Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Working in Bremen
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Working in Bremen
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Fachwissen im Qualitätsmanagement: HSB bietet jetzt Zertifikat der DGQ
Zwei Männer halten eine Urkunde und lachen in die Kamera
© DGQ
14.11.2024

Fachwissen im Qualitätsmanagement: HSB bietet jetzt Zertifikat der DGQ

Unternehmen setzen bei ihren Mitarbeitenden häufig Fachwissen im Qualitätsmanagement voraus. Entsprechende Vorkenntnisse und Zertifikate werden für den Berufseinstieg und die Karriere von Hochschulabsolvent:innen daher immer wichtiger. Die Zertifikate der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) genießen in Industrie und Wirtschaft national und international einen guten Ruf als objektive Kompetenznachweise. An der Hochschule Bremen (HSB) kann jetzt das Zertifikat „DGQ-Manager:in Qualität Junior“ studienbegleitend erworben werden. Seit kurzem ist sie in diesem Feld neuer Kooperationspartner der DGQ.

Die DGQ ist das größte branchenübergreifende Qualitätsmanagement-Netzwerk in Deutschland und bietet zahlreiche QM-Weiterbildungen an. Außerdem werden durch die DGQ Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. (FQS) Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements gefördert und Ergebnisse in die Wirtschaft transferiert.

Das Zertifikat wird über den von der DGQ ernannten Experten beantragt. An der HSB ist dies Prof. Dr. Karsten Fleischer. Studierende der folgenden Bachelorstudiengänge haben die Möglichkeit, in ausgewählten Lehrveranstaltungen Kompetenzen im Qualitätsmanagement zu erlangen und sich dadurch studienbegleitend für das DGQ-Zertifikat „DGQ-Manager:in Qualität Junior“ zu qualifizieren:

  • Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering
  • Energietechnik
  • Internationaler Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Wirtschaftsraum China
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Luftfahrtsystemtechnik und -management
  • Maschinenbau
  • Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie

Das Zertifikat ist nur in Verbindung mit dem Abschlusszeugnis in den genannten Studiengängen gültig und wird erst nach Ausstellung des Abschlusszeugnisses erteilt. Die Gebühr für die Antragsbearbeitung inklusive Zertifikatserstellung durch die DGQ beträgt 260 Euro.

Kontakt

Auf dem Bild ist Karsten Fleischer zu sehen. Er hat kurzes graumelliertes Haar und trägt eine Brille sowie ein weißes Hemd mit oranger Krawatte unter einem schwarzen Jackett.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Karsten Fleischer
+49 421 5905 3569
E-Mail

  • Zertifikat „DGQ-Manager:in Qualität Junior“ an der HSB

Foto

Zwei Männer halten eine Urkunde und lachen in die Kamera

Anlässlich des Deutschen Qualitätstags 2024 in Frankfurt am Main überreicht Michael Sturm, Produktmanager in der DGQ-Personenzertifizierung (links) Prof. Dr. Karsten Fleischer der Hochschule Bremen die Zulassungsurkunde zum Lehre-Hochschul-Modell.

© DGQ

News aus der HSB

  • 11.07.2025

    „We All Depend on Seafarers“ – Hochschule Bremen würdigt Seeleute zum Day of the Seafarer

    Nautikstudierende auf der Brücke des Schiffssimulators.
  • 10.07.2025

    Fakultät Natur und Technik verabschiedet feierlich rund 90 Absolvent:innen

    Auf dem Foto sind Graduierte der Fakultät 5 vom Festakt am 20.06. zu sehen.
  • 08.07.2025

    Start it up im FreiRAUM@HSB: Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Bionik pitchen ihre Ideen

    Vier Männer und siitzen wie im Auto. der eine hält ein Lenkrad aus Papier.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025