„Vom Spielmobil zum Lernmobil" ist das Motto einer ganztätigen Veranstaltung am Donnerstag, 18. September 2025, ab 9:45 Uhr im Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen). Der internationale Studiengang „Angewandte Freizeitwissenschaft" der Hochschule Bremen (HSB) lädt Mitarbeitende von Museen, Spielmobilen, aus der Sozialen Arbeit und Erwachsenenbildung ein. Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven für temporäre Lern-Erlebnisstationen: Spielmobile, Wissenschaftsevents, Outreach-Projekte von Museen und Aktionen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Anmeldung ist bis 10. September möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 58 Euro.
Zahlreiche Vorträge beleuchten die unterschiedlichen Ansätze und zeigen mögliche Entwicklungslinien auf: von der interaktiven Ausstellung zur Zukunftsenergie über innovative Suchtpräventionsangebote bis hin zum Wissenskiosk des Universum® Bremen. Allgemeine didaktische Prinzipien für mobile Lernangebote werden ebenso aufgerufen wie kommunikative Aspekte, um ein breites Publikum anzusprechen und nah an den Menschen zu sein.
Hintergrund ist ein Forschungsprojekt im Cluster Lebensqualität der Hochschule Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks. Es beschäftigt sich mit den Strukturen temporärer Erlebnisangebote und analysiert Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven. Wie können Museen, Science Center, Spielmobile oder Nachhaltigkeitsinitiativen Menschen dort erreichen, wo sie sind – auf Marktplätzen, in Stadtteilen oder auf Schulhöfen? Und welche Rolle spielen mobile Angebote in der informellen, außerschulischen Bildung? Dies sind Leitfragen des noch bis Jahresende laufenden Projektes. Im Rahmen des Fachtags werden nun erste Ergebnisse zur Diskussion gestellt.
Information und Anmeldung
E-Mail: freizeitforschung@hs-bremen.de
Das Foto zeigt den Wissenskiosks des Universum® Bremen. Der kunterbunte Wagen macht Wissenschaft erlebbar.
© Universum® Bremen