Besonderer Erfolg für die Forschung der Hochschule Bremen (HSB): Ein internationales Projekt in den Wirtschaftswissenschaften wurde im Rahmen des hochkompetitiven Weave Lead Agency-Verfahrens bewilligt. Das Verfahren wird bislang überwiegend von Universitäten genutzt. Die erfolgreiche Bewilligung des Projekts an der HSB unterstreicht ihre wachsende Forschungsstärke im Bereich der empirischen Kapitalmarktforschung und der Anwendung datengetriebener Methoden. Für die Hochschule Bremen ist das ein starkes Signal und eine Anerkennung der Qualität ihrer Forschung. Antragsteller sind Prof. Dr. Christian Fieberg (HSB und Concordia University, Kanada) sowie Prof. Dr. Adam Zaremba (Montpellier Business School, Frankreich und Universität Posen, Polen).
Das Projekt mit dem Titel „Beyond the Numbers: Asset Pricing with Graphical and Alternative Data“ zielt darauf ab, mithilfe von Machine-Learning-Methoden neue Erkenntnisse im Bereich der Kapitalmarktforschung zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht die Nutzung sogenannter alternativer Datenquellen, insbesondere von Bilddaten, zur Verbesserung von Modellen der Preisbildung an Finanzmärkten. Es knüpft an aktuelle internationale Forschungsarbeiten an, die zeigen konnten, dass maschinelles Lernen visuelle Daten erfolgreich für die Kapitalmarktforschung nutzbar machen kann.
„Während traditionelle Finanzmodelle überwiegend auf Zahlen und Texten beruhen, wollen wir erforschen, welches Potenzial in der Analyse visueller Informationen steckt“, erklärt Prof. Dr. Fieberg. „Damit erweitern wir das Verständnis dafür, wie Kapitalmärkte Informationen verarbeiten – beyond the numbers.“
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Weave Lead Agency-Verfahrens, einer Initiative zur europäischen Zusammenarbeit in der Forschungsförderung. Ziel dieses Formats ist es, bi- und trilaterale Forschungsprojekte über Ländergrenzen hinweg zu ermöglichen. Die Finanzierung erfolgt anteilig durch die jeweiligen nationalen Agenturen – in diesem Fall die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das National Science Centre (NCN) in Polen. Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt rund 330.000 Euro.

Prof. Dr. Christian Fieberg
Professor of Data Science
+49 421 5905 4930
E-Mail