Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. „Hervorragende akademische maritime Lehre“: 1. Preis für HSB-Professorin Ilknur Colmorn
28.09.2022

„Hervorragende akademische maritime Lehre“: 1. Preis für HSB-Professorin Ilknur Colmorn

Professorin Ilknur Colmorn der Hochschule Bremen (HSB) hat den 1. Preis für „Hervorragende akademische maritime Lehre“ erhalten. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert und wurde im Rahmen des Bremer Schifffahrtskongresses vom Deutschen Maritimen Zentrum (DMZ) am neuen Standort der HSB am Air-Port-Lab – Center for Areospace and Maritime Systems am Flughafen am 27. September 2022 abends vergeben. Der Preis ist ein Beitrag zur Förderung der akademischen maritimen Lehre. Mit ihm möchte das DMZ die Sichtbarkeit der maritimen Branche erhöhen und Lehrkräfte honorieren.

Ilknur Colmorn von der Fakultät Natur und Technik der HSB ist Professorin für Maritime Navigation und Digitalisierung und Studiengangsleiterin Ship Management – Nautical Sciences. Nach ihrem Studium ist sie als Erste Offizierin zur See gefahren. Für sie war die Entscheidung für die Nautik die beste Entscheidung ihres Lebens: „Schifffahrt ist, was die Weltwirtschaft im Innersten zusammenhält. Dafür benötigen wir jetzt und in Zukunft gut ausgebildete Nautiker und Nautikerinnen. Unser Studiengang ist der Einzige, der auf Englisch stattfindet. Er ist richtig international, man kann das Mindset vermitteln, dass die Studierenden Zusammenhänge verstehen und in Leadership umsetzen können. Wichtig ist, offen zu sein für alle Weltbürger, denn nur als Team werden wir erfolgreich sein. Ich habe richtig Lust, jeden Morgen, ob es ein Meeting, Unterricht oder eine Simulator-Session ist. Das macht mir immer Spaß, der Austausch mit den jungen Leuten war immer mein Wunsch und Traum.“

„Großartiges Beispiel für Engagement und Professionalität in dieser herausfordernden Laufbahn“

Ihre Studierenden sagen über Ilknur Colmorn: „Professorin Ilknur Colmorn ist es trotz des von Männern dominierten Fachgebiets gelungen, sich dank ihrer großen Fähigkeiten, ihres Willens und ihrer Professionalität als großartige Lehrkraft und Programmdirektorin zu profilieren. Sie ist neben den verschiedenen akademischen Projekten auch an der Betreuung der Abschlussarbeiten der Studierenden beteiligt und berät diese jederzeit. Sie engagiert sich sehr für die Studierenden, steht für alle Fragen zur Verfügung und ist immer bereit, zu helfen.“ Ein Student betont: „Ich sehe in ihr als Student und künftiger Offizier großartiges Beispiel für Engagement und Professionalität in dieser herausfordernden Laufbahn. Sie ist mir auf meinem Weg eine große Motivation geworden.“

„Die Hochschule Bremen steht für eine gute und praxisnahe Lehre“

„Ich gratuliere Frau Colmorn ganz herzlich zu dieser Auszeichnung“, sagt Professorin Karin Luckey, Rektorin der HSB. „Die Hochschule Bremen steht für eine gute und praxisnahe Lehre. Und Frau Colmorn ist eine unserer vielen Lehrenden, die dies engagiert lebt.“

Das Nautik-Studium an der HSB ist sehr international und praxisorientiert ausgerichtet. Sowohl Aufenthalte im Ausland als auch Praxisphasen zur See gehören fest zum Programm. Das gesamte Studium findet auf Englisch statt, um die Absolvent:innen frühzeitig auf ihre Tätigkeit in der international geprägten maritimen Branche vorzubereiten. Neben dem Bachelorgrad erhalten die Studierenden nach ihrem Abschluss auch das STCW-Befähigungszeugnis für Nautische Wachoffizier:innen.

Zwei weitere Preise gingen an Lehrende der Hochschule Flensburg und TU Hamburg

Den 2. Preis erhielt der Diplomingenieur Rasmus Brandt von der Hochschule Flensburg, Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien, Schiffstechnik.

Den 3. Preis bekam Daniel-André Dücker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik und Meerestechnik an der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg). Der Wissenschaftler lehrt und forscht im Bereich der mobilen Unterwasserrobotik.

Die Nominierungen kamen aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Die drei Preisträger:innen wurden von der Jury auf Basis einer Matrix und der persönlichen Bewertungen der Studierenden ausgewählt. Die Jury setzte sich zusammen aus Vertreter:innen der Ständigen Arbeitsgemeinschaft der Küstenländer für das Seefahrtbildungswesen (StAK) und Claus Brandt vom Deutschen Maritimen Zentrum.

Kontakt

Ilknur Colmorn

Prof. Dr. Ilknur Colmorn
+49 421 5905 4134
+49 176 1514 0361
E-Mail

  • Pressemitteilung des DMZ

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Pressefoto herunterladen

Ilknur Colmorn ist von der Fakultät Natur und Technik der HSB und Professorin für Maritime Navigation und Digitalisierung. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© Hafengold/Deutsches Maritimes Zentrum

   

News aus der HSB

  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 02.04.2025

    „Ocean Chat“ über Haie am 5. April: Wissenswertes über Verhalten, Anatomie und Schutz der Tiere

    Hai schwimmt im freien Ozean
  • 02.04.2025

    Zukunftstag: Rund 100 Schülerinnen besuchen am 3. April die HSB

    Mädchen sitzen im weißen Kittel hintereinander in einem Labor und schauen in ein Mikroskop
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025