
Gesundheitsorientierte Soziale Arbeit zielt darauf ab, Menschen dabei zu unterstützen, gesund zu leben, gesund zu bleiben oder gesund zu werden – auch und besonders in herausfordernden Lebenssituationen. Um die Wechselwirkungen zwischen sozialen und gesundheitlichen Faktoren stärker in den Fokus zu rücken sowie Gewalt als eines der größten Gesundheitsrisiken im Sozial- und Gesundheitswesen zu enttabuisieren, hat die Hochschule Bremen (HSB) Prof. Dr. Juliane Wahren als Expertin gewonnen. Seit Oktober 2025 verstärkt Sie als Professorin für Gesundheitsorientierte Soziale Arbeit den stark nachgefragten Studiengang Soziale Arbeit an der Fakultät 3 – Gesellschaftswissenschaften.
„Ich freue mich, die Gesundheitsorientierte Soziale Arbeit an der HSB voranzubringen und deren Themen in unterschiedlichen Formaten den Studierenden nahezubringen“, so die 46-jährige Wissenschaftlerin. „Einen weiteren Fokus möchte ich auf die Förderung des Theorie-Praxis-Transfers in diesem Bereich sowie den Aufbau interdisziplinärer Forschung legen. Zudem möchte ich dazu beitragen, dass in der Sozialen Arbeit die Förderung sozialer Beziehungen als Gesundheitsressource, insbesondere bei Menschen in vulnerablen Phasen und Lebenslagen, stärker fokussiert wird.“
„Mit Prof. Dr. Juliane Wahren gewinnen wir eine ausgewiesene Expertin, deren Profil in idealer Weise Wissenschaft und Praxis miteinander verbindet. Dies ist gerade in einem so handlungsorientierten Feld wie der Sozialen Arbeit von unschätzbarem Wert“, freut sich Prof. Dr. Konrad Wolf, Rektor der Hochschule Bremen.
Nach ihrem Masterabschluss in Klinischer Sozialarbeit arbeitete die bis dato diplomierte Sozialarbeiterin/-pädagogin als Projektleitung für Frauenzufluchtswohnungen und einer Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen in Berlin. Über die gesundheitsfördernden Aspekte sozialer Unterstützung promovierte Juliane Wahren an der TU Dresden. Es folgte eine Station als Studiengangsleiterin für die Studiengänge Soziale Arbeit und Sozialmanagement sowie Sozialpädagogik und Management an der FH Dresden. Vor Ihrem Ruf an die HSB war Juliane Wahren als Professorin in der Sozialen Arbeit an Hochschulen in Zittau/Görlitz und Berlin tätig.
„Am Wissenschaftsstandort Bremen und im Besonderen an der HSB haben mich unter anderem die internationale Ausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern überzeugt. Bremen als Stadt bietet mir zudem eine hohe Lebensqualität – viel Wasser und Kultur – und gleichzeitig spannende fachliche Herausforderungen für die Soziale Arbeit“, freut sich Wahren über Ihren neuen Dienstort.

Prof. Dr. Juliane Wahren
Professorin für Gesundheitsorientierte Soziale Arbeit
E-Mail