Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. EFA-Symposium: HSB-Studierende diskutieren mit Unternehmer:innen über Finanz- und Rechnungsthemen
Männe rund Frauen sitzen in einem Raum und diskutieren. Hinter ihnen ist eine Powerpointpräsentation.
© HSB
18.11.2022

EFA-Symposium: HSB-Studierende diskutieren mit Unternehmer:innen über Finanz- und Rechnungsthemen

„Wirtschaftliches Handeln in Zeiten von Krisen und Konjunkturschwankungen“ – so lautet der Titel des diesjährigen Symposiums, zu dem Studierende des europäischen Studiengangs EFA – European Finance and Accounting der Hochschule Bremen (HSB) einladen. Das EFA-Symposium findet am Donnerstag, 24., und Freitag, 25. November 2022, im Haus der Wissenschaft in der Sandstraße in Bremen statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Das jährlich stattfindende EFA-Symposium fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Studierenden und Alumni der HSB. Es bietet einen fachlichen Diskurs rund um das Finanz- und Rechnungswesen. „Bei unserer diesjährigen Veranstaltung wollen wir aktuelle Themen sowie zukünftige Chancen und Herausforderungen aus praxisnaher Perspektive veranschaulichen und diskutieren“, sagt der Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter Schmidt. Das Programm bietet allen Zielgruppen vielfältige Einblicke: So geben die Fachvorträge den Studierenden unter anderem Einblicke in verschiedene Berufsfelder. In den praxisorientierten Workshops lernen sie die Unternehmenswelt kennen. Unternehmer:innen bekommen wiederum einen Eindruck  davon, wie Studierende methodisch arbeiten und für welche Themen sie sich engagieren.

In der Veranstaltung wollen die Veranstalter:innen auch auf die mehr als 40-jährige Geschichte des Studiengangs und die Entstehung des Symposiums zurückblicken. Seit 21 Jahren organisieren Studierende des dritten Semesters der HSB das Symposium und erarbeiten dafür stets ein neues Konzept.

Der europäische Studiengang EFA – European Finance & Accounting B.A.

1981 startete der EFA-Studiengang in Kooperation mit der Leeds Becket University in England. Mehr als 40 Jahre internationale Zusammenarbeit und Erfahrung sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Studieninhalten, der Organisation des Studienaustausches und eine stetig wachsende Verbindung zur Wirtschaft haben den Studiengang zu einem etablierten, inhaltlich aktuellen Spezialstudium im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens an der HSB werden lassen.
Ein fester Bestandteil des Studiums ist ein obligatorischer, einjähriger Auslandsaufenthalt an einer europäischen Partneruniversität. Dieser wird in der Regel mit einem Double Degree abgeschlossen, d.h. die Studierenden erwerben einen zweiten Bachelorabschluss an der Partnerhochschule. Damit gewinnen die EFA-Studierenden in überdurchschnittlichem Maße interkulturelle Erfahrungen und Kompetenzen. Derzeit stehen den Studierenden die Auslandsstandorte Großbritannien, Frankreich, Spanien, Türkei, Irland und Lettland zur Auswahl. Der Kontakt zu Russland ruht aktuell.

„Nach ihrem Studienabschluss zeichnen sich die EFA-Absolventi:nnen durch hohe Kompetenz auf inhaltlicher, sozialer und interkultureller Ebene aus“, so Studiengangsleiter Peter Schmidt. Dazu trage auch die enge Verbindung des Studiengangs mit der Wirtschaftspraxis bei, inklusive der persönlichen Begegnungen mit Vertreter:innen der Partnerunternehmen auf dem EFA-Symposium und im Studium.

Eine Anmeldung zum Symposium ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist bis auf die Abendveranstaltung am Freitag, 25. November 2022, (20 Euro) kostenfrei.

 

Kontakt

Porträtfoto Peter Schmidt

Prof. Dr. Peter Schmidt
Professur für Volkswirtschaftslehre und Statistik/ Studiengangsleiter EFA/IFA
+49 421 5905 4691
E-Mail

  • EFA-Symposium

  • Studiengang European Finance and Accounting

News aus der HSB

  • 02.07.2025

    Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden? Einladung zur Präsentation am 8. Juli an der HSB

    Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
  • 18.06.2025

    Vereinbarkeitsförderndes Arbeits- und Studienumfeld: Auszeichnung für HSB in Berlin

    Gruppenbild mit Mann und 5 Frauen. Vier halten ein Zertifikat.
  • 16.06.2025

    Gründungsrektor der Hochschule Bremen Ronald Mönch ist gestorben

    Portrait eines Mannes mit Brille
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025