Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Austausch für eine starke Verwaltung: Studierende aus Bremen und Groningen entwickeln gemeinsame HR-Konzepte
Studierendengruppe steht vor malerischer Kulisse mit Grünfläche und Mühle im Hintergrund
© HSB - Frey
07.07.2025

Austausch für eine starke Verwaltung: Studierende aus Bremen und Groningen entwickeln gemeinsame HR-Konzepte

Wie kann der öffentliche Dienst europaweit Fachkräfte gewinnen? Studierende aus Bremen und Groningen entwickelten im Rahmen eines bilateralen Austauschs gemeinsame HR-Konzepte – fachlich fundiert, grenzüberschreitend gedacht und mit Blick auf die Zukunft der Verwaltung.

Im Mai und Juni 2025 fand ein zweistufiger deutsch-niederländischer Studierendenaustausch zwischen dem Dualen Studiengang Public Administration (DSPA) der Hochschule Bremen und dem Studiengang Human Resource Management der Hanzehogeschool Groningen statt. Im Fokus stand dabei ein Thema, das beide Länder gleichermaßen betrifft: der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst – und wie ihm durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Human Resources begegnet werden kann.

Besuch in Bremen: Gemeinsame Ideenentwicklung

Am 22. und 23. Mai begrüßte die Hochschule Bremen eine Studierendengruppe aus Groningen. Gemeinsam mit den Bremer DSPA-Studierenden arbeiteten sie an Konzepten für eine europäische HR-Abteilung, die Fachkräfte über nationale Grenzen hinweg gewinnen und halten kann. Begleitet wurde die Arbeit durch praxisnahe Fachimpulse von Professorinnen der HSB, die verschiedene Perspektiven auf Personalentwicklung, Organisationskultur und internationale Zusammenarbeit eröffneten. Hierzu gehörten Prof. Dr. Svenja Tams, Prof. Dr. Martina Harms und Dr. Humberta Silva.

Auch außerhalb der Hochschule bot das Programm wertvolle Einblicke: Besuche im Bremer Rathaus und bei der Performa Nord ergänzten die inhaltliche Arbeit mit konkreten Praxisbeispielen aus der bremischen Verwaltung.

Gegenbesuch in Groningen: Weiterarbeit und europäischer Spirit

Am 5. und 6. Juni folgte der Gegenbesuch: Die Bremer Studierenden reisten nach Groningen, um dort die gemeinsame Projektarbeit fortzusetzen. Die Gruppen präsentierten weiterentwickelte Konzepte und kreative Lösungsansätze zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im HR-Bereich – mit Fokus auf praktische Umsetzbarkeit und europäische Kooperation.

Neben der inhaltlichen Arbeit erlebten die Studierenden den lebendigen Campus der Hanzehogeschool sowie einen Besuch im Provinzhaus Groningen. Lehrende der Partnerhochschule, wie Dr. Klaske Veth, Femke Adriaens und Jordi Hellwich, boten zusätzlich fachliche Perspektiven, die den Austausch bereicherten.

Fazit: Fachlich stark, menschlich verbindend

Der Austausch zeigte eindrucksvoll, wie europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich konkret gelebt werden kann. Die Studierenden lernten nicht nur voneinander, sondern entwickelten gemeinsam Lösungen für ein zentrales Zukunftsthema der öffentlichen Verwaltung. Darüber hinaus entstanden neue Kontakte, interkulturelles Verständnis – und bei vielen die Motivation, Verwaltung auch jenseits nationaler Grenzen weiterzudenken.

Kontakt

Porträtfoto Christiane Trüe

Prof. Dr. Christiane Trüe
Professur für öffentliches Recht, insb. Allg. Verwaltungsrecht und Staats- und Verfassungsrecht
+49 421 5905 4762
E-Mail

Auf dem Foto ist Laura Frey zu sehen. Sie hat glattes, braunes, kinnlanges Haar und einen Pony. Sie trägt einen blauen Blazer.

Laura Frey
Programmkoordination
+49 421 5905 4821
+49 176 1514 0367
E-Mail

Auf dem Bild ist Ann Pujkiewicz zusehen. Sie hat kinnlanges blondes Haar und trägt eine Brille, sowie eine schwarze Bluse.

Ann Pujkiewicz
Programmkoordination
+49 421 5905 4496
+49 176 1514 0237
E-Mail

News aus der HSB

  • 09.07.2025

    Abschluss des Short-Term Study Program 2025

    Abschluss des Short Term Study Program 2025
  • 08.07.2025

    Prof. Dr. Martin Holi erhält die Auszeichnung "Profpreneur 2025" für herausragendes Engagement im Bremer Startup-Ecosystem

    Bas Bild zeigt zwei Frauen und vier Männer stehen auf einer Bühne, eine Frau hält einen symbolischen Scheck und ein Mann ein Mikrofon.
  • 08.07.2025

    Start it up im FreiRAUM@HSB: Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Bionik pitchen ihre Ideen

    Vier Männer und siitzen wie im Auto. der eine hält ein Lenkrad aus Papier.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025