Nachhaltigkeit spielt im Schiffbau eine wichtige Rolle, um Umweltbelastungen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Etwa durch nachhaltiges Schiffsdesign, leichte, stabile und umweltfreundliche Materialien oder recycelbare Werkstoffe. Die Hochschule Bremen (HSB) hat jetzt einen weiteren Experten auf diesem Gebiet berufen: Seit dem 1. September hat Dr. Albert Ulbertus eine Professur für Schiffsentwurf, Schiffssystem- und Informationstechnik in der Fakultät 5 - Natur und Technik.
„Mein Lehrgebiet spielt eine zentrale Rolle zur Umsetzung strikterer Regularien bezüglich Umweltanforderungen und Nachhaltigkeit neuer Schiffsentwürfe“, erläutert der 35-jährige Wissenschaftler. Beispiele sind Emissionsreduktion, Dekarbonisierung oder der Einsatz alternativer Energieträger und die dazugehörige Entwicklung neuer technischer Lösungen. „Ich freue mich, insbesondere meine Erfahrung und mein Wissen den Studierenden an der HSB weitergeben und vermitteln zu dürfen. Zudem möchte ich gemeinsam mit dem Kollegium sowie den Studierenden die Fragen der Nachhaltigkeit zukünftiger Schiffsentwürfe vertiefend untersuchen und beantworten.“
„Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Dr. Albert Ulbertus einen erfahrenen Experten gewinnen konnten“, sagt der Rektor der HSB, Prof. Dr. Konrad Wolf. „Zudem ist er Alumnus der HSB. Mit seiner langjährigen Tätigkeit als Projektingenieur bei der ThyssenKrupp Marine Systems GmbH in Hamburg bringt Albert Ulbertus die Praxiserfahrungen mit, die man für eine Professur an der Hochschule Bremen benötigt.“
Albert Ulbertus hat seinen Bachelor in Schiffbau und Meerestechnik im Praxisverbund an der HSB absolviert. Seinen Master machte er an der Universität Rostock. Promoviert wurde der Wissenschaftler an der Technischen Universität Hamburg. Die Seite als Dozent kennt der 35-Jährige bereits als Lehrbeauftragter im Studiengang Schiffbau und Meerestechnik der HSB.
Nicht nur die Schifffahrt interessiert Albert Ulbertus, der in Emden großgeworden ist und dadurch schon früh Berührung mit dem Meer hatte. In seiner Freizeit ist Prof. Dr. Albert Ulbertus auch gerne hoch in der Luft als Fallschirmspringer aktiv, um den Kopf freizubekommen.