Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. CyberMentor: HSB-Wissenschaftlerinnen fördern junge Mädchen in MINT
Mädchen und Frau Sitzen auf Stühlen nebeneinander in einem Hörsaal und lachen in die Kamera
© Antje Clasen
07.10.2025

CyberMentor: HSB-Wissenschaftlerinnen fördern junge Mädchen in MINT

Das Online-Mentoring-Programm CyberMentor verbindet erfahrene MINT-Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft mit jungen Schülerinnen. Zwei Mentoring-Paare mit ähnlichen MINT-Interessen bilden ein Jahr lang eine Community. Diplombiologin Antje Clasen und Prof. Dr. Ilknur Colmorn der Hochschule Bremen (HSB) haben ein Jahr lang gemeinsam mit ihren jeweiligen Mentees eine Community gebildet. Während dieser Zeit haben sie mit ihnen regelmäßige virtuelle Gespräche geführt, kleine Experimente realisiert und sich über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Studienwege und Karriereperspektiven ausgetauscht. Nach einem Jahr intensiver digitaler Zusammenarbeit konnten sich Professorin Ilknur Colmorn und ihre Mentee Felicitas aus Bayern persönlich an der HSB treffen. Der Besuch bildete den krönenden Abschluss einer erfolgreichen einjährigen Mentoring-Beziehung.

Die 13-jährige Mentee Felicitas hatte einen weiten Anreiseweg nach Bremen auf sich genommen, um ihre Mentorin persönlich kennenzulernen und Einblicke in die verschiedenen Bereiche zu bekommen. Höhepunkt war die Besichtigung der modernen Schiffssimulatoren, in denen Felicitas selbst die Steuerung von Schiffen in den Häfen von Bremerhaven und Hamburg übernehmen konnte. Diese praktische Erfahrung vermittelte ihr einen authentischen Eindruck von den technischen Möglichkeiten und beruflichen Perspektiven im maritimen Bereich.

Darüber hinaus erhielt sie Einblicke in den Arbeitsbereich Umwelttechnik der zweiten Mentorin, Antje Clasen, wodurch der Community-Gedanke praktisch erlebbar wurde.

Begeisterung auf beiden Seiten

„Der Austausch war außergewöhnlich bereichernd", sagt Prof. Dr. Colmorn, „das Mentoring ermöglicht es, junge Frauen gezielt an verschiedene Fachbereiche heranzuführen. Durch die interdisziplinären Einblicke können sie ihre Stärken entdecken und fundierte Karriereentscheidungen treffen."

Felicitas zeigte sich ebenso begeistert: „Das persönliche Treffen hat alle meine Erwartungen übertroffen. Die Navigation und die Eindrücke im Schiffsführungssimulator waren ein unvergessliches Erlebnis, und die Gespräche mit beiden Mentorinnen haben mir wertvolle Orientierung für meine berufliche Zukunft gegeben."

Was ist Cyber Mentoring?

CyberMentor ist nach eigen Angaben Deutschlands größtes Online-Mentoring-Programm für Mädchen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Bis zu 800 Schülerinnen der 5. bis 13. Klasse werden ein Jahr von einer persönlichen Mentorin begleitet. Sie regt als Rollenvorbild zu MINT-Aktivitäten an und gibt Hinweise zur Studien- und Berufswahl.

CyberMentor zeigt exemplarisch, wie digitale Formate erfolgreich für den Wissenstransfer zwischen Generationen eingesetzt werden können. Die Kombination aus regelmäßigem virtuellem Austausch und einem persönlichen Treffen erwies sich als besonders effektiv.

Die Hochschule Bremen ist im Bereich Mentoring, insbesondere MINT-Mentoring sehr aktiv. Prof. Dr. Ilknur Colmorn und Antje Clasen unterstützen das Programm CyberMentor weiterhin.

Kontakt

Ilknur Colmorn

Prof. Dr. Ilknur Colmorn
+49 421 5905 4134
+49 176 1514 0361
E-Mail

Porträtfoto Antje Clasen

Dipl. - Biol. Antje Clasen
+49 421 5905 2312
E-Mail

News aus der HSB

  • 30.09.2025

    Gründung trifft Migration - "Zukunftsschnack" in Bremen

    Photo Credits: Visionskultur - Philipp Eigner
  • 29.09.2025

    HSB-Wissenschaftler:innen profitieren von STARS EU-Workshop in Schweden

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • 22.09.2025

    HSB beteiligt an Summer School zu innovativen biobasierten Werkstoffen in Cambridge

    Blick auf einen historischen Teil der Gebäude des St John’s College, University of Cambridge im gotischen Stil.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025