Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. "Astronomie Netzwerk Weser-Ems" wächst
Drei Männer und zwei Frauen blicken im Dunkeln in den Sternenhimmel in einem Planetarium.
© HSB-Louisa Windbrake
24.10.2025

"Astronomie Netzwerk Weser-Ems" wächst

Das „Astronomie Netzwerk Weser-Ems“ (ANWE) wurde im Jahr 2022 von drei Hochschulen und sieben astronomische Vereinigungen an der Universität Oldenburg gegründet. Es fördert den offenen, nachhaltigen Austausch zwischen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, astronomische Vereinigungen und der Öffentlichkeit. In diesem Jahr hat das Netzwerk seine fachliche Expertise in den Bereichen Gravitationsphysik, Geowissenschaften und Raumfahrt erweitert und begrüßt acht neue Mitglieder: die Hochschule Bremen (HSB), Universität Bremen, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Standort Bremen sowie fünf astronomische Vereinigungen in Bremen und Umgebung. Am Freitagnachmittag, 24. Oktober 2025, haben sich die alten und neuen Mitglieder an der Hochschule Bremen am Campus Werderstraße getroffen. Dort wurde die Kooperationserweiterung offiziell besiegelt und mit rund 100 Gästen gefeiert.

Die Konrektorin für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Silke Eckardt der HSB: „Wir freuen uns, dass wir Gastgeber:in dieses bedeutenden Netzwerktreffens sein durften. Als Hochschule Bremen streben wir eine stärkere Vernetzung im Themenfeld Luft- und Raumfahrt an, da viele der großen Fragen der Zukunft nur mit hochkomplexen Technologien – Satelliten, Raumsonden und weltraumbasierten Observatorien – beantwortet werden können. Durch die Mitgliedschaft im `Astronomie Netzwerk Weser Ems` stärken wir unsere Verbindungen zu Partner:innen aus den Bereichen Astronomie, Astro- und Gravitationsphysik, Geowissenschaften sowie der Weltraumforschung. Das Netzwerk eröffnet neue Möglichkeiten für gemeinsame Projekte, wissenschaftlichen Austausch, die Nachwuchsförderung, Studierendenmobilität und den Dialog mit der Gesellschaft. Für uns als Hochschule der angewandten Wissenschaften (HAW) ist diese Mischung besonders wertvoll, denn Transdisziplinarität ist für uns keine neue Idee, sondern gelebte Realität.“

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

„Wir freuen uns sehr über den Zuwachs an Mitgliedern“, sagt der Koordinator des ANWE, Andreas Schwarz. „Gemeinsam können wir viel bewegen.“ Die Aktivitäten des Netzwerks reichen von gemeinsamen Beobachtungen und Projekten, die Durchführung von Lehrveranstaltungen und Vorträgen und die Entwicklung von Technik bis hin zur modernen Forschung im Bereich der ANWE-Fachgebiete. „In unserem Netzwerk besteht ein breiter Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit. Dadurch fördern wir das Interesse für die Astronomie, die Weiterentwicklung von ihr sowie der Astrophysik, der Gravitationsphysik, den Geowissenschaften, Raumfahrtwissenschaften und der Weltraumforschung.“

Die Mitglieder des „Astronomie Netzwerks Weser-Ems“ (ANWE)

  • Universität Bremen
  • Hochschule Bremen (HSB)
  • Olbers Gesellschaft e. V. Bremen
  • Förderverein Olbers – Planetarium e. V. Bremen
  • Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (Standort Bremen)
  • Bremerhavener Sternfreunde e. V.
  • Hochschule Emden / Leer
  • Volkssternwarte Langwedel e. V.
  • Astronomische Vereinigung Lilienthal e. V.
  • TELESCOPIUM-Lilienthal gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Astro-AG der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Astronomische Vereinigung Oldenburger Sternfreunde
  • Astronomie Club Ostfriesland e.V.
  • Astronomischer Verein der Volkssternwarte Papenburg e.V.
  • Papenburger Sternwarte e.V.
  • Astronomischer Verein Wilhelmshaven-Friesland e.V.
  • Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Kontakt

Porträtfoto Antonio Garcia

Prof. Dr. Antonio Francisco García Marín
+49 421 5905 5514
E-Mail

Pressefotos zum Herunterladen

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025