Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Karl-Engeland-Preis 2021 und Peter-Wefing-Förderpreis 2021
13.11.2021

Karl-Engeland-Preis 2021 und Peter-Wefing-Förderpreis 2021

Preisverleihung am Mittwoch, den 17.11.2021

 

Live-Übertragung über Zoom um 13:00 Uhr

20 Jahre Peter-Wefing-Förderpreis und Karl-Engeland-Preis an der

Fakultät Architektur, Bau und Umwelt: Verleihung von zwei Studienpreisen

Sieben hervorragende Studienarbeiten zeichnete die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen am 17. November 2021 mit dem diesjährigen Karl-Engeland-Preis und Peter-Wefing-Förderpreis in einer Preisverleihung aus, die online übertragen wurde. Wegen der Coronalage wurden die Studienpreise in diesem Jahr nicht in der Erstsemesterbegrüßung verliehen, sondern von Prodekanin Prof. Dr. Silke Eckardt in einer kleinen Feierstunde mit Angehörigen, Mitgliedern der Jury und den Betreuer:innen überreicht. „Mobilitätskonzepte, Holzmodulbau, Fassadennutzungen, Gartenstädte: Die prämierten Abschlussarbeiten spiegeln das preiswürdige Engagement der Preisträger:innen für ein ökologisches und ressourcenschonendes Bauen in Bremen wider. Die Preise sollen vor allem die Erstsemester zu ambitionierten Leistungen in einem erfolgreichen Studium anspornen", betonte Silke Eckardt.

Karl-Engeland-Preis 2021, gestiftet von der Familie Engeland

Gabi Beer, Sören Franzke und Nick Zinthäfner erhielten den jeweils mit 1.000 Euro dotierten Karl-Engeland-Preis 2021 für ihre Abschlussarbeiten, die von Juror Dipl.-Ing. Architekt Harm Haslob gewürdigt wurden. Im Bachelorstudiengang Architektur entwickelten Gabi Beer und Nick Zinthäfner attraktive, nachhaltige Lebensräume für die Gartenstadt Süd, die in den 1950er Jahren als Neubaugebiet ohne ausgeprägtes Zentrum errichtet wurde. Mit zwei ausdrucksvollen, gemischtgenutzten Baukörpern gestaltete Gabi Beer den Bereich um den alten Wochenmarkt zu einem lebendigen Quartiersplatz um. Nick Zinthäfner konzipierte zwischen zwei bestehenden Zeilenbauten ein flexibles Wohnhaus mit Gewerbeflächen. Die unteren Geschosse sind wie ein “Stahlbetonsockel“ gestaltetet, über den Wohneinheiten in Schottenbauweise aus Massivholz stapelt werden. Im Masterstudium Bauen und Umwelt (Infrastruktur) analysierte Sören Franzke Lösungsmöglichkeiten für die Erschließung von neuen Stadtteilen in Bremen und entwickelte eine zukunftsorientierte Seilbahnlinie zwischen Rablinghausen und Gröpelingen.

Peter-Wefing-Förderpreis, gestiftet von der Peter-Wefing-Stiftung

Mit Stefan Beyersdorfer, Leon Jan Minne, Silvan Ostheimer und Novi Vania Sari Pujianto erhielten vier Preisträger:innen für ihre Bachelorthesis den jeweils mit 1.000 Euro dotierten Peter-Wefing-Förderpreis 2021. In seiner Abschlussarbeit „Umsetzung einer Raummodulproduktion in einem mittelständischen Holzbauunternehmen“ beleuchtete Stefan Beyersdorfer den Herstellungsprozess von der Vergabe bis zur Produktion. Vorbild für zehn optimierte Arbeitsstationen war die Vorproduktion in der Automobilindustrie. Silvan Johannes Ostheimer entwickelte in seiner Thesis „Fassadennutzung im Flächenkonflikt zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung“ eine Entscheidungsgrundlage zur Nutzung von Photovoltaik, Begrünung sowie einer Kombination aus beidem an städtischen Gebäudefassaden. In der Abschlussarbeit „Zur numerischen Berechnung des Rissfortschritts in Baustahl“ untersuchte Leon Jan Minne, mit welchen theoretischen Modellen ein Riss in Metall sowie sein Fortschreiten realitätsnah erfasst werden kann und in welchen Programmen diese Modelle verwendet werden können. Der Einsatz von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in wasserfilmbildenden Löschschaummitteln führte am Bremer Flughafen zu einer Grundwasserkontamination. Novi Vania Sari Pujianto bewertete in ihrer Thesis den Stand der Sanierung und untersuchte das Potential für den Einsatz von nachhaltigen Sanierungsverfahren mittels Pflanzen, auch Phytoremediation genannt. Juror Prof. Dr.-Ing. Stephan Lochte-Holtgreven würdigte das besonders innovative Themenspektrum der Preisträger:innen in diesem Jahr.

20 Jahre Peter-Wefing Förderpreis und Karl-Engeland-Preis

„Seit 20 Jahren ermöglichen die zwei herausragenden Stifter Karl Engeland und Peter Wefing, dass die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt am Semesteranfang exzellente Studienarbeiten mit anerkannten Preisen würdigen kann. Die Hochschule ist besonders dankbar, dass Eva Maria Boehme als Vertreterin der Wefing-Stiftung und Dr. Thomas Arthen für die Familie Karl Engeland mit herausragendem Engagement die renommierten Studienpreise fortführen,“ freut sich Rektorin Karin Luckey.

Karl-Engeland-Preis 2021

  • Alle News zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Ereignissen der School of Architecture Bremen

  • Instagram
  • LinkedIn
  • einblicke

News aus der HSB

  • 04.04.2025

    Spannende Einblicke in das technische Zeichnen im Architekturstudium an der HSB bei buten un binnen

    Architekturmodell aus Holz mit Häusern und Palmen
  • 27.03.2025

    Neue Impulse für den CoCreationCampus: Janina Ebner verstärkt die HSB im STARS EU Projekt

  • 20.01.2025

    DTX Talks mit Fokus auf die Dynamik der deutsch-asiatischen Kooperationen

    Globus mit Teilen von Afrika, Asien, Australien, und Europa
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025