Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Bionik der HSB und GREENBOATS präsentieren Ergebnisse auf der weltweit führenden Messe für Verbundwerkstoffe
Gruppenbild von Männern und Frauen
© Jörg Müssig
06.03.2025

Bionik der HSB und GREENBOATS präsentieren Ergebnisse auf der weltweit führenden Messe für Verbundwerkstoffe

Vom 4. bis 6. März 2025 präsentieren ein Team der Bionik an der Hochschule Bremen (HSB) und GREENBOATS ihre wegweisenden Forschungsprojekte GreenBox und NILUMA auf der JEC World in Paris, der weltweit führenden Messe für Verbundwerkstoffe. Diese Projekte wurden mit Unterstützung der Bremer Aufbau-Bank (BAB) gefördert und setzen neue Maßstäbe in der nachhaltigen Werkstoff- und Produktentwicklung.

Die JEC World versammelt jährlich die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffindustrie und ist Treffpunkt für Branchenexpert:innen, Unternehmen, Wissenschaftler:innen und Führungskräfte aus Forschung, Entwicklung und Industrie. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch innovativer Lösungen, insbesondere im Bereich fortschrittlicher Verbundwerkstoffe und der Verfahrenstechnik. Von der Luft- und Raumfahrt über den Yachtbau bis hin zur Architektur – die Messe ist eine Inspirationsquelle für zukunftsweisende Anwendungen.

Langjährige Zusammenarbeit für nachhaltige Innovationen

GREENBOATS und die Arbeitsgruppe von Professor Jörg Müssig an der Hochschule Bremen blicken auf eine intensive und langjährige Forschungskooperation zurück. Wie Paul Riesen (Leiter der F&E bei GREENBOATS) beschreibt, ist „das gemeinsame Ziel: die Entwicklung und Optimierung biobasierter Verbundwerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen“. Paul Schirmer, CEO von GREENBOATS ergänzt: „Wir sind sehr dankbar für die Förderung durch die BAB, so konnten die Projekte GreenBox und NILUMA für uns als Unternehmen mit geringerem Risiko realisiert werden.“

Professor Jörg Müssig hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Die direkte Kooperation mit GREENBOATS ist äußerst bereichernd. Wir freuen uns, die Nachhaltigkeit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Naturfaser-Verbundwerkstoffen zu demonstrieren.“ Raja Bade, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe, ergänzt: „Die intensive Zusammenarbeit mit GREENBOATS ist ein großer Gewinn. Wir sind begeistert, die Nachhaltigkeit von biobasierten Verbundwerkstoffen zeigen zu können.“

Über das Projekt NILUMA

Das Forschungsprojekt NILUMA („Nachhaltige Innovationen für die Zukunft: Langzeitbeständigkeit von Naturfaserverbundwerkstoffen in marinen Anwendungen und mobiler Architektur“) verfolgt das Ziel, die Langzeitbeständigkeit von Naturfaser-Verbundwerkstoffen zu verbessern. Im Fokus stehen die Optimierung der Faser-Matrix-Haftung sowie die Reduzierung der Feuchteaufnahme von Sandwichverbundwerkstoffen. Besondere Bedeutung kommt der praxisnahen Umsetzung der Forschungsergebnisse in Unternehmen zu.

Dieses Projekt bildet eine entscheidende Brücke zwischen Wissenschaft und industrieller Anwendung, um langlebige, umweltfreundliche und wettbewerbsfähige Produkte zu entwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, die Verbundwerkstoffindustrie nachhaltiger zu gestalten und die Lebensdauer von Naturfaser-Verbundwerkstoffen signifikant zu verlängern.

Das Projekt wird durch die Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) mit Mitteln der REACT-EU-Aufbauhilfe gefördert.

Weitere Informationen:

JEC

GREENBOATS

Depestele

Kontakt

Porträtfoto Jörg Müssig

Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig
+49 421 5905 2747
E-Mail

Foto

Gruppenbild von Männern und Frauen

Das Team auf dem Stand der Firma Depestele (DP) aus Frankreich (von links): Antoine Levée (DP), Loris Schimanski (GREENBOATS - GB), Valentin Depestele (DP), Paul Riesen (GB), Marc Depestele (DP), Jan-Paul Schirmer (GB), Margaux Depestele (DP) und Jörg Müssig (HSB).

© Jörg Müssig

News aus der HSB

  • 22.04.2025

    Großes Interesse an Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management auf Luftfahrtmesse "Aero"

    Studierende und Prod. Dr. von der Breie posieren vor dem HSB-Stand auf der Aero-Messe 2025.
  • 01.04.2025

    HSB begrüßt neue Konrektorin für Forschung und Transfer

    Frau mit Blumenstrauß steht auf Treppe und lacht in die Kamera
  • 31.03.2025

    Kunststoffe aus Verpackungsabfällen besser recyceln - Projekt von Fraunhofer IFAM und HSB auf der Hannover Messe

    Kleine Müllreste auf einem Tisch mit Geräten
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025