15 Unternehmen, 80 nationale und internationale Studierende und 16 reale Cases – das war die Ausgangslage für drei spannende Wochen PRAXIS Summer Camp.
In interdisziplinären, hochschulübergreifenden Teams erarbeiteten die Studierenden Lösungen für reale Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis aus den Bereichen Business Strategy & Development, Digitalisation & Technology, Marketing & Communication, Finance & Controlling sowie Public Sector & Society.
Das Kick-Off Event fand wie im Vorjahr am International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen in der Langemarkstraße statt. Dort begrüßte Prof. Dr. Lars Büttner alle Teilnehmenden, darunter auch MBA- und Master-Student:innen des IGC, Studierende der Hochschule Bremen, Universität Bremen, Constructor University sowie von den internationalen Partnern University of Cardiff und Oxford Brookes University. Die beteiligten Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen aus der Region, 2025 mit den Premium-Partnern ABinBev und MSC Steuern sowie den Projektpartnern Airbus, Jacobs Douwe Egberts, wesernetz, Bremen Zeppelin Power Systems, der Stadt Bremen, der North Sea Terminal Bremerhaven und weiteren.
Das große Finale mit den Ergebnispräsentationen fand am 22. August im Forum Domshof in der Bremer City statt. Mitorganisator Prof. Dr. Martin Holi, der die Studierenden auch als Mentor bei der Lösung ihrer Cases begleitete, beschreibt das Camp als Win-Win-Situation: "Die Studierenden wenden ihr theoretisches Wissen auf reale Fragenstellungen aus der Praxis an. So trainieren sie ihre Team- und Projektkompetenzen, erhalten Zugang zu potenziellen Arbeitgebern und knüpfen spannende Kontakte. Die Unternehmen wiederum erhalten frische Impulse, neue Perspektiven und lernen potentielle Nachwuchstalente kennen."
Bereits zum neunten Mal veranstaltete der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen das beliebte Praxis-Format. Seit 2023 ist die Hochschule Bremen gemeinsam mit dem International Graduate Center der HSB fester Kooperationspartner und Mitorganisator. Für die zehnte Ausgabe, die im Sommer 2026 stattfindet, werden bereits wieder Praxispartner:innen gesucht.