Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. BIM-Double Degree Programme gewürdigt als „Comprehensive Best-Practice Model“
15.12.2021

BIM-Double Degree Programme gewürdigt als „Comprehensive Best-Practice Model“

Peer-Review Journal würdigt die transatlantischen Double Degree Programme des BIM Studiengangs als „Comprehensive Best-Practice Model“

 

Besondere Anerkennung für den Studiengang Betriebswirtschaft / Internationales Management (BIM) und die Partnerhochschulen innerhalb der Trans-Atlantic Business School Alliance (TABSA): In der Mai 2021 Online Ausgabe der international angesehenen Peer-Review Fachzeitschrift „Journal of Teaching in International Business“ erschien ein Beitrag, der die integrierten Double Degree Programme des TABSA Netzwerkes als „Accelerators for Internationalization“ herausstellte. Die Reviewer würdigten den Beitrag als einen der ersten Artikel in der Literatur zu diesem Bereich in International Business Education mit den Worten: „The article offers a comprehensive best-practice model for creating and sustaining undergraduate transatlantic double degree programs in business.“

TABSA ist ein Konsortium von acht Business Schools/Wirtschaftsfakultäten, vier aus Europa und vier aus den USA. Zu den TABSA Mitgliedern gehören die KEDGE Business School in Marseille, die Universitad Valencia, die University of Hertfordshire U.K., die Hochschule Bremen (als EU Lead Institution), die University of North Carolina Wilmington (als US Lead Institution), die Hofstra University in New York, die Weber State University in Utah und die University of North Florida.

Die Initiative zur Gründung des TABSA Netzwerkes ging bereits 1998 von den Verantwortlichen des BIM Studiengangs aus, die auch federführend gleich zweimal mit Projektanträgen der TABSA Gruppe für das gemeinsam von der EU und dem U.S. Department of Education geförderte „Joint EU-US Consortia ATLANTIS Program“ erfolgreich waren.

Das TABSA Konsortium hat sich als außergewöhnlich robust und nachhaltig erwiesen und kann mit Stolz auf einen eindrucksvollen 23-jährigen Track Record im Bereich transatlantischer Hochschulkooperation und Mobilität verweisen. Seit Gründung des Netzwerkes haben über 500 TABSA Studierende einen transatlantischen Double Degree Abschluss erreicht, (davon um die 140 BIM Studierende von der Hochschule Bremen), um die 400 Studierende haben für ein oder zwei Semester als Exchange Students im TABSA Verbund studiert, über 1.500 Studierende aus den USA haben an den Short-Term Summer School Programmen an den europäischen TABSA Partnerhochschulen teilgenommen und mehr als 150 Lehrende haben an Short-Term TABSA Faculty Exchanges teilgenommen.

Integrierte Double Degree Programme gelten als der „Gold Standard“ in International Business Education. Im Bereich der transatlantischen Double Degree Programme in Business auf der Bachelor Ebene gehört die Hochschule Bremen mit dem 2+2 Modell des BIM Studiengangs zu den führenden Fachhochschulen in Deutschland.

In dem 28-seitigen Journal Beitrag bieten die Verfasser ein umfassendes Best-Practice Modell für den Aufbau transatlantischer Double Degree Bachelor Programme an, mit bewährten Lösungsvorschlägen für die Handhabung der entscheidenden Herausforderungen: „Partner Compatibility, Curriculum Design, Recognition of Courses & Credit Transfer, Accreditation, Balancing Student Flow, Legal Issues, and Institutional & Faculty Support“.

Der Artikel stellt heraus, dass Internationale Double Degree Programme als „Accelerators for Internationalization“ wirken. Auf der institutionellen Ebene trägt die curriculare Verankerung dieser Programme zu einer Vertiefung und Beschleunigung in der Internationalisierung einer Hochschule bei. Und für die Studierenden fördert der intensive zweijährige Auslandsaufenthalt als „Fully-integrated Double Degree Students“ an der Partnerhochschule den Erwerb umfassender Cross-Cultural Skills und hoher fachlich-ausgerichteter internationaler Kompetenz.

Der besondere Mehrwert des TABSA Konsortiums ergibt sich dadurch, dass sich die Partnerinstitutionen mit ihrer gemeinsamen Ausrichtung auf transatlantische Double Degree Programme als „Peer Institutions“ verstehen. Bei den regelmäßig stattfindenden halbjährlichen Treffen der TABSA Gruppe kommen acht Business Schools aus fünf verschiedenen Ländern zusammen. Diese Treffen fungieren als „internes Benchmarking“ unter den TABSA Hochschulen, bei dem die Double Degree Programme im Austausch miteinander kontinuierlich angepasst und weiterentwickelt werden.     

Kontakt

Porträtfoto Philip Maloney

Prof. Dr. Philip Maloney
+49 421 5905 4400
E-Mail

JOURNAL ARTICLE

Journal of Teaching in International Business (2021)           

Volume 32 (1) pages 7-35                                                                   

https://doi.org/10.1080/08975930.2021.1906378

 

International Double Degree Programs as Accelerators for Internationalization: Lessons from the Trans-Atlantic Business School Alliance

Jeffrey W. Steagall (Weber State University, Utah, USA), Peter Falk (Hochschule Bremen, Germany), Andres Gallo (University of North Florida, USA), and Thomas W. Porter (University of North Carolina Wilmington, USA)

News aus der HSB

  • 10.07.2025

    Prof. Dr. Stefan Veith in den Aufsichtsrat von Primaklima e.V. gewählt

    Das Bild zeigt Bäume, durch die Sonnenlicht fällt.
  • 09.07.2025

    Abschluss des Short-Term Study Program 2025

    Abschluss des Short Term Study Program 2025
  • 08.07.2025

    Prof. Dr. Martin Holi erhält die Auszeichnung "Profpreneur 2025" für herausragendes Engagement im Bremer Startup-Ecosystem

    Bas Bild zeigt zwei Frauen und vier Männer stehen auf einer Bühne, eine Frau hält einen symbolischen Scheck und ein Mann ein Mikrofon.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025