Entwicklungsszenarien für die Einkaufspassage Bischofsnadel, während die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) gleich drei Projekte begleitete: von Event-Konzepten zur Stadtteilpräsentation bis hin zu einer Zufriedenheitsstudie in Bremen-Nord.

Das Sander Center aus Bremen-Oslebshausen erhielt eine detaillierte Analyse zur Standortpositionierung, und die Senatskanzlei Bremen (Referat Internationale Kooperationen) ließ das Shopping-Angebot für Touristen untersuchen. Diese Diversität der Projektpartner spiegelt die Komplexität moderner Standortentwicklung wider und bot den Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven und Anforderungen zu berücksichtigen.

Kompetenzen für die Zukunft entwickeln

„Die Ergebnisse sind nicht nur ein Beweis für das Engagement und die Kreativität der Studierenden unserer Hochschulen, sondern trainieren die Studierenden auch, sich auf herausfordernde Fragestellungen und neue Teamkonstellationen einzulassen", betont Prof. Dr. Martin Holi, Professor für Social Entrepreneurship und Unternehmensgründung an der Hochschule Bremen. Dr. Michael Schade vom markstones Institute of Marketing, Branding & Technology an der Universität Bremen ergänzt: „Ein herzliches Dankeschön geht an die Projektpartner, die es den Studierenden ermöglicht haben, an realen Fragestellungen zu arbeiten."

Die hochschulübergreifende Zusammenarbeit bereitet die Studierenden optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor, wo interdisziplinäre Teams und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zunehmend gefragt sind.

Nachhaltige Partnerschaften für Innovation

Die Abschlusspräsentation mit externen Gästen wurde mit freundlicher Unterstützung des DIGITAL HUB INDUSTRY (DHI) im Technologiepark Bremen durchgeführt, was die Bedeutung von Kooperationen zur Standortentwicklung unterstreicht.

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule Bremen und Universität Bremen demonstriert, wie hochschulübergreifende Zusammenarbeit innovative Lösungen für regionale Herausforderungen generieren kann und gleichzeitig die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen beruflichen Anforderungen vorbereitet.

 

 

Kontakt

Auf dem Bild ist Martin Holi zu sehen. Er hat kurzes Haar und trägt ein weißes Hemd unter einem dunkel Jacket.

Prof. Dr. Martin Holi
+49 421 5905 4878
E-Mail

News aus der HSB

  • 21.07.2025

    buten un binnen berichtet über Palliative Care an der HSB

  • 14.07.2025

    Kreative Spiele für den Kulturbereich– interdisziplinär, europäisch, innovativ

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • 11.07.2025

    „We All Depend on Seafarers“ – Hochschule Bremen würdigt Seeleute zum Day of the Seafarer

    Nautikstudierende auf der Brücke des Schiffssimulators.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025