Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Bionik-Team der Hochschule Bremen mit 3D-Ideen-Award 2022 ausgezeichnet
16.06.2022

Bionik-Team der Hochschule Bremen mit 3D-Ideen-Award 2022 ausgezeichnet

Am 13. Juni 2022 ist das Bionik-Team der Hochschule Bremen (HSB) bei einem feierlichen Festakt mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Bremer 3D-Ideen-Award (Bre3D-Award) in der Kategorie „Innovative bionische Gestaltung und Design“ ausgezeichnet worden. Zum HSB-Team gehörten Prof. Dr. Antonia Kesel und Dipl.-Ing. (FH) Florian Hoffmann sowie Studierende des Masterstudiengangs „Bionik: Mobile Systeme“.

Bei der Preisverleihung im Technologiezentrum ECOMAT in der Airport-Stadt Bremen drückten sowohl Hans-Georg Tschupke, Abteilungsleitung Innovation, Industrie, Digitalisierung bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, als auch Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, ihre Anerkennung über die herausragenden Praxisbeispiele und überzeugenden Innovationen der Teilnehmer:innen aus Unternehmen und Hochschulen sowie von Privatpersonen aus.

Das prämierte Projekt „Optimierung von Unterwasser-Robotiksystemen mittels 3D-Druck und Bionik“ des Hochschul-Teams adressiert gleich mehrere innovative wie herausfordernde Aspekte, die nach biologischem Vorbild umgesetzt wurden. Dabei standen Ressourceneffizienz und Anpassungsfähigkeit des robotischen Systems im Fokus. So etwa die Minimierung des Strömungswiderstands (= Energieverbrauch) und die Maximierung der Einsatztauglichkeit. Hierbei wurden neben optimierten Hüllendesigns zudem variable Werkstoffe als auch strömungsbegünstigende Mikrostrukturen auf der Hüllenoberfläche während des 3D-Drucks berücksichtigt.

In der Unterwasserrobotik sind die Einsatzszenarien einerseits sehr unterschiedlich, was zu unterschiedlichen Anpassungen im Hüllendesign führt und oftmals sehr spezifisch, was zu Produktionszahlen mit der Losgröße 1 führt. Dadurch, dass die numerischen Formoptimierungen direkt als STL-Dateien ausgeleitet werden können, lassen sich mittels 3D-Druck sowohl anspruchsvolle Geometrien für spezifische Szenarien als auch Einzelanfertigungen kostengünstig wie zeitnah produzieren. Strömungsmechanische Analysen zeigen, dass derartig produzierte bio-inspirierte Unterwassersysteme deutliche Widerstandreduktionen (CW-Reduktion bis zu 85 Prozent) aufweisen. Der so verminderte Energiebedarf erhöht die Standzeit des Gesamtsystems deutlich. Fahrtests im Wasserkanal wie Freiwasser mit missions-adaptierten Modellen belegen agileres Handling, höhere Endgeschwindigkeit und deutlich reduzierten Energieverbrauch.

Die aus der simultanen Verarbeitung unterschiedlicher 3D-Druck-Materialien entstehenden Gradienten-Werkstoffe offerieren zudem die Herstellung alternativer Antriebs- und Steuermechanismen nach biologischem Vorbild. Daraus resultieren ebenfalls sowohl Einsatzbereichserweiterungen als auch weitere Energieeinsparpotenziale.

Zudem ermöglichen hochauflösende 3D-Druckverfahren (< 100 Mikrometer) die Herstellung von strukturierten Funktions-Oberflächen im Mikrometer-Bereich. So liefern etwa Haihaut-artige Mikro-Strukturen zusätzliche Potenziale in Einsatztauglichkeit wie Ressourceneffizienz.

Das am Bionik-Innovations-Centrum der HS Bremen angesiedelte Projekt realisiert in Kooperation mit dem Master-Studiengang „Bionik: Mobile Systeme“ seit Jahren erfolgreich Unterwasserrobotiksysteme, die für unterschiedliche Anwendungsszenarios designt und optimiert werden.

Der Bre3D-Award wird von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa ausgelobt und in Zusammenarbeit mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH vergeben. Durch die Veranstaltung führte Frau Nadja Niestädt, Projektleiterin, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.

Kontakt

Prof. Dr. Antonia Kesel
+49 421 5905 2731
E-Mail

Porträtfoto Florian Hoffmann

Dipl.-Ing. (FH) Florian Hoffmann
+49 421 5905 2593
E-Mail

  • Mehr Informationen zum Bre3D-Award

Pressefoto herunterladen

Die Preisträger:innen und die Jury des Bre3D-Awards. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© Bionik-Innovations-Centrum B-I-C - Beate Blank

   

News aus der HSB

  • 02.10.2023

    Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen

    Eine Studentin und ein Student sitzen nebeneinander und blicken gemeinsam auf Unterlagen vor sich auf dem Tisch.
  • 20.09.2023

    Senatorin will Hochschule Bremen stärken und weiterentwickeln

    Gruppenbild mit Mann und Frauen
  • 13.09.2023

    Delegation aus Namibia will Kooperation mit HSB intensivieren

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023