Es war ein Projekt, das an der Hochschule Bremen (HSB) immer wieder für Aufmerksamkeit sorgte und von vielen Studierenden und Mitarbeitenden begeistert aufgenommen wurde: Unter dem Titel „CLA!M THE CAMPUS – Just do it“ haben acht Studierende der School of Architecture den Campus Neustadtswall im Sommersemester 2025 belebt: mit selbstgebauten Tischen, Stühlen, Pflanzen und Tischtennisplatten.
Die Aktionen fanden meist temporär auf dem Vorplatz der Mensa, im Foyer sowie in der ersten Etage des AB-Gebäudes und an zwei Tagen auch auf der Dachterrasse im 10. Stock des weißen Hochhauses statt. Das Mobiliar aus Holz haben die Studierenden zuvor entworfen und konzipiert. Ihr Grundgedanke: Die Möbel sind leicht auf- und abbaubar. In ihrem selbst gestalteten gelben Rollwagen „Wanda“ konnten sie die Möbelelemente leicht von einem Ort zum anderen transportieren und die Möbel unkompliziert auf- und abbauen.
Mit ihrem Projekt „CLA!M THE CAMPUS – Just do it“ wollen die Studierenden ungenutzte Räume an der HSB aktivieren und ihr Potenzial freilegen. „Anstatt neue Gebäude zu entwerfen, bauen wir auf dem Vorhandenen auf und schaffen einladende Orte zum Verweilen“, erläutern sie.
Das Projekt fand im Rahmen des Kooperationsprojekts „Interspace – Ou(te)r Campus“ der School of Architecture der HSB, des Studiengangs Integriertes Design der Hochschule für Künste Bremen (HfK) und der Hochschulallianz STARS EU statt.
Danke an die Projektgruppe mit Pia Burghardt, Nora Constantin, Hannes Mehrtens, Lennart Mönnekes, Johanna Nolte, Alessa Padberg, Julia Redmann und Fiona Sanneh!