Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Drei Lehrende der HSB erhalten Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre
Gruppenbild mit Männern und Frauen
© Wissenschaftsressort
06.11.2024

Drei Lehrende der HSB erhalten Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, hat am Dienstag, 5. November 2024, im Rathaus den Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre 2024 verliehen. Ausgezeichnet wurde ein Team aus drei Lehrenden der Hochschule Bremen. Der Preis in der Kategorie „Curriculare Innovationen und Team-Teaching“, dotiert mit 25.000 Euro, ging an Dr. Anja Kamp, Jeremy Hookway und Prof. Dr. Stefan Veltel für ihr Projekt „Interdisziplinäres Lehr-Tandem zur Internationalisierung@Home“.

Senatorin Kathrin Moosdorf dazu: „Hervorragende Lehre ist für den Wissenschaftsstandort Bremen enorm wichtig. Heute prämieren wir mit dem Bremer Hochschulpreis ein Projekt, das sich besonders um die Ausbildung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerinnen verdient gemacht hat. Hervorragende Lehre zeichnet sich dadurch aus, dass der Kompetenzerwerb der Studierenden im Mittelpunkt steht und dass Lehrende und Studierende sich auf Augenhöhe begegnen. Dafür sind die Preisträgerinnen und Preisträger ein leuchtendes Beispiel.“

Konrektorin für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Dr. Annika Maschwitz: „Ich gratuliere dem Lehrendenteam ganz herzlich zu diesem Preis und danke ihnen für ihr Engagement! Der Preis ist gleichzeitig auch eine große Auszeichnung für die Hochschule Bremen. Er ist ein weiteres Beispiel, dass wir an unserer Hochschule großen Wert darauflegen, unseren Studierenden praxisnahe- und internationale Lehre zu bieten, die sie dazu befähigt, sich bestmöglich auf ihr berufliches Leben vorzubereiten und sich persönlich zu entwickeln.“

Über das ausgezeichnete Projekt

Im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) der Hochschule Bremen absolvieren die Bachelorstudierenden im 6. Semester ein obligatorisches Auslandspraxissemester in einer frei gewählten internationalen Forschungsgruppe. Durch das Praxismodul zur Internationalisierung@Home ermöglichen die drei ausgezeichneten Lehrenden ihren Studierenden hierfür vorab einen digitalen und doch persönlichen und intensiven Kontakt zu internationalen Praxispartnern und bereiten sie so bestmöglich auf ihr anstehendes Auslandspraxissemester vor. Das interdisziplinäre Team-Teaching ist eine Kooperation mit dem Sprachzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) und ging aus dem Projekt AddInno der Hochschule Bremen hervor, das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird.

Das Projektteam freut sich über die Ehrung: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist auch eine große Wertschätzung unserer Arbeit. Unser Konzept ist eigentlich simpel. Manchmal braucht man einfach nur eine gute Idee und vor allem ein offenes und motiviertes Team, das auch mal etwas Anderes ausprobieren möchte. Wir sind alle mit Freude und Motivation dabei.“

Dr. Anja Kamp und Prof. Dr. Stefan Veltel sind als wissenschaftliche Angestellte bzw. als Hochschullehrer der Hochschule Bremen im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) tätig. Jeremy Hookway ist vom SZHB Englisch-Dozent an der Hochschule Bremen.

Studierende fühlen sich durch das Projekt ermutigt und inspiriert

Große Wertschätzung erfährt das Projektteam auch von seinen Studierenden, die bei der Preiverleihung dabei waren: „Stefan, Anja und Jeremy, Ihr habt uns mit diesem Modul Mut gegeben, im Austausch mit etablierten Wissenschaftler:nnen unsere Stimme zu finden. Ihr habt uns mit diesem Modul inspiriert, nicht nur nützliche Praktikumsstellen für das anstehende Auslandsjahr zu organisieren, sondern darüber hinaus, durch das Entdecken von Interessen innerhalb der Biologie, Entscheidungen über unseren beruflichen Werdegang zu treffen, und ambitionierte Wege einzuschlagen. Es ist uns eine große Ehre Teil eines Studiengangs zu sein, der uns durch engagierte und inspirierende Lehrende so viele positive Erfahrungen und internationale Perspektiven ermöglicht.“

Hintergrund zum Bremer Hochschulpreis

Der Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre wurde erstmals 2020 ausgelobt. Er wird in einem zweijährigen Turnus vergeben. Der Preis soll die herausragende Bedeutung der Hochschullehre für den Wissenschaftsstandort Bremen sichtbarer machen und gleichzeitig einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre noch stärker zu engagieren.

Insgesamt ist er mit bis zu 40.000 Euro dotiert und kann in den beiden Kategorien „Lehre und Kompetenzvermittlung“ und „Curriculare Innovationen und Team-Teaching“ verliehen werden für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung von Studierenden an einer bremischen Hochschule. In der Kategorie „Lehre und Kompetenzvermittlung“ konnte in diesem Jahr erstmals kein Preisträger gekürt werden. Obwohl viele gute und innovative Projekte eingereicht wurden, konnte keines von ihnen die Jury vollständig überzeugen. Grund dafür sind die hohen Anforderungen und Kriterien, die die Ausschreibung des Bremer Hochschulpreises vorgibt.

Kontakt

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

  • Pressemitteilung der Wissenschaftsenatorin

Pressefotos zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 19.05.2025

    Firmenlauf: Jetzt anmelden und Trainingsangebote nutzen!

    Eine Gruppe von Läufer:innen in bunter Sportkleidung steht auf einer Wiese und ist ihrem Trainer zugewandt, der auf der Stelle läuft.
  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025