Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. LGBTQAI+ in der Berufswelt
Gruppenbild mit Männern und Frauen
© Wniie Schmitz
22.09.2023

LGBTQAI+ in der Berufswelt

Unter dem Motto „the first pride was a riot” fand am 26. August 2023 in Bremen der Christopher-Street-Day statt. Er spielte damit auf den Geist des Aufbegehrens gegen systemische Ausgrenzung von LGBTQAI+ an – die Abkürzung steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual/Transgender, Queer, Intersexual und Asexual. Im Vorfeld luden das Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM) der Hochschule Bremen (HSB) und der SV Werder Bremen im Namen der Bremer Diversity-Preis-Trägergemeinschaft zum Diversity-Table-Talk am Mittag ein. Das Thema: „Perspektiven und Herausforderungen für LGBTQAI+ in der Berufswelt“. Über 40 Gäste aus Wirtschaft, Bildung, Politik und dem Sozialbereich nahmen an Impulsvorträgen, einer Gesprächsrunde und Diskussion teil. Veranstaltungsort war das Wohninvest Weserstadion.

Etwa 30 Prozent der LGBTQAI+ erfahren Diskriminierung am Arbeitsplatz. Das ergab eine Befragung im Jahr 2020 in Deutschland. Laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung von 2020 outet sich jede 4. Person nicht gegenüber Vorgesetzten. Nach der 2019 angelegten Studie „A long way to go for LGBTI equality”, die europaweit durchgeführt wurde, haben sich 31 Prozent der queeren Community in Deutschland am Arbeitsplatz nicht geoutet. Damit ist die Arbeit oft ein Ort der Benachteiligung und des Versteckspiels.

Vielfältige Fragen diskutiert

Folgende Fragen diskutierte das Panel: Wo liegen die größten Unterschiede in der Lebensrealität von Cis und Trans bzw. Inter- und nicht binären Personen? Welche Diskriminierungserfahrungen machen Lesben, Schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche, queere, asexuelle und intersexuelle Menschen (LGBTQAI+) am Arbeitsplatz? Was sind aktuelle Herausforderungen in Bezug auf LGBTIQA+?

In queeren und feministischen Kreisen wird der Fußball oft als toxisches Umfeld wahrgenommen. Wie kann der SV Werder Bremen sich trotz des Images als ein vielfaltsfreundliches Unternehmen behaupten? Welche Erkenntnisse und Maßnahmen gibt es? Was zeichnet einen Arbeitsplatz aus, der LGBTQAI+ willkommen heißt? Was können wir tun, dass sich LGBTQAI+ angesprochen fühlen und bewerben? Welche Vorteile gibt es, wenn Firmen Wert auf Diversity legen? Häufig tappen Unternehmen in die Falle, Diversity-Management mit der ausschließlichen Förderung von Frauen zu verwechseln. Wie können Unternehmen von Beginn an Intersektionalität bzw. möglichst alle Vielfaltsdimensionen mitdenken?

Die Panelteilnehmenden

Das Penel bestand aus Peter Bollhagen (Vorsitzender „Die Familienunternehmer“, Malermeister, Bremer Diversity Persönlichkeit), Eva Ihlenfeld (Leiterin Human Relations, SV Werder Bremen) und Katharina Vater, engagiert in der queeren Community, Referentin für queere Themen, Teil des intersektionalen feministischen Referats des AStA der Hochschule Bremen.

Die Veranstaltung wurde moderiert von Jermaine Greene, Fan- und Antidiskriminierungsbeauftragter beim SV Werder Bremen, Pressesprecher CSD Bremen + Bremerhaven e.V. (Bereich Bremen).

Kontakt

Porträtfoto Katrin Nissel

Katrin Nissel
+49 421 5905 4200
E-Mail

  • Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM)

  • Bremer Diversity Preis

Gruppenbild mit Männern und Frauen

Auf dem Bild (von links): Peter Bollhagen, Carola Spiecker-Lampe (HSB), Jermaine Greene, Eva Ihlenfeld, Katharina Vater (HSB) und Arvid Bamberger.

© Wniie Schmitz

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Hochschulrudern zum Saisonstart auf Erfolgskurs

    Auf dem Bild ist eine Person in einem Ruderboot auf der Weser zusehen.
  • 08.05.2025

    Was Kitas für gute Sprachförderung brauchen: Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt im Interview mit Deutschlandfunk

    Kinder malen an einem kleinen Tisch
  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025