Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Neue Konrektorin will Forschung und Transfer der HSB weiter stärken
Frau mit Blumenstrauß steht auf Treppe und lacht in die Kamera
© HSB-Meike Mossig
28.01.2025

Neue Konrektorin will Forschung und Transfer der HSB weiter stärken

Die Hochschule Bremen (HSB) bekommt eine neue Konrektorin für Forschung und Transfer: Prof. Dr. Silke Eckardt wird die strategisch wichtige Position übernehmen. Ihre zweieinhalbjährige Amtszeit beginnt am 1. April 2025. Damit bekleidet eine Wissenschaftlerin das Konrektorat, die die HSB sehr gut kennt. Die Stärkung von anwendungs- als auch grundlagenorientierter Forschung an der Hochschule Bremen sowie der Transfer in die Gesellschaft liegen der neuen Konrektorin am Herzen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit wird die Weiterentwicklung und Stärkung der Promotionen an der HSB sein. 2024 hat das Land Bremen hier wichtige Weichen gestellt, indem es das Promotionsrecht für forschungsstarke Bereiche an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) eingeführt hat.

Silke Eckardt vertritt seit 2009 die Professur für Zukunftsfähige Energieversorgung & Ressourceneffizienz in der Fakultät 2, Abteilung Bau und Umwelt der HSB. Die promovierte Ingenieurin für Umwelttechnik ist an der HSB Mitglied des Forschungsclusters „Region im Wandel“. Von 2018 bis 2022 war Silke Eckardt Prodekanin der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt und vertrat in dieser Funktion die Interessen der Forschenden in der Forschungskommission. Die 58-Jährige leitet den Masterstudiengang „Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme“ (ZEUS).

Die Wissenschaftlerin wurde von Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf nach Zustimmung des Akademischen Senats in seiner Sitzung am Dienstag, 28. Januar 2025, als Konrektorin bestellt. „Ich danke dem Akademischen Senat für sein Vertrauen und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Silke Eckardt“, so der Rektor. „Sie zeichnet sich durch ihre hohe wissenschaftliche und praxisorientierte Expertise aus. Ich danke Frau Eckardt, dass sie unsere Hochschule nun auch im Rektorat mitgestalten will!“

Promotionen an der HSB stärken

Das Ziel der neuen Konrektorin ist es, die Forschungs- und Transferkultur an der HSB weiter zu stärken. Die Hochschule Bremen leistet hier einen wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung. Sie hat eine führende Rolle im regionalen Innovationssystem. Ihre Wissenschaftler:innen sind besonders stark in der angewandten Forschung. Durch das vor kurzem eröffnete neue und einzigartige Gerätezentrum für Multidisziplinäre Strukturanalyse (GZMS) wird die Grundlagenforschung an der HSB gestärkt. „Ein Meilenstein für unsere Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) im Land Bremen ist die Verleihung des Promotionsrechts für forschungsstarke Bereiche“, sagt Silke Eckardt. „Hier möchte ich die HSB stärken und den Prozess im und mit dem Land vorantreiben.“

Ein weiteres zentrales Thema für die neue Konrektorin ist der Wissens- und Technologietransfer. „Durch unseren Anwendungsbezug sind wir als Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) besonders transferstark, da die Kolleg:innen und Kollegen in den Fakultäten im engem Austausch mit Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft stehen. Der Transfer kann dabei verschiedene Gesichter haben. Tranferkultur leben wir in unseren Forschungsprojekten, in der Lehre sowie in engem Austausch in verschiedenen Netzwerken und anderen Formaten.“ Auch die Ideen-, Startup- und Gründungsförderung der Hochschule Bremen leistet hierzu ihren Beitrag. Im BMBF-geförderten Projekt „FreiRAUM@HSB“ kann Neues gedacht, gemacht und ermöglicht werden.

Über den Werdegang der neuen Konrektorin

Prof. Dr. Silke Eckardt hat mehrere große inter- und transdisziplinäre Verbund- sowie Clusterprojekte im Bereich Offshore Windenergie und Kunststoffrecycling geleitet. Als Gutachterin war sie bundesweit unter anderem für den Wissenschaftsrat tätig sowie in Promotions- und Expert:innenkommissionen. Studiert hat sie an der Technischen Hochschule Lübeck. Promoviert wurde die gebürtige Braunschweigerin an der Technischen Universität (TU) Dresden in Kooperation mit der Hochschule Bremen. Außerhalb der Hochschulwelt war Silke Eckardt Umweltbeauftragte in der Energieversorgung, Bereichs- und Betriebsleiterin Sekundärbrennstoffe in der Abfallwirtschaft und Projektmanagerin im Bereich Windenergie.

Silke Eckardt übernimmt das Konrektorat für Forschung und Transfer von Dr. Britta Lüder. Die Leiterin des Referats Forschung und Transfer der HSB war von 2019 bis 2024 Konrektorin. Danach hat Rektor Konrad Wolf die Aufgaben vorübergehend vertreten.

Kontakt

Porträtfoto Silke Eckardt

Prof. Dr.-Ing. Silke Eckardt
Konrektorin für Forschung und Transfer | Zukunftsfähige Energieversorgung und Ressourceneffizienz
+49 421 5905 3427
E-Mail

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

Pressefotos zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025