Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. BDA Studienpreis 2022 – Die Siegerentwürfe stehen fest
24.01.2023

BDA Studienpreis 2022 – Die Siegerentwürfe stehen fest

In einem feierlichen Rahmen wurde letzte Woche in der AB-Galerie an der Hochschule Bremen der BDA Studienpreis 2022 verliehen. Die traditionsreiche Veranstaltung durch die Dipl. Ing. Architekt Martin Pampus, Vorstandsvorsitz des BDA im Lande Bremen, geführt hat, jährte sich zum 32sten Mal und wurde nach längerer Zeit, zur Freude aller, wieder analog durchgeführt. Prämiert wurden die besten Entwurfsarbeiten, die im Rahmen des Studiums BA Architektur oder MA Architektur / Environmental Design im WS 2021/22 und SS 2022 an der School of Architecture entwickelt worden sind. Eingereicht wurden bis zu 40 Projekte, die noch bis zum 27. Januar in der AB-Galerie am Neustadtswall 30 ausgestellt sind. Die diesjährige Jury um Anna Schnäker, Christian Felgendreher und Stephan Kohlrausch würdigte hiervon vier herausragende Arbeiten aus dem Masterstudiengang.

Der erste Preis, der mit einem Preisgeld von 750€ dotiert ist, ging an das Projekt „VOR.WERK - Wir formen die Landschaft, danach formt sie uns“ von Helene Harting, Jesse Rahn, René Remmert, Katherinne Rodrigues und Ludwig Voß. Die Arbeit, die im Rahmen des hochschulübergreifenden Kooperationsprojektes „Outer Space - Die Kristallisation der Landschaft“ entstanden ist, beschäftigt sich mit der Umstrukturierung eines denkmalgeschützten Museumsensembles in Osterholz Scharmbeck. „Die Qualität der Arbeit zeichnet sich durch die sensible städtebauliche Setzung und den eigenständigen architektonischen Ausdruck im Kontext der bestehenden Baudenkmäler aus.“ – so Jury-Mitglied Stephan Kohlrausch.

Das Projekt „Wohnhaus mit Büro“ von Georgio Leogrande, welches im Modul COMPOSITE IDEA entstanden ist und sich mit seiner „wohltuende(n) Eigenständig-, Lässig- sowie Leichtigkeit“ mit einem Eck-Grundstück im Bremer Milchquartier auseinandersetzt, wurde mit dem 500€ dotierten 2. Platz ausgezeichnet. Laut Jurymitglied Christian Felgendreher entstand hier „ein städtebaulich sehr überzeugendes Eckhaus – ein außergewöhnlich schöner, geometrisch anspruchsvoller, überzeugendgefügter und wohl proportionierter Baukörper“.

Den 3. Preis erhielten Leonie Cordes und Rike Jakubigk für ihre Arbeit „Urban Industry“, die sich mit der Weiterentwicklung des Bremer Stadtteils Hastedt sowie mit der städtischen Industrie im Bestand auseinandergesetzt haben.

Zusätzlich zu den drei regulären Preisen, verlieh die Jury dieses Jahr auch einen Sonderpreis an das Projekt „Re.Material“. Die Studierenden Louisa Brüssermann, Leon Falke, Jule Immel und Nina Möllering haben sich in einem freien Wahlmodul über zwei Semester lang eigenständig und mit hohem Engagement mit der Thematik des Wiederverwendungs-Potenziales von Bauabfällen befasst - „Ein essenzielles Thema in der heutigen Zeit.“ so Stephan Kohlrausch. Neben der eigentlichen Aufgabe, der Forschung der Re-Materialisierung von Baumaterial, entstand im Herzen der Stadt durch Zwischennutzung ein offenes Atelier, das zu einem öffentlichen Treffpunkt zum Austausch Rund um das Thema „Zirkuläres Bauen“ wurde. Laut der Jury bräuchte es „mehr solcher Taten statt der vielen Worte!“.

 

Sonderpreis dotiert mit 1.000 € Preisgeld:

OFFENES ATELIER RE.MATERIAL

Entwurfsverfasser*innen: Louisa Brüssermann, Leon Falke, Jule Immel und Nina Möllering

Modul: Freies Wahlmodul

DozentInnen: Prof. Dr. Christian von Wissel, Lars Neckel und Prof. Monique Jüttner

 

1. Preis dotiert mit 750 € Preisgeld:

VOR.WERK ()

Entwurfsverfasser*innen: Helene Harting, Jesse Rahn, René Remmert, Katherinne Rodrigues und Ludwig Voß

Modul: „Outer Space - Die Kristallisation der Landschaft“ * I Ort und Gesellschaft & Konstruktion und Ökonomie

Dozent*innen: Prof. Ulrike Mansfeld, Prof. Dr. Christian von Wissel, Prof. Tanja Diezmann (Hochschule für Künste Bremen), Prof. Detlef Rahe (HfK)

 

2. Preis dotiert mit 500 € Preisgeld:

WOHNHAUS MIT BÜRO

Entwurfsverfasser: Georgio Leogrande

Modul: „Composite Idea“ I Konstruktion und Ökonomie

Dozent*innen: Prof. Clemens Bonnen und Frank Püffel

 

3. Preis dotiert mit 250 € Preisgeld:

URBAN INDUSTRY - DIE ENTWICKLUNG VON BREMEN HASTEDT

Entwurfsverfasser*innen: Leonie Cordes und Rike Jakubigk

Modul: „Ort und Gesellschaft“

Dozenten: Prof. Klaus Schäfer und Dipl.-Ing. Karsten Meyer

 

 

Wir gratulieren den Preisträger*innen ganz herzlich und bedanken uns beim BDA im Lande Bremen und bei den Jury-Mitgliedern für die Verleihung des Studienpreises.

Kontakt

Porträtfoto Maria Clarke

Prof. Maria Petra Clarke
Baukonstruktion
+49 421 5905 2767
E-Mail

1. Preis VOR.WERK von Helene Harting, Jesse Rahn, René Remmert, Katherinne Rodrigues und Ludwig Voß

1. Preis VOR.WERK von Helene Harting, Jesse Rahn, René Remmert, Katherinne Rodrigues und Ludwig Voß

2. Preis WOHNHAUS MIT BÜRO von Georgio Leogrande

2. Preis WOHNHAUS MIT BÜRO von Georgio Leogrande

3. Preis URBAN INDUSTRY von Leonie Cordes und Rike Jakubigk

3. Preis URBAN INDUSTRY von Leonie Cordes und Rike Jakubigk

Sonderpreis OFFENES ATELIER RE.MATERIAL

Sonderpreis OFFENES ATELIER RE.MATERIAL

Pressefoto @ Anna Husmann (HSB) v. links oben: Dipl.-Ing. Architekt BDA Stephan Kohlrausch, Dipl.-Ing. (FH) Architektin BDA Anna Katharina Schnäker, Dipl.-Ing. Christian Felgendreher, Dipl. Ing. Architekt Martin Pampus (Vorstandsvorsitz BDA im Lande Bremen), Georgio Leogrande, Leon Falke, Nina Möllering, René Remmert, Rike Jakubigk, Jule Immel und Louisa Brüssermann

News aus der HSB

  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025