Städte sind die Bühnen des gesellschaftlichen Lebens. Die gebaute Umwelt repräsentiert Vorstellungen darüber, wie eine Gesellschaft zu Wohnen, Leben und Freizeit zu verbringen hat. Lange Zeit wurden Städte von Männern geplant. Ergebnis ist eine Architektur, die es nicht allen Bewohner:innen ermöglicht, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. 

Themen rund um die Verflechtungen von Feminismus, Architektur bzw. Stadtplanung wurden diskutiert, um dabei die zu Teilen gegenläufigen Anforderungen von Menschen an die Stadt offenzulegen. Begonnen wird die Eröffnung mit einem Vortrag vom Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen und dann gibt es die Möglichkeit sich mit einem Getränk in der Hand die Exponate anzuschauen.

Die Studierenden präsentieren ihre Ergebnisse kritischer Stadtforschung (Beobachtung, Fotografie & Kartografie) sowie Kurzfilme zum Thema „Die Stadt mit anderen Augen sehen“.

  • Eröffnung der Ausstellung am 05.08.22 um 19:00 Uhr
  • Campus Neustadtswall, AB-Gebäude, Neustadtswall 30, 28199 Bremen
  • Öffnungszeiten täglich von 10 - 18 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

 

Eine Ausstellung von Studierendes des Wahlmoduls "Architektur für alle?! Feministische Perspektiven auf die gebaute Umwelt".

Dozentin: M.A. Céline Schmidt-Hamburger

Bild: Marla Lauckner

News aus der HSB