Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Innovative Schweißtechnologie für den Flugzeugbau: Bremer Ingenieurpreis für HSB-Student
Gruppenbild mit 5 Männern. Drei halten eine Urkunde.
© Dr. Eberhard Karbe
10.11.2025

Innovative Schweißtechnologie für den Flugzeugbau: Bremer Ingenieurpreis für HSB-Student

 

Der Bachelorstudent Patrick Jaumann der Hochschule Bremen (HSB) hat den Bremer Ingenieurpreis 2025 erhalten. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und wird jährlich vom Bremer VDI Bezirksvereins vergeben – dem Verein Deutscher Ingenieure. Der Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich ingenieurwissenschaftlicher Abschlussarbeiten und unterstreicht die Bedeutung der Ingenieurwissenschaften in Bremen und darüber hinaus. Patrick Jaumann studierte an der Fakultät 5 – Natur und Technik Luft- und Raumfahrttechnik. Seine Bachelorarbeit führte er am Faserinstitut Bremen durch. Betreut wurde sie an der HSB von Prof. Dr. Markus Louis.

Das Schweißen von faserverstärkten Thermoplasten gilt im modernen Flugzeugbau als besonders vielversprechende Fügetechnologie. Beim sogenannten elektrischen Widerstandsschweißen wird ein elektrisch leitfähiges Element gezielt erhitzt, sodass die Kunststoffmatrix unter Druck verschmilzt und eine feste, stoffschlüssige Verbindung entsteht. Bisher fehlten jedoch präzise Prozessmodelle, um diesen komplexen Vorgang zuverlässig vorherzusagen und digital zu optimieren. Diese Lücke hat Patrick Jaumann mit seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Bremen auf eindrucksvolle Weise geschlossen: Er entwickelte ein Modell, das die Erwärmung beim Widerstandsschweißen von Faserverbundstrukturen auf Basis der elektrischen Anlagenparameter berechnet. Dabei berücksichtigt es eine Vielzahl von Prozess- und Materialeinflüssen und ermöglicht so eine deutlich genauere Simulation des Schweißprozesses.

„Die Arbeit überzeugt durch eine außergewöhnlich systematische Herangehensweise, großes Engagement und eine wissenschaftliche Tiefe, die weit über das übliche Niveau einer Bachelorarbeit hinausgeht“, sagt sein Betreuer an der HSB, Prof. Dr. Markus Louis. „Ich beglückwünsche Patrick Jaumann zu dieser Auszeichnung!“

Thema von hoher Relevanz

Der Titel der ausgezeichneten Arbeit lautet: „Multi-physikalische Modellierung der resistiven Erwärmung beim elektrischen Widerstandsschweißen von thermoplastischen Faser-Kunststoff-Verbunden“. Das Thema ist von hoher Relevanz für die industrielle Fertigung zukünftiger Flugzeugstrukturen sowie für den maritimen Leichtbau – und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung moderner Produktionsverfahren.

Die Preisverleihung fand im Digital Hub Industry (DHI) statt. Die Laudatio hielt Dr. Christian Gorldt, Leiter Transferzentrum für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI . Der Bremer Ingenieurpreis wird seit 1987 jährlich vom Kuratorium des Bremer VDI Bezirksvereins vergeben.

Kontakt

Prof. Dr. Markus Louis
+49 421 5905 3567
E-Mail

Pressefoto zum Herunterladen

Freuen sich über die Auszeichnung: HSB-Preisträger Patrick Jaumann (Mitte) mit seinem Betreuer Prof. Dr. Markus Louis (links außen) und Jan Yorrick Dietrich vom Faserinstitut Bremen (rechts außen). Weiterhin auf dem Foto vom VDI: Dr. Christian Gorldt (2. von links) und Andre Abrath (2. von rechts).

© Dr. Eberhard Karbe

News aus der HSB

  • 10.11.2025

    Wie gehen wir mit den Herausforderungen unserer komplexen Lebens- und Arbeitswelt um?

    Zwei Studierende sitzen vor einem Laptop
  • 06.11.2025

    DAAD-Preisträgerin: „Bildung und Gemeinschaftsleben sind untrennbar miteinander verbunden“

    Frau Mit Blumen vor einem Roll-up
  • 30.10.2025

    Weiterhin konstante Zahlen: HSB begrüßt mehr als 2.100 Erstsemester

    Studierende im Hörsaal
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025