Was macht Bremen aus? Wohin entwickelt sich die Stadt? Die Bremer Innenstadt in ihrer jetzigen Form scheint obsolet geworden. Sie verbindet sich nicht mehr mit den Menschen. Europaweit kämpfen Städte mit diesem Phänomen. Es braucht Ideen und Konzepte mit Strahlkraft, für Bremen und darüber hinaus. Der Schlüssel hierzu sind Menschen, die sich mit wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Fragen beschäftigen und bereit sind, die Innenstadt neu zu denken.


Die dokumentarischen Kurzfilme der vielfach ausgezeichneten Bremer Autorin und Dokumentarfilmerin Beatrix Schwehm stellen jeweils eine Person und ihre Perspektive in den Mittelpunkt und beleuchten unterschiedliche Milieus und Erfahrungswelten. Für jeden Film wurde eine eigene Bild- und Klangsprache entwickelt. Zu Wort kommen eine Stadtplanerin, ein Projektmanager, eine Taxifahrerin, der Inhaber eines Delikatessengeschäftes, eine Architektin und ein Stadtwirt. Sie alle leben in Bremen.

"Durch ihre Ideen, Erinnerungen, Gedanken und Beobachtungen entsteht ein facettenreiches Portrait der Stadt. Die Veranstaltung steht daher in einem engen Zusammenhang mit Forschung, Lehre und Transfer im Feld Stadttheorie", erläutert Prof. Dr. Christian von Wissel, Professor für "Theorie der Stadt" an der School of Architecture Bremen und Leiter des Bremer Zentrum für Baukultur b.zb.

Das Filmbüro Bremen lädt gemeinsam mit dem Bremer Zentrum für Baukultur b.zb zu einer moderierten Veranstaltung mit dem Geschäftsführer des »Projektbüros Innenstadt Bremen« Carl Zillich ein.

 

Moderierten Veranstaltung

  • Mittwoch 18. Mai 2022 von 17.30 Uhr – 20.00 Uhr
  • Schauburg Bremen, Vor dem Steintor 114, 28203 Bremen
  • Protagonist:innen im Gespräch mit Carl Zillich

 

PROTAGONIST:INNEN:

Bärbel Janßen, Taxifahrerin und Kind der Sögestraße / Hanns-Ulrich Barde, Projektmanager Sportgarten e.V. mit Abudu, Cecilia, Eugene, Greta, Jerry, Wise / Prof. Dr. Sabine Baumgart, Stadtplanerin / Michael Scheer, Stadtwirt / Luisa Ropelato, Architects for Future / Oliver D. Schmidt, Inhaber Grashoff Delikatessen & Bistro

 

CREDITS:

h/Regie: Beatrix Schwehm Kamera/Schnitt: Thomas Lippick Musik: André Feldhaus Sounddesign: Anders Wasserfall Grafikdesign: Oli Hinzmann

 

Die filmischen Miniaturen der mehrfach ausgezeichneten Bremer Dokumentarfilmerin Beatrix Schwehm wurden gefördert durch das Aktionsprogramm Innenstadt Bremen / Senator für Kultur und entstanden in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen e.V.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und das Ortsamt Bremen Mitte. Der Eintritt ist frei.

 

Foto: Filmstill © thomas lippick, beatrix-schwehm-film 2021

News aus der HSB