Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Kanzler: „Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Vielfalt zu leben und zu fördern“
Bild von Frau und Mann an Stehtisch. Beide lächeln in die Kamera.
© HSB-Louisa Windbrake
07.02.2025

Kanzler: „Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Vielfalt zu leben und zu fördern“

Die Hochschule Bremen (HSB) steht für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie. „Wir haben hier eine klare Haltung“, sagte der Kanzler Daniel Engelbrecht beim Neujahrsempfang der HSB. „Gemeinsam mit den anderen Bremischen Hochschulen haben wir sie immer wieder formuliert.“ Interkulturelle Vielfalt mache die HSB aus. „Ohne sie ist unsere Hochschule nicht vorstellbar – heute ebenso wenig wie in der Zukunft.“ Diese Vielfalt als positiv für die Gesellschaft zu sehen, als selbstverständlich für die Gegenwart und als Aufgabe im täglichen Handeln sei gegenwärtig leider keineswegs mehr selbstverständlich, wenn man sich die aktuellen Diskussionen in der Gesellschaft ansehe. „Es ist die gemeinsame Aufgabe unserer Hochschule und des Landes, diese Vielfalt zu leben und weiter zu fördern.“ Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, fand in ihrer Rede anerkennende Worte für die positive Entwicklung der HSB in Lehre, Forschung und Transfer.

Die Hochschule Bremen ist nicht nur ein internationaler Ort des Lernens, Lehrens, Forschens und Arbeitens. Sie ist ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Mehr als 20 Nationalitäten sind bei den rund 650 Mitarbeitenden vertreten. Insgesamt hat die HSB Studierende aus rund 100 Nationen. Der Anteil an internationalen Studierenden liegt mittlerweile bei 20 Prozent. Sie hat einen hohen Anteil Studierender mit Migrationshintergrund. „Wir sind die erste Wahl für Studieninteressierte aus Familien, für die ein Studium etwas Neues und keine Selbstverständlichkeit ist“, so der Kanzler in seiner Rede am Freitag, 7. Februar 2025. Die HSB habe für Bremen eine Schlüsselrolle, wenn es darum gehe, Bildungschancen in sozialen Räumen zu schaffen – insbesondere für Studieninteressierte und Studierende aus unterschiedlichen Migrationskontexten.

Senatorin Moosdorf: „Im Jahr 2025 wollen wir neue Wege mit der Hochschule Bremen gehen“

Beim Neujahrsempfang der HSB blickten der Kanzler und Bremens Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf auf die positiven Entwicklungen im vergangenen Jahr: „Die Hochschule Bremen schaut auf ein erfolgreiches 2024 zurück“, sagte die Senatorin. „So hat sie ihre dualen Studiengänge weiterentwickelt und ihre Forschungs- und Transferaktivitäten gestärkt. Hier ist das Institute of Aerospace zu nennen, das eine millionenschwere Förderung durch die EU einwerben konnte. Damit werden unter anderem Antriebe und Treibstoffe für eine nachhaltige Raumfahrt entwickelt. Diesen erfolgreichen Weg gilt es fortzuführen. Im Jahr 2025 wollen wir neue Wege mit der Hochschule Bremen gehen und das Promotionsrecht umsetzen. Künftig können dadurch Bremens Hochschulen für angewandte Wissenschaften in forschungsstarken Bereichen eigenständig den Weg zur Promotion anbieten. Wenn dadurch noch mehr junge Talente an der Hochschule Bremen promovieren können, wird ihr das sicherlich einen weiteren Entwicklungsschub bringen."

Internationalisierung der HSB nimmt mit Hochschulallianz STARS EU weiter an Fahrt auf

Die Hochschule Bremen war schon immer stark international orientiert: In rund 60 Prozent ihrer mehr als 70 Studiengänge gehört ein Auslandsaufenthalt verpflichtend dazu. Mit der europäischen Hochschulallianz STARS EU nimmt die Internationalisierung der HSB weiter an Fahrt auf. Durch die kooperative Zusammenarbeit der neun Partnerhochschulen lernen diese voneinander, entwickeln sich weiter und erweitern ihr internationales Portfolio in Lehre und Forschung. „Daher ist es nur konsequent, dass wir eine von wenigen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland sind, die Partnerin einer EU geförderter Europäischen Universität ist“, so der Kanzler.

Kontakt

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

Pressefoto zum Herunterladen

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf (links), und HSB-Kanzler Daniel Engelbrecht beim Neujahrempfang der Hochschule Bremen in den Räumen des International Graduate Centers (IGC) an der Langemarckstraße.

© HSB-Louisa Windbrake

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025