Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Gesunde Hochschule: HSB und Krankenkassen setzen Kooperation fort
Gruppenbild mit Männern und Frauen
© HSB-Louisa Windbrake
12.11.2024

Gesunde Hochschule: HSB und Krankenkassen setzen Kooperation fort

Die Techniker Krankenkasse (TKK) und hkk Krankenkasse sind weiterhin starker Partner an der Seite der Hochschule Bremen (HSB). Vor kurzem hat die HSB die Kooperationsverträge mit den beiden Krankenkassen bis Ende 2026 verlängert. Ziel des Gesundheitsmanagements für Studierende und Beschäftigte ist es, optimale Rahmenbedingungen für einen selbstverantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit für die gesamte Hochschule zu schaffen. Das bedeutet: nachhaltige Strukturen aufzubauen und zu unterhalten, die ein gesundes Studieren, Lehren und Arbeiten ermöglichen.

Gerade in einer komplexen, unbeständigen Welt ist es wichtig, gesundheitsförderliche Arbeits- und Studienbedingungen zu schaffen und individuelle Fürsorge zu fördern. Für Beschäftigte sind zum Beispiel die Durchführung des Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, verschiedene Beratungsangebote, Teamworkshops mit unterschiedlichen Thematiken, eine Gesundheits-App, die Ausbildung von Mental Health First Aidern (MHFA), ein aktives Team für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und zeitgemäße Arbeitszeitmodelle nur einige Bausteine gesunder Verhältnisse.

Walk-in-Stationen, Ernährungstipps und mehr

Gibt es Synergieeffekte im Hochschulischen Gesundheitsmanagement? Ein klares Ja, denn manche Gesundheitsthemen betreffen alle an der HSB. So hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Kooperation mit den Krankenkassen Walk-in-Stationen zum richtigen ergonomischen Arbeiten, Ernährungstipps am Smoothie-Bike sowie Formate für den Umgang mit Stress und Ängsten zielgruppenübergreifend angeboten.

Zusätzliche Fachkraft für das Studentische Gesundheitsmanagement

Eine hochschulinterne Befragung der Studienberatung zeigte, dass es den meisten Studierenden gut geht, es aber dennoch Handlungsbedarf gibt, um das Studium in der Regelzeit absolvieren zu können. So besteht auch hier eine psychologische Beratungsmöglichkeit sowie eine Vielzahl zielgruppenspezifischer Gesundheitsangebote umgesetzt. Zum Beispiel: Umgang mit Prüfungsangst, Selbstmanagement und Motivation. „Wir sind sehr erfreut und dankbar, dass durch die Kooperation eine zusätzliche Fachkraft ab dem ersten November für das Studentische Gesundheitsmanagement eingestellt werden konnte, um die fachliche Planung und Realisierung weiterer Maßnahmen voranzutreiben“, sagt Markus Schnare vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement und BEM-Beauftragter der HSB.

Weg gemeinsam weiterentwickeln

In Zukunft gilt es weiterhin, den Weg zur „gesunden Hochschule“ gemeinsamen mit allen Zielgruppen unter einem ganzheitlichen Ansatz strategisch weiterzuentwickeln und den Aspekt der Gesundheit als Grundvoraussetzung allen Handelns in allen Bereichen von Studium, Lehre und Verwaltung stets im Blick zu haben. „Daher freuen wir uns, für den Erhalt und Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen und Umsetzung zielgerichteter Interventionen die Techniker Krankenkasse und hkk Krankenkasse als Kooperationspartner an der Seite der Hochschule Bremen zu wissen“, so Schnare.

Kontakt

Markus Schnare

Markus Schnare
+49 421 5905 3522
E-Mail

  • Gesundheitsmanagement HSB

Pressefoto zum Herunterladen

Gruppenbild nach der Vereinbarung über die Kooperationsverlängerung. Hintere Reihe (von links): Kanzler Daniel Engelbrecht, Silvia Kaiser (TK), Rektor Konrad Wolf, Maike Hecht (Leiterin der Zentralen Studienberatung). Vordere Reihe (von links): Constanze Schwaiger (hkk), Sina Lürßen (hkk), Konrektorin Annika Maschwitz, Markus Schnare, Betriebliches Gesundheitsmanagement & BEM-Beauftragter der HSB.

© HSB-Louisa Windbrake

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025