Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Call for Abstracts: sbe22 Berlin
Studienrende hängen Pläne für eine Präsentationa auf. Foto: HSB
09.05.2022

Call for Abstracts: sbe22 Berlin

Call for Abstracts bis zum 22. Mai 2022

Built Environment within Planetary Boundaries

Studentische Konferenz Pop-Up Campus @sbe22 Berlin

Das Natural Building Lab und die Habitat Unit der TU Berlin freuen sich, als eine der teilnehmenden Universitäten als Partner im Rahmen des Pop-Up Campus Aachen im Sommersemester 2022 einen Call for Contributions auszuschreiben. Eingebunden in den Diskurs zum Bauen im Bestand wird ein programmatischer Schwerpunkt auf Ansätzen und Prozessen des zirkulären Bauens, dem Umgang mit wiederverwertbaren Materialien und Konstruktionen mit nachwachsenden oder natürlichen Werkstoffen sowie der Erforschung urbaner und regionaler Fragen zu Rohstoff- und Materialkreisläufen liegen.

 

Zum einen werden die experimentellen und zukunftsorientierten Ansätze der Studierenden diskutiert, zum anderen die Herausforderungen und Chancen von Forschung und Methodik in der Architekturlehre. Das Programm findet im Rahmen der internationalen Konferenz "sbe22 berlin - sustainable built environment within planetary boundaries" an der TU Berlin statt und ermöglicht den Studierenden des Pop-Up Campus, sich mit internationalen Wissenschaftlern auszutauschen und ihre Projekte zu präsentieren. Begleitet wird die Studentenkonferenz an der TU Berlin von einem Workshop zum Thema "Educational Perspective on Research and teaching in Architecture" in Aachen im Rahmen des Pop-Up Campus Programms. Für diese Studentische Konferenz laden wir Studierende in ganz Deutschland, insbesondere aber an den Pop-Up Campus Partnerhochschulen, herzlich ein, sich bis zum 22. Mai 2022 zu bewerben. Studierende können sich mit ihrem aktuellen Semesterprojekt oder mit einem kurzen Abstract und ergänzendem Bildmaterial bewerben. Eine Gruppe von Lehrenden und Studierenden wird die Einreichungen sichten und eine Reihe von Projekten zur Konferenz im September nach Berlin einladen.

 

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Arbeit zu präsentieren, reichen Sie bitte Ihr Abstract von 200 - 250 Wörtern in Englisch oder Deutsch elektronisch über das ConfTool ein:

https://www.conftool.net/sbe22berlin/index.php?page=login

Informationen über die Annahme der Abstracts und die Vorbereitung der vollständigen Beiträge werden bis Ende Juni 2022 bekannt gegeben.

Alle Abstracts werden von einem wissenschaftlichen Komitee aus Professoren, Forschern und Studenten begutachtet. Nach dem Full Paper Review werden die ausgewählten Projekte auf der Konferenz in Form von Vorträgen oder Postern auf der sbe22 Berlin D-A-CH Konferenz an der TU Berlin im September 2022 vorgestellt.

Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie unten: https://www.sbe22.berlin/

 

Bei Rückfragen können Sie gerne Frau Prof. Michaela Hoppe konstaktieren.

Kontakt

Auf dem Foto ist Michaela Hoppe zu sehen. Sie hat kinnlanges lockiges Haar. Sie trägt eine Brille und eine schwarze Bluse.

Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe
Professur Klimagerechte Architektur
+49 421 5905 2233
+49 176 1514 0235
E-Mail

Call for Abstracts sbe22.berlin
  • 220505_Call_for_Abstracts_5265_.pdf (PDF, 80 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

News aus der HSB

  • 30.06.2025

    Forschungsstark und praxisnah überzeugte das Bau-Umwelt-Symposium 2025

    Begrüßung zum Bau-Umwelt-Symposium 2025 durch Prof. Dr.-Ing. Stephan Lochte-Holtgreven. Foto: HSB / B. Schürkamp
  • 26.06.2025

    Großer Auftritt für die erste Absolvent:innenfeier Bau und Umwelt an der HSB

    Vor vollen Rängen begrüßte Prof. Ulrike Mansfeld, Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt, die Absolvent:innen mit ihren Angehörigen im Staffelgeschoss der Hochschule Bremen zur Absolvent:innenfeier. Foto: HSB / Louisa Windbrake
  • 25.06.2025

    Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl? - Online-Vortrag

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025