Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. „Ocean Chat“ über Haie am 5. April: Wissenswertes über Verhalten, Anatomie und Schutz der Tiere
Hai schwimmt im freien Ozean
© Olaf
02.04.2025

„Ocean Chat“ über Haie am 5. April: Wissenswertes über Verhalten, Anatomie und Schutz der Tiere

Der Naturwissenschaftliche Verein zu Bremen von 1864 (NWV) lädt jeden Monat zum „Ocean-Chat“ ein. Am kommenden Samstag, 5. April 2025, gibt es ab 16 Uhr spannende Einblicke in die Welt der Haie. Der Themennachmittag ist initiiert von Dr. Simon Jungblut, Meeresbiologe an der Universität Bremen, und Prof. Dr. Thomas Klefoth, Biologe und Fischereiwissenschaftler von der Hochschule Bremen (HSB). Drei renommierte Expert:innen geben in interaktiven Vorträgen Einblick in die aktuelle Forschung und ihre eigene Erfahrung mit den imposanten Raubfischen. Der „Ocean-Chat“ ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Um Anmeldung wird gebeten unter: jungblut@uni-bremen.de . Veranstaltungsort ist das Gebäude BIOM der Universität Bremen, James-Watt-Str. 1, 28359 Bremen.

Die Themen des Nachmittags HAIE sind:

„Begegnung mit Haien – Verhalten und Biologie"

Heinz Krimmer, Wissenschaftsjournalist, Autor und Taucher, bereist die Welt der Haie und berichtet von seinen persönlichen Begegnungen mit den faszinierenden Tieren. Heinz Krimmer erklärt, wie sie sich tatsächlich verhalten und welche biologischen Besonderheiten sie auszeichnen.

„Hai-Anatomie – ein europäisches Beispiel"

Tim Dudeck, Meereswissenschaftler vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen, gibt spannende Einblicke in die Anatomie von Haien. Er zeigt anhand eines europäischen Beispiels anschaulich, wie sich der Körperbau der Haie an das Leben im Meer angepasst hat und welche Geheimnisse er noch birgt.

„Haie – weltweit bedroht und weitgehend schutzlos! Was muss sich ändern, damit wir sie nicht für immer verlieren?"

Iris Ziegler, Head of Fisheries Policies and Ocean Advocacy von der Deutschen Stiftung Meeresschutz, spricht über die dramatische Bedrohung der Haie durch Überfischung, Beifang und fehlenden Schutz. Sie zeigt auf, welche Maßnahmen notwendig sind, um das Überleben dieser faszinierenden Tiere langfristig zu sichern und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann.

Nach den Vorträgen ist Zeit, mit den Expert:innen und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren – beispielsweise über den Schutz der eindrucksvollen Tiere. Dazu gibt es Snacks und Getränke.

Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden unter: jungblut@uni-bremen.de .

Der Themen-Nachmittag Haie wird ausgerichtet vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen von 1864 (NWV). Er ist Teil der Reihe „Ocean Chat“, die jeden Monat Vorträge und Diskussionen rund um die Meereswissenschaften ausrichtet – in der Regel jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr. Prof. Dr. Klefoth leitet den Arbeitskreis Fische des NWV, Dr. Jungblut ist Leiter des Arbeitskreises Meereswissenschaften.

Veranstaltungsort ist das Gebäude BIOM der Universität Bremen, James-Watt-Str. 1, 28359 Bremen.

Kontakt

Auf dem Bild ist Viola Lechle zusehen. Sie hat ihre grauen Haare zurückgebunden. Sie trägt einen dunkelgrauen Schal und einen hellgrauen Pullover.

Viola Lechle
Öffentlichkeitsarbeit im Projekt AngelGewässer, Projektassistenz
+49 421 5905 4269
E-Mail

  • Programm

Pressefoto zum Herunterladen

Das Foto zeigt einen Fuchshai im offenen Meer. Haie sind weltweit durch Überfischung, Beifang und fehlenden Schutz massiv bedroht.

© Olaf

News aus der HSB

  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 22.04.2025

    Nationaler Frontiers Planet Prize für bedeutende Nachhaltigkeitsstudie an Baggerseen - HSB als Projektpartner beteiligt

    Vogelperspektive auf einen Baggersee
  • 10.04.2025

    Neue Professorin stärkt Studienbereich Freizeit und Tourismus sowie Nachhaltigkeit und Internationalisierung der HSB

    Mann und Frau mit einer Urkunde lachen in die kamera
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025