Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Herzlicher Empfang für die Erstsemester im Rathaus
Feierliche Halle mit Gästen und Rednerin
© HSB-Louisa Windbrake
06.11.2025

Herzlicher Empfang für die Erstsemester im Rathaus

Sie kommen aus Bremen, umzu, Deutschland, Europa und der ganzen Welt: Die neuen Studierenden der Hochschule Bremen - mehr als 2.100 sind es in diesem Semester. Anfang November 2025 fand für sie die traditionelle Begrüßung im Rathaus statt. Herzlich, nahbar und humorvoll wurden sie von der Hochschulleitung, Studierendenvertretungen und den beiden Chören der HSB begrüßt. Ein Höhepunkt war wieder die Vergabe des DAAD-Preises. Er ging in diesem Jahr an Sannae Kapoor. Die gebürtige Inderin studiert am International Graduate Center der HSB den MBA European/Asian Management.

„Wir kommen aus verschiedenen Städten, Regionen und Ländern, und wir haben unterschiedliche soziale und kulturelle Hintergründe“, sagte der Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf in seiner Rede. Ganz gleich welche Herkunft, welche Religion oder Welteinstellung man habe und welchem Geschlecht man sich zugehörig fühle: „Was bei uns zählt ist ein respektvolles und achtsames Miteinander“, so der Rektor. „Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und sich in Ihrem Studienleben frei entfalten können.“

Die HSB ist eine international ausgerichtete Hochschule. Diese Internationalität können die Studierenden nicht nur durch Auslandssemester erleben. Die HSB ist eine von wenigen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland, die sich Europäische Universität nennen darf. „Darauf sind wir stolz“, sagte der Rektor. Als Teil der Allianz STARS EU haben Studierende die Möglichkeit, auch internationale Lernformate bei den insgesamt neun Hochschulpartner:innen europaweit zu leben: von Schweden bis Teneriffa.

Zum Studienleben gehört auch die Mitarbeit in den unterschiedlichen Gremien. Lena Reinhardt, Vorstandsmitglied vom AStA, und Jannes Kleinstäuber, Präsident des Studierendenrates, hießen alle Studierenden willkommen und ermutigten sie, sich im Studium einzubringen, Neues zu wagen und die Hochschule mitzugestalten.

Große Anerkennung erhielt bei der Veranstaltung Sannae Kapoor vom International Graduate Center der HSB. Die 30-Jähirge wurde während der Veranstaltung mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. Sannae Kapoor ist nicht nur eine Studentin mit sehr guten Leistungen. In ihrer Freizeit engagiert sich die 30-Jährige ehrenamtlich beim Sikh Verband Deutschland. Dort kocht und teilt die junge Frau Essen aus an Bedürftige in Hamburg und Bremen. Zudem arbeitet Sannae Kapoor bei der deutsch-indischen Gesellschaft. In ihrem Leben hat sie Yoga in ihrer Lebenseinstellung tief geprägt. Es spielt eine wichtige Rolle in ihrem Alltag. Als Yoga-Lehrerin bietet die Studentin Kurse an. Doch auch an der indischen Filmindustrie Bollywood hat Sannae Kapoor Spaß und schonmal einen entsprechenden Workshop am IGC der Hochschule Bremen durchgeführt. Für dieses außergewöhnliche Engagement erhielt sie nun den DAAD-Preis 2025 – und gab vor allen Zuschauer:innen im Rathaus noch eine Tanzaufführung mit tobendem Applaus.

Lesen Sie die Pressemitteilung zum DAAD-Preis 2025 der HSB

 

Kontakt

Sabine Seidel
+49 421 5905 2217
+49 176 1514 0140
E-Mail

News aus der HSB

  • 05.11.2025

    Science goes Public! am 6.11.: Prof. Martin Holi über dubiose Geschäftsmodelle

    Auf dem Bild ist Martin Holi zu sehen. Er hat kurzes Haar und trägt ein weißes Hemd unter einem dunkel Jacket.
  • 30.10.2025

    Stellungnahme des Rektors der HSB zum Wissenschaftsplan 2030

    Flaggen vor dem M-Gebäude der HSB
  • 29.10.2025

    Prof. Dr. Rupert Holzapfel über die Bedeutung von Reisebüros bei buten un binnen

    Blick auf den Bremer Marktplatz mit dem Schütting, Sitz der Handelskammer, in der Mitte.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025